Verbindungsproblem NM-Applet und Eduroam

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
mas
Beiträge: 4
Registriert: 27.01.2011 22:12:48

Verbindungsproblem NM-Applet und Eduroam

Beitrag von mas » 27.01.2011 22:50:04

Hallo Debian-User,

nachdem die Suche keine Lösung für mein Problem geliefert hat, Frage ich einfach mal hier nach. Da ich ein relativ unerfahrener Linux-User bin müsst ihr mir nachsehen, dass ich offensichtliche Konfigurationsdateien noch nicht aus dem FF kenne.

Zum eigentlichen Problem: Ich benutze zum Verbinden mit dem WLAN den NetworkManager, was zuhause auch tadelos funktioniert. In der Uni dagegen kriege ich nur "mit Gewalt" eine Verbindung, dass heißt, nach 5-10 Minuten klicken auf Verbinden klappt es irgendwann. In den meisten Fällen geht das dann auch bis zum nächsten Neustart gut, wobei ich gerade am Anfang noch öfters mal getrennt werde. Manchmal klappt es garnicht. Mit Win7 auf dem gleichen Rechner konnte ich diese Probleme nicht beobachten

Das Eduroam-Wlan ist ein WPA2-Enterprise mit TTLS und PAP, das korrekte CA-Zertifikat wurde installiert und angewählt, die Zugangsdaten stimmen.

Wenn ich dann mal dauerhaft verbunden bin, ist die Signalstärke auch meist größer 70-80%.

Meine Interfaces-Datei enthält folgende zwei Zeilen (Nach der Netinstall von Debian hat erstmal kein WLAN funktioniert. Nach etwas Recherche im Netz habe ich die restlichen dort enthaltenen Zeilen gelöscht. Evtl. etwas wichtiges gelöscht oder vergessen?)

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback
Viele Grüße,
Matthias
-------------
Thinkpad T61 @ Debian Squeeze

Aliquando
Beiträge: 285
Registriert: 15.01.2008 13:57:41

Re: Verbindungsproblem NM-Applet und Eduroam

Beitrag von Aliquando » 28.01.2011 01:24:05

Hallo,
bei uns in der FH gibt es auch Eduroam und bei mir läuft es soweit ganz gut mit Squeeze. Mal zum Abgleichen der Einstellungen (auch wenn es eher unwahrscheinlich ist, dass der Fehler darin liegt, schließlich läuft es ja manchmal):
Deine Interfaces sieht soweit gut aus, denke ich.

Ein paar mehr Informationen wären evtl. hilfreich, z.B. was für eine Netzwerkkarte und der verwendete Treiber - es kann sein, dass der Treiber buggy ist oder so.

Es kann aber auch sein, dass es einfach an der Infrastruktur des Netzes liegt. Bei mir geht es eigentlich immer gut, trotzdem fällt bei uns alle paar Wochen mal das ganze Netz aus und letztens hatte ich einmal ein Verhalten wie von dir beschrieben, alle konnten mit Windows, iPhone usw. ins Eduroam, ich bin einfach nicht reingekommen - nach zwei Stunden ging es dann plötzlich wieder...

Vielleicht kannst du auch mal bei euch schauen, ob es sowas wie Studenten helfen Studenten oder so gibt, dann könntest du dort auch mal nachfragen, vielleicht hat da jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt.

Ach ja, und vielleich mal Debianwicd statt dem NetworkManager probieren, vielleicht ändert das was?

Antworten