Hi Folks,
ich suche eine Möglichkeit meine Musik zwischen 3 Rechnern zu syncen.
Es muss möglich sein die Dateien auf allen 3 System zu verändern, also z.B. einen Ordner zu löschen.
Der gelöschte Ordner soll danach auf allen 3 Systemen gelöscht werden.
Gleiches sollte umgekehrt auch für hinzugefügte Ordner gelten.
Eine GUI ist absolut nicht erforderlich. Ich hatte schon git in Betracht gezogen, das behält aber gelöschte Dateien in der History, ist eben ein SCM.
Womit Musik zwischen Workstation, Notebook & Server syncen?
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Womit Musik zwischen Workstation, Notebook & Server sync
Hallo
wie wäre es mit rsync, wenn ne GUI gewünscht wird, luckybackup.
mfg
schwedenmann
wie wäre es mit rsync, wenn ne GUI gewünscht wird, luckybackup.
mfg
schwedenmann
Re: Womit Musik zwischen Workstation, Notebook & Server sync
Hi.
Kann rsync verfolgen ob Dateien gelöscht wurden?
Es geht nicht um ein Backup in eine Richtung, Dateien sollen überall geändert werden können.
Die Meta-Info, dass Dateien fehlen und diese nun auch überall anders fehlen sollen, kann rsync meines Wissens nach nicht verwalten.
Kann rsync verfolgen ob Dateien gelöscht wurden?
Es geht nicht um ein Backup in eine Richtung, Dateien sollen überall geändert werden können.
Die Meta-Info, dass Dateien fehlen und diese nun auch überall anders fehlen sollen, kann rsync meines Wissens nach nicht verwalten.
- TobiSGD
- Beiträge: 539
- Registriert: 28.06.2010 16:10:06
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Hannover
Re: Womit Musik zwischen Workstation, Notebook & Server sync
Doch kann es. Aber nur beschränkt (siehe --delete-Option). Am besten wäre es, Musik immer nur auf den Server zu spielen, bzw. von dort zu löschen, und dann dieses Archiv mit deinen anderen Systemen zu syncen, dann klappt auch das mit den gelöschten Dateien.HennR hat geschrieben:Hi.
Kann rsync verfolgen ob Dateien gelöscht wurden?
Es geht nicht um ein Backup in eine Richtung, Dateien sollen überall geändert werden können.
Die Meta-Info, dass Dateien fehlen und diese nun auch überall anders fehlen sollen, kann rsync meines Wissens nach nicht verwalten.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI
Re: Womit Musik zwischen Workstation, Notebook & Server sync
Ja, aber das is ja langweiligTobiSGD hat geschrieben: Am besten wäre es, Musik immer nur auf den Server zu spielen, bzw. von dort zu löschen, und dann dieses Archiv mit deinen anderen Systemen zu syncen, dann klappt auch das mit den gelöschten Dateien.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Mal im Ernst, es nervt das ich mit ssh nicht was auf dem Server machen kann, das wäre mir schon sehr recht.
Ich bin ja auch nicht immer an meiner Workstation oder am Notebook, und unterwegs alles vom Server zu stream nervt auch.
Zudem müsste ich mich dann noch um Backups kümmern.
- TobiSGD
- Beiträge: 539
- Registriert: 28.06.2010 16:10:06
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Hannover
Re: Womit Musik zwischen Workstation, Notebook & Server sync
OK, da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt, was ich meinte ist, das du natürlich auch eine Kopie deiner Daten auf Workstation/Laptop hast, aber Änderungen am besten nur an einer Stelle vornimmst und von dort aus syncst. Sonst könnte es dir passieren, das du dir etwa Musik auf den Laptop spielst, diese aber nicht auf dem Server ist, und du syncst vom Server aus mit den anderen Geräten, wobei die neue Musik auf dem Laptop wieder gelöscht wird.
Wenn du immer von Hand syncst und dir vorher Gedanken machst, von wo nach wo du zu syncen hast, sollte das natürlich nicht passieren.
Vielleicht weiß aber auch jemand eine bessere Lösung, würde mich auch interessieren.
Wenn du immer von Hand syncst und dir vorher Gedanken machst, von wo nach wo du zu syncen hast, sollte das natürlich nicht passieren.
Vielleicht weiß aber auch jemand eine bessere Lösung, würde mich auch interessieren.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI
Re: Womit Musik zwischen Workstation, Notebook & Server sync
Nun gut, du hast dann ja drei rsync-Konfigurationen.
Du könntest festlegen, dass auf dem Server niemals gelöscht wird und dann immer von dort aus löschen. Die anderen beiden machen das volle Programm. So würde ich das lösen, wenn es denn sein müsste.
Du könntest festlegen, dass auf dem Server niemals gelöscht wird und dann immer von dort aus löschen. Die anderen beiden machen das volle Programm. So würde ich das lösen, wenn es denn sein müsste.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: Womit Musik zwischen Workstation, Notebook & Server sync
Hi,
also ich muss sagen das mich das beides nicht glücklich macht.
Ich bräuchte eben ein Programm das Meta-Informationen zu den Ordnern speichert und auf den anderen Systemen ausrollt.
So was scheint es tatsächlich noch nicht zu geben![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
also ich muss sagen das mich das beides nicht glücklich macht.
Ich bräuchte eben ein Programm das Meta-Informationen zu den Ordnern speichert und auf den anderen Systemen ausrollt.
So was scheint es tatsächlich noch nicht zu geben
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)