[gelöst mit wumpe] *.bin *.img *.iso Datei

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
AxelMD
Beiträge: 1452
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

[gelöst mit wumpe] *.bin *.img *.iso Datei

Beitrag von AxelMD » 25.01.2011 09:17:39

Guten Tag Forum,

im Internet werden die Dateiendung *.bin *.img *.iso oft unterschiedlich für eine Sache verwendet.

Wann wird mit dd welches Format richtig verwendet?

Was ist das richtige Dateiformat für den Bootsector der mit dd kopiert wird?

MfG

AxelMD
Zuletzt geändert von AxelMD am 25.01.2011 11:05:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: *.bin *.img *.iso Datei

Beitrag von TobiSGD » 25.01.2011 09:58:43

Unter Linux haben alle diese Endungen keine praktische Bedeutung, im Prinzip kannst du deine Images nennen, wie du willst. Gerade bei Festplatten-Images oder Bootsektoren gibt es da keine Standardbezeichnung.
Warum da jetzt im Internet unterschiedliche Endungen benutzt werden verstehe ich auch nicht ganz, zumindest bei Images von CDs/DVDs gibt es aber tatsächlich unterschiedliche Formate. Ein .bin/.mdf/.ccd ist halt kein .iso (ein .img meistens schon, wenn es sich um ein CD/DVD-Image handelt). Alle diese Formate lassen sich aber problemlos mit dem Tool iat in .iso umwandeln.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

AxelMD
Beiträge: 1452
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Re: *.bin *.img *.iso Datei

Beitrag von AxelMD » 25.01.2011 10:03:59

Hi,

welches Dateiformat sollte man für eine Kopie des Bootsectors verwenden?
Oder wie ist es am meisten gebräuchlich?

*.bin oder *.img ?


MfG

AxelMD

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3393
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: *.bin *.img *.iso Datei

Beitrag von whisper » 25.01.2011 10:30:30

AxelMD hat geschrieben:Hi,

welches Dateiformat sollte man für eine Kopie des Bootsectors verwenden?
Oder wie ist es am meisten gebräuchlich?

*.bin oder *.img ?


MfG

AxelMD
Wie schon bereits von TobiSGD geschrieben.
Es sind keine unterschiedlichen Formate, es sind nur Namen. wie du es nennst ist völlig wumpe.
Da es eine Kopie eines Teils einer Festplatte ist, würde ich es bootsektor.img nennen. Oder sogar mein.bootsektor
Völlig egal
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. 😉

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: *.bin *.img *.iso Datei

Beitrag von TobiSGD » 25.01.2011 11:01:26

Ob du es .bin oder .img nennst spielt für das Format überhaupt keine Rolle. Nenn es wie du willst, das Format ändert sich kein Stück. Ist alles eine Frage der persönlichen Vorliebe. Ich z.B. nenne Kopien von Bootsektoren .mbr, damit ich es besser einordnen kann.Ist aber kein Standard und muss jeder für sich selbst wissen.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Antworten