Autostart eines Skripts - rc-update.d geht nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Tallan
Beiträge: 61
Registriert: 13.10.2008 10:23:52

Autostart eines Skripts - rc-update.d geht nicht

Beitrag von Tallan » 25.01.2011 14:02:20

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem, ich habe mir einen vserver mit Debian Lenny gemietet. Auf diesem wollte ich nun zunächst die Firewall einrichten.
Nachdem ich ein entsprechendes Skript geschrieben und getestet habe, habe ich diese in /etc/init.d/myfirewall.sh kopiert und mittels
rc-update.d myfirelwall.sh defaults in die entsprechenden runlevel schreiben lassen. Das funktioniert soweit auch alles.

Allerdings ist nach einem neustart des Systems die iptables tabelle leer..
syslog und dmesg sind scheinbar kastriert; dmesg enthält garnichts und syslog nur infos über den shutdown.

Hat jemand eine Idee warum das Skript nicht startet?

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Autostart eines Skripts - rc-update.d geht nicht

Beitrag von Saxman » 25.01.2011 14:06:05

Tallan hat geschrieben:[...]Ich habe mir einen vserver mit Debian Lenny gemietet.
[...]
Tallan hat geschrieben:Hat jemand eine Idee warum das Skript nicht startet?
Den Grund hast du vermutlich selber schon genannt.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Tallan
Beiträge: 61
Registriert: 13.10.2008 10:23:52

Re: Autostart eines Skripts - rc-update.d geht nicht

Beitrag von Tallan » 25.01.2011 14:15:41

Saxman hat geschrieben:
Tallan hat geschrieben:[...]Ich habe mir einen vserver mit Debian Lenny gemietet.
[...]
Tallan hat geschrieben:Hat jemand eine Idee warum das Skript nicht startet?
Den Grund hast du vermutlich selber schon genannt.
Die Antwort hilft wirklich weiter danke....

ich hab das Problem gefunden, das Firewallskript startete bei S20 und iptables bei S21..

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Autostart eines Skripts - rc-update.d geht nicht

Beitrag von Saxman » 25.01.2011 14:18:06

Tallan hat geschrieben: Die Antwort hilft wirklich weiter danke....
Bei vielen vservern hast du keinen Zugriff auf die Firewall Einstellungen.
Das hatte ich damit gemeint.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Tallan
Beiträge: 61
Registriert: 13.10.2008 10:23:52

Re: Autostart eines Skripts - rc-update.d geht nicht

Beitrag von Tallan » 25.01.2011 14:55:49

Saxman hat geschrieben:
Tallan hat geschrieben: Die Antwort hilft wirklich weiter danke....
Bei vielen vservern hast du keinen Zugriff auf die Firewall Einstellungen.
Das hatte ich damit gemeint.
ok dann hab ich dich falsch verstanden,..

nein ich hab rootrechte auf dem vserver und das skript ging auch wenn ich es von hand ausgeführt habe,
das problem bestand wie gesagt in der falschen startreihenfolge

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Autostart eines Skripts - rc-update.d geht nicht

Beitrag von Saxman » 25.01.2011 15:10:07

Tallan hat geschrieben: ok dann hab ich dich falsch verstanden,..
Ich hatte mich vielleicht etwas zu knapp ausgedrückt.

Hauptsache ist aber dass du das Problem beheben konntest.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Antworten