Spezielles Programm gesucht
Spezielles Programm gesucht
Hallo Leute
Ich bin neu hier und befasse mich erst seit kurzem generell mit Linux. Ich hab mir verschiedene Derivate angeseehn und bin dan letztendlich bei Debian selber geblieben. Ubuntu ist mittlerweile zu groß geworden und aufgrund der vielen Scripte die da drinstecken macht es mir den Eindruck das es eher ein "vergewaltigtes" Linux darstellt anstelle ein richtigens Linux im Andwendersinne zu sein.
Vorein paar Tagen hat mich ein Kumpel angesprochen dem ein Internetcafe gehört und der wollte sich den ganzen Windows Müll von seinen Internet PC`s wegmachen und diesen wiederrum auf Linux umstellen. Er verspricht sich dadurch weniger Viren auf dem Pc `s . Da er nicht so 100% der Deutschen Sprache mächtig ist (Inder) hab ich Ihm zugesagt zu helfen.Mein Problem stellt sich nur da das ich von einer Zentralen Stelle aus ( Pc) die Pc Systeme Online deren Internetzeit überwachen muss ( 8 PC Systeme) und die so resultierende Internetzeit mit einem Kostenfaktor berechen kann um so dann wiederrum herauszufinden was Person XYZ mit 2 Std Internetzeit an Kosten hat ( Beispiel Taktung Pro 15 Min 25 Eurocent) . Desweiteren muss ich auch noch mit dem gleichen PC 4 Telefone an einer Telefonanlage überwachen und so auch hier die Kosten entsprechend berechnen ,einer Tarifliste die ich vorgebe
Beispiel:
Jemand Telefoniert von Deutschland nach Afrika /Kongo , für 15 Min. der Takt ist da 7 Eurocent die Minute. Letztendlich hat er so 1 Euro und 5 Eurocent vertelefoniert.
Für Windows gibt es da schon Programme die Kostenpflichtig sind.
Im Forum hab ich auch hier mal geschaut ,fand aber nur ein paar Ansätze dazu.
Wer kennt sich damit aus und weis was für Programme notwendig sind ?
Ich bin neu hier und befasse mich erst seit kurzem generell mit Linux. Ich hab mir verschiedene Derivate angeseehn und bin dan letztendlich bei Debian selber geblieben. Ubuntu ist mittlerweile zu groß geworden und aufgrund der vielen Scripte die da drinstecken macht es mir den Eindruck das es eher ein "vergewaltigtes" Linux darstellt anstelle ein richtigens Linux im Andwendersinne zu sein.
Vorein paar Tagen hat mich ein Kumpel angesprochen dem ein Internetcafe gehört und der wollte sich den ganzen Windows Müll von seinen Internet PC`s wegmachen und diesen wiederrum auf Linux umstellen. Er verspricht sich dadurch weniger Viren auf dem Pc `s . Da er nicht so 100% der Deutschen Sprache mächtig ist (Inder) hab ich Ihm zugesagt zu helfen.Mein Problem stellt sich nur da das ich von einer Zentralen Stelle aus ( Pc) die Pc Systeme Online deren Internetzeit überwachen muss ( 8 PC Systeme) und die so resultierende Internetzeit mit einem Kostenfaktor berechen kann um so dann wiederrum herauszufinden was Person XYZ mit 2 Std Internetzeit an Kosten hat ( Beispiel Taktung Pro 15 Min 25 Eurocent) . Desweiteren muss ich auch noch mit dem gleichen PC 4 Telefone an einer Telefonanlage überwachen und so auch hier die Kosten entsprechend berechnen ,einer Tarifliste die ich vorgebe
Beispiel:
Jemand Telefoniert von Deutschland nach Afrika /Kongo , für 15 Min. der Takt ist da 7 Eurocent die Minute. Letztendlich hat er so 1 Euro und 5 Eurocent vertelefoniert.
Für Windows gibt es da schon Programme die Kostenpflichtig sind.
Im Forum hab ich auch hier mal geschaut ,fand aber nur ein paar Ansätze dazu.
Wer kennt sich damit aus und weis was für Programme notwendig sind ?
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 12.09.2005 21:26:04
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Spezielles Programm gesucht
Naja, du suchst halt die klassische Internetcafe-Software wie InterCafe oder CyberCafe ...
Leider gibts für Linux nichts in der Richtung. Weder für lau noch für gutes Geld.
Nun ja von InterCafe gibts zumindest für die Clients ne Linux-Version. Der Server ist aber nur als Windows-Release vorhanden.
Schau dich einfach mal unter http://www.internetcafe-software.de um.
Leider gibts für Linux nichts in der Richtung. Weder für lau noch für gutes Geld.
Nun ja von InterCafe gibts zumindest für die Clients ne Linux-Version. Der Server ist aber nur als Windows-Release vorhanden.
Schau dich einfach mal unter http://www.internetcafe-software.de um.
Ich bin noch in der Lern- und Entdeckungsphase bzgl. Linux und Debian. Ich bitte daher um Rücksicht bei meinen manchmal unbedachten Fragen und Gedanken.
Re: Spezielles Programm gesucht
Er sollte die win-Clients sauber konfigurieren.
(Admin-Accounts sperren, den des abgesicherten Modus nicht vergessen.
Allgemeine Dateisystemberechtigung restriktiv auf Nur-Lesen fuer Nicht-Admins.
CD/USB-Boot sperren.)
Außerdem vielleicht (ct)
http://www.microsoft.com/downloads/en/d ... 31&pf=true
Einfach gehaltener direkter Download-Link:
http://download.microsoft.com/download/ ... yState.msi
(Admin-Accounts sperren, den des abgesicherten Modus nicht vergessen.
Allgemeine Dateisystemberechtigung restriktiv auf Nur-Lesen fuer Nicht-Admins.
CD/USB-Boot sperren.)
Außerdem vielleicht (ct)
ct hat geschrieben: hier gibt es eine Alternative: Microsofts Programm „SteadyState“ (das früher „Shared Computer Toolkit“ hieß). Damit lassen sich XP und Vista (aber nicht Windows 7) bequem in einen „Kiosk-Modus“ versetzen, ähnlich wie es die Artikel in diesem Heft beschreiben. Microsoft hatte bereits im letzten Jahr angekündigt, das Download-Angebot zum 31. Dezember 2010 einzustellen, doch bis Redaktionsschluss wurde die Drohung noch nicht umgesetzt – möglicherweise, weil die Reaktionen auf die Ankündigung in Microsofts Foren heftig ausfielen. Wer das Programm noch rechtzeitig heruntergeladen hat, findet in [1] eine ...
...irgendwer hat geschrieben: Microsoft SteadyState direkter Download Link
> http://www.microsoft.com/downloads/info ... yState.msi
Steady-Statemicrosoft hat geschrieben: Windows SteadyState will be phased out effective December 31, 2010.
Microsoft will no longer support Windows SteadyState after June 30, 2011.
http://www.microsoft.com/downloads/en/d ... 31&pf=true
Einfach gehaltener direkter Download-Link:
http://download.microsoft.com/download/ ... yState.msi
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Spezielles Programm gesucht
Zur Absicherung von Windows gibt es auch Windows-Kiosk-Systeme, die bei Benutzerwechsel alle Daten vergessen. In der letzten oder vorletzten c´t´standen Artikel zu Kiosk-Systemen unter Windows- und Linux und wie man sie selbst konfiguriert. Vielleicht kann jemand die Nummer der Ausgabe und die Seitezahl posten, ist mir entfallen.
Zur Abrechnung gibt es doch bestimmt auch Software, die rein servergesteuert ist. Anmeldung per Webinterface vom Client und dann zentrale Abrechnung. Kann mir nicht vorstellen, dass das nicht auch per Webclient und damit betriebssystem unabhängig gehen soll. Nettes Linux-Kiosksystem ist im übrigen http://www.webconverger.org
Zur Abrechnung gibt es doch bestimmt auch Software, die rein servergesteuert ist. Anmeldung per Webinterface vom Client und dann zentrale Abrechnung. Kann mir nicht vorstellen, dass das nicht auch per Webclient und damit betriebssystem unabhängig gehen soll. Nettes Linux-Kiosksystem ist im übrigen http://www.webconverger.org
Re: Spezielles Programm gesucht
Eventuell mal minimike fragen, ob er eine Lösung hatte.
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... ternetcafe
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... ternetcafe
Re: Spezielles Programm gesucht
http://nixbit.com/cat//utilities/direqcafe/ Klingt zumindest nicht schlecht...
Gruß, Fred
Die Zeit salzt alle Wunden
Die Zeit salzt alle Wunden
Re: Spezielles Programm gesucht
Hallo Leute
Danke erstmal für die Lösungsansätze
Windows scheidet zu 100% aus da er sich nicht mehr damit Befassen will. Selbst abgesichert gibts Hacker und Cracker die sich ein Hobby draus machen immer und immer wieder Viren auf den Rechner zu laden oder die Config an den Systemen zu zerschießen. Wöchentlich ist Er immer Mehrmals am Tag dabei Images der PC Systeme neu aufzuspielen. Testweise ein PC System auf Linux aufgesetzt haben wir ja schon laufen (1 Jahr) . Nur da geht kaum wer dran und was die Systemsicherheit betrifft da ist das System weniger anfälliger als die die auf Windows aufgesetzt sind. Es zeigt deutlich das es viele Leute gibt die gerne mit Windows rumspielen. aber sowas können und wollen wir nicht im Internetcafe haben. Der Kollge erhofft sich da etwas mehr Ruhe als sich fast jeden Tag mit den Windoof Betriebssystem rumzuschlagen und das auf kosten seiner Nerven die eh schon angespannt sind.
Ein paar Lösungsansätze sind in Diskussion und er muss dann Entscheiden inwiefern diese was Bringen.
Eine Sache wäre z.B: zur Überwachung http://wiki.ltsp.org/ . Und dann müssten wir hier nur noch uns Lästige Scripte Basteln die dann die Online Zeiten für die jeweilligen Rechner entsprechend ausrechnen und die Entsprechenden Preise. Diese dann auf Open Office in ein Dokument umleiten und dort als Rechnung ausgedruckt werden. Was wiederrum lästige Datenbankverwaltung nach sich zieht und vorgefertigte Dokumentvorlagen vorrausetzt.
Alles gesamt gesehen etwas Kniffelig und mit viel Arbeit verbunden was ein Fundiertes Wissen über Linux und einigen Programmen vorrausetzt. Als Laie/Einsteiger (dies mal aus dieser sicht gesehen) ein Vorhaben das einen erschlägt.
Danke erstmal für die Lösungsansätze
Windows scheidet zu 100% aus da er sich nicht mehr damit Befassen will. Selbst abgesichert gibts Hacker und Cracker die sich ein Hobby draus machen immer und immer wieder Viren auf den Rechner zu laden oder die Config an den Systemen zu zerschießen. Wöchentlich ist Er immer Mehrmals am Tag dabei Images der PC Systeme neu aufzuspielen. Testweise ein PC System auf Linux aufgesetzt haben wir ja schon laufen (1 Jahr) . Nur da geht kaum wer dran und was die Systemsicherheit betrifft da ist das System weniger anfälliger als die die auf Windows aufgesetzt sind. Es zeigt deutlich das es viele Leute gibt die gerne mit Windows rumspielen. aber sowas können und wollen wir nicht im Internetcafe haben. Der Kollge erhofft sich da etwas mehr Ruhe als sich fast jeden Tag mit den Windoof Betriebssystem rumzuschlagen und das auf kosten seiner Nerven die eh schon angespannt sind.
Ein paar Lösungsansätze sind in Diskussion und er muss dann Entscheiden inwiefern diese was Bringen.
Eine Sache wäre z.B: zur Überwachung http://wiki.ltsp.org/ . Und dann müssten wir hier nur noch uns Lästige Scripte Basteln die dann die Online Zeiten für die jeweilligen Rechner entsprechend ausrechnen und die Entsprechenden Preise. Diese dann auf Open Office in ein Dokument umleiten und dort als Rechnung ausgedruckt werden. Was wiederrum lästige Datenbankverwaltung nach sich zieht und vorgefertigte Dokumentvorlagen vorrausetzt.
Alles gesamt gesehen etwas Kniffelig und mit viel Arbeit verbunden was ein Fundiertes Wissen über Linux und einigen Programmen vorrausetzt. Als Laie/Einsteiger (dies mal aus dieser sicht gesehen) ein Vorhaben das einen erschlägt.
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 12.09.2005 21:26:04
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Spezielles Programm gesucht
Naja, so ein Windows-System ließe sich auch durch den EWF-Treiber "immunisieren". Der EWF-Treiber funktioniert als Overlay, im Grunde wie squashfs oder UnionFS & Co. Programme wie Returnil und andere machen ähnliches und zwar recht erfolgreich.
DireqCafe ist übrigens schon "schimmelig", es wird seit mehreren Jahren nicht mehr aktiv betreut (es braucht sogar noch GTK 1).
Die Sache mit der Weboberfläche hat leider einen Haken: Der Client kann nach abgelaufenem Guthaben nicht geschlossen werden (das ist nämlich eine der Hauptfunktionen von Client-Software bei Internetcafe-Systemen), was aber eigentlich ohne Zutun des Typs am Tresen zu geschehen hat.
Unterm Strich würde ich bei meiner ersten Empfehlung bleiben: InterCafe mit den Linux-Clients und dem Windows-Server. Denn an den Server kommt ja nur der Admin ran ...
DireqCafe ist übrigens schon "schimmelig", es wird seit mehreren Jahren nicht mehr aktiv betreut (es braucht sogar noch GTK 1).
Die Sache mit der Weboberfläche hat leider einen Haken: Der Client kann nach abgelaufenem Guthaben nicht geschlossen werden (das ist nämlich eine der Hauptfunktionen von Client-Software bei Internetcafe-Systemen), was aber eigentlich ohne Zutun des Typs am Tresen zu geschehen hat.
Unterm Strich würde ich bei meiner ersten Empfehlung bleiben: InterCafe mit den Linux-Clients und dem Windows-Server. Denn an den Server kommt ja nur der Admin ran ...
Ich bin noch in der Lern- und Entdeckungsphase bzgl. Linux und Debian. Ich bitte daher um Rücksicht bei meinen manchmal unbedachten Fragen und Gedanken.
-
- Beiträge: 197
- Registriert: 22.08.2005 19:58:49
- Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
- Wohnort: Aachen
Re: Spezielles Programm gesucht
Siehe auch dort:
http://www.linuxforen.de/forums/archive ... 58221.html
Das geht durchaus mit Linux, wenn man auch unter Umständen anfangs etwas mehr basteln muß. Das Problem mit Viren und die ständigen Neuinstallationen sind danach aber garantiert kein Thema mehr. Hinzu kommt, daß die Übeltäter, die sowas machen, sich für gewöhnlich nur mit dem "Austricksen" von Windows auskennen und Linux kann man so "dicht" machen, daß die Benutzer nichts böses anrichten können. Vor dem Start von USB/CD-ROM/Floppy schützt man sich wie bei Windows auch, indem man das im BIOS unterbindet und ein Paßwort gegen Veränderungen setzt, beziehungsweise die Gehäuse in belüfteten Kästen einschließt.
http://www.linuxforen.de/forums/archive ... 58221.html
Das geht durchaus mit Linux, wenn man auch unter Umständen anfangs etwas mehr basteln muß. Das Problem mit Viren und die ständigen Neuinstallationen sind danach aber garantiert kein Thema mehr. Hinzu kommt, daß die Übeltäter, die sowas machen, sich für gewöhnlich nur mit dem "Austricksen" von Windows auskennen und Linux kann man so "dicht" machen, daß die Benutzer nichts böses anrichten können. Vor dem Start von USB/CD-ROM/Floppy schützt man sich wie bei Windows auch, indem man das im BIOS unterbindet und ein Paßwort gegen Veränderungen setzt, beziehungsweise die Gehäuse in belüfteten Kästen einschließt.
Christoph
Re: Spezielles Programm gesucht
Schon'mal überlegt, dafür LaTeX statt OO zu nehmen? LaTeX-Dokumente sind reine Textdateien, also sehr einfach automatisch zu generieren, und wenn man die durch pdflatex jagt, kommt ein PDF raus.Silber hat geschrieben:Diese dann auf Open Office in ein Dokument umleiten und dort als Rechnung ausgedruckt werden.
Re: Spezielles Programm gesucht
hi,
Der Ansatz scheint mir deutlich einfacher zu sein, als per Kiosk-Mode jedes Loch stopfen zu wollen. Aber vor allem ist es für den Benutzer angenehmer, weil er ein ganz normales System sieht und sich z.B. eine größere Schrift einstellen kann. Wenn ein Spielkind meint, was verstellen zu müssen -- auch gut, soll seinen Spaß haben.
Einem Linux-Unterbau würde ich allerdings so weit vertrauen, dass ich nicht das komplette System, sondern nur den Surf-User frisch draufspielen würde. Und dann wieder: wenn man vom Netzwerk bootet, kann man auch noch die Festplatten in den Clients sparen.
aus dieser Not kann man auch eine Tugend machen: einfach das Image für jeden Benutzer neu aufspielen. In einem Internetcafe mit ca. 500 Plätzen hab' ich das mal gesehen, die haben das mit Windows und per PXE-Boot gemacht.Silber hat geschrieben:Selbst abgesichert gibts Hacker und Cracker die sich ein Hobby draus machen immer und immer wieder Viren auf den Rechner zu laden oder die Config an den Systemen zu zerschießen. Wöchentlich ist Er immer Mehrmals am Tag dabei Images der PC Systeme neu aufzuspielen.
Der Ansatz scheint mir deutlich einfacher zu sein, als per Kiosk-Mode jedes Loch stopfen zu wollen. Aber vor allem ist es für den Benutzer angenehmer, weil er ein ganz normales System sieht und sich z.B. eine größere Schrift einstellen kann. Wenn ein Spielkind meint, was verstellen zu müssen -- auch gut, soll seinen Spaß haben.
Einem Linux-Unterbau würde ich allerdings so weit vertrauen, dass ich nicht das komplette System, sondern nur den Surf-User frisch draufspielen würde. Und dann wieder: wenn man vom Netzwerk bootet, kann man auch noch die Festplatten in den Clients sparen.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Spezielles Programm gesucht
Hallo!
Solche allgemeinen Aussagen bringen niemand voran.
Gruß, habakug
[1] http://www.zencafe.web.id/release-zencafe-22/
[2] http://linux.blogs.ie/
Doch, es gibt eine aktuelle Version von Zenwalk "Zencafe" [1] [2] für diesen Zweck. Eine Managament Software ist auch enthalten.MCStarfighter hat geschrieben:Leider gibts für Linux nichts in der Richtung. Weder für lau noch für gutes Geld.
Solche allgemeinen Aussagen bringen niemand voran.
Gruß, habakug
[1] http://www.zencafe.web.id/release-zencafe-22/
[2] http://linux.blogs.ie/
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 12.09.2005 21:26:04
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Spezielles Programm gesucht
Hey, das Programm kannte ich ja noch garnicht. Aber ich bin ganz ehrlich sehr dankbar für die Information.
Und naja, ich war vielleicht zu allgemein, aber mir war einfach nichts weiter bekannt. Ich bitte daher vielmals um Vergebung, ich bin so unwürdig ... "in den Staub werf"
Und naja, ich war vielleicht zu allgemein, aber mir war einfach nichts weiter bekannt. Ich bitte daher vielmals um Vergebung, ich bin so unwürdig ... "in den Staub werf"
Ich bin noch in der Lern- und Entdeckungsphase bzgl. Linux und Debian. Ich bitte daher um Rücksicht bei meinen manchmal unbedachten Fragen und Gedanken.