Auch ich würde gerne Faxe versenden

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3820
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Auch ich würde gerne Faxe versenden

Beitrag von Emess » 21.01.2011 16:37:01

Meine Fritzbox ist so eingerichtet, dass sie Faxe empfängt die in ein PDF umwandelt uns an meine Email schickt.

Jetzt würde ich auch gerne welche versenden. Habe es mit dieser Anleitung probiert http://wiki.ubuntuusers.de/ffgtk/Kompilieren
Es handelt sich hier um ffgtk welche einfaches faxen über cups ermöglichen soll.
Doch schon beim Kompilieren von capifax gibt es schon das erste Problem!

Siehe am Ende des logs! Was kann ich da tun?

Code: Alles auswählen

root@mick64:/home/michael/Downloads/capifax-0.7.3# ./configure
checking for a BSD-compatible install... /usr/bin/install -c
checking whether build environment is sane... yes
checking for a thread-safe mkdir -p... /bin/mkdir -p
checking for gawk... no
checking for mawk... mawk
checking whether make sets $(MAKE)... yes
checking build system type... x86_64-unknown-linux-gnu
checking host system type... x86_64-unknown-linux-gnu
checking for style of include used by make... GNU
checking for gcc... gcc
checking for C compiler default output file name... a.out
checking whether the C compiler works... yes
checking whether we are cross compiling... no
checking for suffix of executables... 
checking for suffix of object files... o
checking whether we are using the GNU C compiler... yes
checking whether gcc accepts -g... yes
checking for gcc option to accept ISO C89... none needed
checking dependency style of gcc... gcc3
checking for a sed that does not truncate output... /bin/sed
checking for grep that handles long lines and -e... /bin/grep
checking for egrep... /bin/grep -E
checking for fgrep... /bin/grep -F
checking for ld used by gcc... /usr/bin/ld
checking if the linker (/usr/bin/ld) is GNU ld... yes
checking for BSD- or MS-compatible name lister (nm)... /usr/bin/nm -B
checking the name lister (/usr/bin/nm -B) interface... BSD nm
checking whether ln -s works... yes
checking the maximum length of command line arguments... 1572864
checking whether the shell understands some XSI constructs... yes
checking whether the shell understands "+="... yes
checking for /usr/bin/ld option to reload object files... -r
checking for objdump... objdump
checking how to recognize dependent libraries... pass_all
checking for ar... ar
checking for strip... strip
checking for ranlib... ranlib
checking command to parse /usr/bin/nm -B output from gcc object... ok
checking how to run the C preprocessor... gcc -E
checking for ANSI C header files... yes
checking for sys/types.h... yes
checking for sys/stat.h... yes
checking for stdlib.h... yes
checking for string.h... yes
checking for memory.h... yes
checking for strings.h... yes
checking for inttypes.h... yes
checking for stdint.h... yes
checking for unistd.h... yes
checking for dlfcn.h... yes
checking for objdir... .libs
checking if gcc supports -fno-rtti -fno-exceptions... no
checking for gcc option to produce PIC... -fPIC -DPIC
checking if gcc PIC flag -fPIC -DPIC works... yes
checking if gcc static flag -static works... yes
checking if gcc supports -c -o file.o... yes
checking if gcc supports -c -o file.o... (cached) yes
checking whether the gcc linker (/usr/bin/ld -m elf_x86_64) supports shared libraries... yes
checking whether -lc should be explicitly linked in... no
checking dynamic linker characteristics... GNU/Linux ld.so
checking how to hardcode library paths into programs... immediate
checking whether stripping libraries is possible... yes
checking if libtool supports shared libraries... yes
checking whether to build shared libraries... yes
checking whether to build static libraries... yes
checking for gcc... (cached) gcc
checking whether we are using the GNU C compiler... (cached) yes
checking whether gcc accepts -g... (cached) yes
checking for gcc option to accept ISO C89... (cached) none needed
checking dependency style of gcc... (cached) gcc3
checking for ANSI C header files... (cached) yes
checking for sys/wait.h that is POSIX.1 compatible... yes
checking for stdlib.h... (cached) yes
checking for string.h... (cached) yes
checking for unistd.h... (cached) yes
configure: creating ./config.status
config.status: creating Makefile
config.status: creating config_compile.h
config.status: config_compile.h is unchanged
config.status: executing depfiles commands
config.status: executing libtool commands
=== configuring in libcapifax (/home/michael/Downloads/capifax-0.7.3/libcapifax)
configure: WARNING: no configuration information is in libcapifax
=== configuring in capifax (/home/michael/Downloads/capifax-0.7.3/capifax)
configure: WARNING: no configuration information is in capifax
root@mick64:/home/michael/Downloads/capifax-0.7.3# aptitude search libcapifax
root@mick64:/home/michael/Downloads/capifax-0.7.3# make clean
Making clean in capifax
make[1]: Entering directory `/home/michael/Downloads/capifax-0.7.3/capifax'
make[1]: *** Keine Regel, um »clean« zu erstellen.  Schluss.
make[1]: Leaving directory `/home/michael/Downloads/capifax-0.7.3/capifax'
make: *** [clean-recursive] Fehler 1
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Auch ich würde gerne Faxe versenden

Beitrag von Blackbox » 24.01.2011 03:16:43

Hast du schon mal direkt beim Projekt nachgefragt ?
Soweit ich letztes Jahr auf der Cebit mitbekommen habe, ist dies ein Projekt mit deutscher Beteiligung.
Hast du es schon mal mit einer neueren Version ausprobiert ?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3820
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Auch ich würde gerne Faxe versenden

Beitrag von Emess » 24.01.2011 12:11:41

Nee hab ich nicht sieht alles aber ziemlich englisch aus,
Aber die Dateien sind von dieser Seite und die aktuellen sind es auch.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

AxelMD
Beiträge: 1459
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Virtualbox mit Windows XP

Beitrag von AxelMD » 25.01.2011 20:52:05

Hi,

Virtualbox mit Windows XP funktioniert auch einwandfrei.
Wenn Du also ein VM sowieso hast, wäre das eine Alternative.

ffgtk habe ich mit Lenny ausprobiert, das funktionierte auch.
Da hat mir nur das ständige anpassen, der ffgtk Versionen genervt.
Der Entwickler von ffgtk ist sehr bemüht und steht helfend zur Hand.
Nur halt anschreiben mußt Ihn, aber er wünscht es nur Ubuntu-Thread.

MfG

AxelMD

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3820
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Virtualbox mit Windows XP

Beitrag von Emess » 25.01.2011 20:55:24

AxelMD hat geschrieben: Der Entwickler von ffgtk ist sehr bemüht und steht helfend zur Hand.
Nur halt anschreiben mußt Ihn, aber er wünscht es nur Ubuntu-Thread.

MfG

AxelMD
wie kann ich mit dem in Kontakt treten. Hast du da für mich ne Anlaufstelle.
Oder gibt es eine andere Alternative ohne Yoga?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

AxelMD
Beiträge: 1459
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Re: Auch ich würde gerne Faxe versenden

Beitrag von AxelMD » 30.01.2011 10:46:28

Hi Emess,

folgender LInk sollte hilfreich sein:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/fritz ... it-rueckw/

Wiki:

http://wiki.ubuntuusers.de/ffgtk

Der Author wünscht Supportanfragen nur in diesem Threa, soweit ich erinnere.

Berichte mal, wie Du weiter gekommen bist.


MfG

AxelMD

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3820
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Auch ich würde gerne Faxe versenden

Beitrag von Emess » 30.01.2011 21:00:31

Capifax lässt sich immer noch nicht einrichten.
Allerdings hat sich ffgtk nach dem ich es noch mal neu ausgepackt habe kompilieren lassen.
Doch bekomm ich jetzt bei erstellen des Faxdruckers eine Meldung die mir nicht weiter hilft!

Code: Alles auswählen

root@mick64:/home/michael/Downloads/ffgtk/scripts# ./install-fax.sh
lpadmin: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
root@mick64:/home/michael/Downloads/ffgtk/scripts# 
was kann ich tun?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Antworten