User import

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
glethien
Beiträge: 8
Registriert: 06.12.2010 16:10:15

User import

Beitrag von glethien » 25.01.2011 16:57:01

Hallo,
Ich wollte mal wissen wie man die Userliste von einem System in das andere portieren kann, am besten inkl der dazugehörigen Geschichte bzgl. Samba.
Ich hoffe da gibt es überhaupt eine Möglichkeit, ohne das ich die per Hand eintragen muss, bzw zu jedem User gehen muss damit er sich nen neues Passwort ausdenkt bzw sein altes wieder eingibt...

Danke,
Glethien

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: User import

Beitrag von Six » 25.01.2011 21:47:06

Klar, das geht. Siehe hier: https://wiki.debianforum.de/Migration_v ... nd_Gruppen

Bzgl. Samba kopiere die Backend-Dateien -- quasi alle tdb-Dateien aus /var/lib/samba -- und deine smb.conf. Und das sollte es auch schon sein.

EDIT: Link geändert
Be seeing you!

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: User import

Beitrag von ThorstenS » 26.01.2011 08:44:06

Wenn du ein tdbsam Backend benutzt, würde ich dir zu dem Tool tdbbackup raten. Das sollte sowieso nächtlich laufen und die *.tdb Dateien sichern. Wenn du noch das smbpasswd backend benutzt, reicht es die entsprechende Datei zu kopieren.
Wenn du bei der Migration direkt von smbpasswd -> tdbsam oder von tdbsam -> ldapsam migrieren möchtest, schau dir bei pdbedit die Schalter -e und -i an.

@Six: schön, dass du die Schritte im Wiki hinterlegt hast!

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: User import

Beitrag von Six » 26.01.2011 20:14:23

ThorstenS hat geschrieben:@Six: schön, dass du die Schritte im Wiki hinterlegt hast!
Nicht mehr ;) Stellt sich heraus, dass "Migration" schon für den Wiki-Migrations-Leitfaden belegt ist. Drüben im Wiki-Channel findet eine Diskussion bzgl. Namensfindung statt. Sobald das klar ist, geht der Artikel wieder online.
Be seeing you!

Antworten