nun die Praxis.
Bisher habe ich meine Festplatten nach den den Cylindern ausgerichtet. Durch neue Betriebssysteme und Hardware möchte ich das ändern.
D. h. in Zunkunft werde ich meine Partitionen nach den Sektoren mit einen Alignment partitionieren.
Gparted, was ich bisher sehr gerne verwendet habe ich dafür zu Zeit meines Wissens nach ungeeignet.
Insofern heißt es sich mit fdisk ab Version fdisk ab Version 2.17.1 zu beschäftigen.
Wie gehe ich am besten vor, wenn ich meine Partitioen in GB-Größenabschnitten aufteilen möchte?fdisk aber Version 2.17.1 nutzt ein 1MiB Alignment ab util-linux-ng Version >= 2.17.1 sofern der DOS-Kompatibilitätsmodus deaktiviert wird.
Heißt das, ich muß händisch die Sektorengrenzen in GB Postitionen umrechnen?
Geht das irgendwie einfacher?
MfG
Axel MD
Lösung:
fdisk -uc /dev/sda die Parameter -uc weisen fdisk an, Sektorgrenzen zu verwenden
n, wie neue Partition
in einem der Fdisk-Schritte von fdisk kann +20G oder wie gewünscht angegeben werden.
Mit parted (GNU parted) 2.3
parted /dev/sda align-check opt 1
kann ein vorhandenes Alignment geprüft werden, inwieweit parted für das Anlegen von Partitionen ist, habe ich nicht ausprobiert, e sollte aber funktionieren
DESCRIPTION
parted is a disk partitioning and partition resizing program. It allows you to create, destroy, resize, move and copy
ext2, linux-swap, FAT, FAT32, and reiserfs partitions. It can create, resize, and move Macintosh HFS partitions, as well
as detect jfs, ntfs, ufs, and xfs partitions. It is useful for creating space for new operating systems, reorganising
disk usage, and copying data to new hard disks.