[gelöst] Nach Abbruch einer Installation ist System Englisc

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
gnude
Beiträge: 1569
Registriert: 14.09.2009 22:05:28
Kontaktdaten:

[gelöst] Nach Abbruch einer Installation ist System Englisc

Beitrag von gnude » 25.01.2011 10:28:33

Hallo
ich habe folgendes Problem:
Eine Installation mittels aptitude ist abgerochen worden,
ich glaub das System wollte sich auf Sid Umstellen.
Jetzt kann ich mit dem Debian noch Arbeiten,
aber alles ist in Englisch.
Wie kann ich das wieder Eindeutschen?
Zuletzt geändert von gnude am 15.02.2011 11:28:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Strunz_1975
Beiträge: 2512
Registriert: 13.04.2007 14:29:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Nach Abbruch einer Installation ist das System jetzt Eng

Beitrag von Strunz_1975 » 25.01.2011 10:30:46

Nutzt du KDE oder Gnome?

Mfg
Strunz_1975
Debian Bookworm

Benutzeravatar
gnude
Beiträge: 1569
Registriert: 14.09.2009 22:05:28
Kontaktdaten:

Re: Nach Abbruch einer Installation ist das System jetzt Eng

Beitrag von gnude » 25.01.2011 10:37:38

Das ist Gnome
ich glaube das System ist Arg durcheinander gekommen.

Kann ich das irgendwie noch hinbiegen???

Synaptic findet ganz viele Kaputte Pakete und möchte unmengen entfernen, auch wichtiges vom Kernsystem

Kann ich Aptitude nicht sagen... spiel mir alle Pakete wieder auf Lenny Stand ein?

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13975
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Nach Abbruch einer Installation ist das System jetzt Eng

Beitrag von hikaru » 25.01.2011 10:43:46

gnude hat geschrieben:Wie kann ich das wieder Eindeutschen?

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure locales
gnude hat geschrieben:Synaptic findet ganz viele Kaputte Pakete und möchte unmengen entfernen, auch wichtiges vom Kernsystem

Kann ich Aptitude nicht sagen... spiel mir alle Pakete wieder auf Lenny Stand ein?
Das dürfte schwierig werden, "dist-downgrades" werden nicht unterstützt. Du könntest jetzt schauen welche Pakete genau aus Sid kommen und diese Stück für Stück auf Lenny zurückstellen.
Alternativ könntest du aber auch ein dist-upgrade auf Squeeze machen. Durch den Freeze sind Squeeze und Sid momentan zu großen Teilen identisch und Squeeze läuft sehr stabil. Mit etwas Glück bekommst du so ein sauberes Squeeze (je nachdem welche Pakete auf Sid gezogen wurden).

Benutzeravatar
gnude
Beiträge: 1569
Registriert: 14.09.2009 22:05:28
Kontaktdaten:

Re: Nach Abbruch einer Installation ist das System jetzt Eng

Beitrag von gnude » 25.01.2011 10:45:55

Macht es da nicht Sinn zu Warten bis Squeeze Stable ist?
Dann kann ich dort Upgraden?

Benutzeravatar
gnude
Beiträge: 1569
Registriert: 14.09.2009 22:05:28
Kontaktdaten:

Re: Nach Abbruch einer Installation ist das System jetzt Eng

Beitrag von gnude » 25.01.2011 10:47:12

wie kann ich die pakete händisch herausfinden und tauschen lassen?

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13975
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Nach Abbruch einer Installation ist das System jetzt Eng

Beitrag von hikaru » 25.01.2011 10:47:39

Wenn du bis dahin mit einem System in einem undefinierten Zustand leben willst/kannst, dann kannst du natürlich aufs Release warten. Ich vermute aber, dass sich bis dahin nicht mehr viel tun wird.

Benutzeravatar
gnude
Beiträge: 1569
Registriert: 14.09.2009 22:05:28
Kontaktdaten:

Re: Nach Abbruch einer Installation ist das System jetzt Eng

Beitrag von gnude » 25.01.2011 10:55:46

Bei Einem aptitude dist-upgrade will er mit das komplette Gnome entfernen,

und bei einem
aptitude upgrade sagt er:

Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
libc6-i686: Hängt ab (vorher): libc6 (= 2.7-18lenny6) aber 2.11.2-10 ist installiert.
libc6: Hängt ab: libc-bin (= 2.11.2-10) ist aber nicht installationsfähig

Benutzeravatar
gnude
Beiträge: 1569
Registriert: 14.09.2009 22:05:28
Kontaktdaten:

Re: Nach Abbruch einer Installation ist das System jetzt Eng

Beitrag von gnude » 25.01.2011 10:56:45

am besten neu installieren????

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13975
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Nach Abbruch einer Installation ist das System jetzt Eng

Beitrag von hikaru » 25.01.2011 11:04:00

gnude hat geschrieben:am besten neu installieren????
Bei einer kaputten libc6 ist das die sinnvollste Variante.

Benutzeravatar
gnude
Beiträge: 1569
Registriert: 14.09.2009 22:05:28
Kontaktdaten:

Re: Nach Abbruch einer Installation ist das System jetzt Eng

Beitrag von gnude » 25.01.2011 13:17:32

Mach nen Austauchrechner fertig....
und den sicher ich vorher schön mit Partimage. :THX:

Clio

Re: Nach Abbruch einer Installation ist das System jetzt Eng

Beitrag von Clio » 25.01.2011 14:37:48

gnude hat geschrieben:Bei Einem aptitude dist-upgrade will er mit das komplette Gnome entfernen
Wenn Du hier ab und zu mitlesen würdest, müßte es da bei dem Stichwort "Metapakete" klingeln.
Ist doch gerade wieder zum x-ten Male ein Thema.
Also, beim Neuinstallieren keine Metapakete auswählen.

Benutzeravatar
gnude
Beiträge: 1569
Registriert: 14.09.2009 22:05:28
Kontaktdaten:

Re: Nach Abbruch einer Installation ist das System jetzt Eng

Beitrag von gnude » 25.01.2011 15:28:06

Beim Stichwort Metapakete klingelt nichts.
:roll:
Was hat das mit meinem Problem denn zu tun? Ich habe nichts an Metapaketen ausgewählt...

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Nach Abbruch einer Installation ist das System jetzt Eng

Beitrag von Blackbox » 25.01.2011 15:50:36

gnude hat geschrieben:Beim Stichwort Metapakete klingelt nichts.
:roll:
Was hat das mit meinem Problem denn zu tun? Ich habe nichts an Metapaketen ausgewählt...
Doch, wenn du dein Lenny ganz normal auf deinen Rechner geballert hast, dann hast du mindestens Debiangnome-desktop-environment installiert und das (dieses) ist eindeutig ein Metapaket, von den ganzen Debianxorg Paketen, will ich gar nicht erst anfangen...
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
gnude
Beiträge: 1569
Registriert: 14.09.2009 22:05:28
Kontaktdaten:

Re: Nach Abbruch einer Installation ist das System jetzt Eng

Beitrag von gnude » 31.01.2011 10:42:47

So
ich habe jetzt eine Debian Testing DVD gezogen,
und von dieser installiert.
Jetzt läuft das ganze System prima!

Mal eine Frage:
Wenn jetzt nächste Woche Debian stable wird,
dann müsste ich mein System hier ja auch nochmal aktuallisieren?
Aber die Änderungen sollten ja nicht mehr wirkich gross sein...

Wie geht ich da am besten vor?

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Nach Abbruch einer Installation ist das System jetzt Eng

Beitrag von Blackbox » 15.02.2011 10:24:34

gnude hat geschrieben:Wie geht ich da am besten vor?
Ist die Frage noch aktuell oder hat es sich mittlerweile erledigt ?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
gnude
Beiträge: 1569
Registriert: 14.09.2009 22:05:28
Kontaktdaten:

Re: Nach Abbruch einer Installation ist das System jetzt Eng

Beitrag von gnude » 15.02.2011 11:27:23

Sorry,
vergessen.
Ich hab den Rechner platt gemacht.... setzt das mal auf gelöst...

Antworten