Anfängerfrage: MacMini, Debian, refit

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
andi4eyes
Beiträge: 2
Registriert: 21.01.2011 10:58:59

Anfängerfrage: MacMini, Debian, refit

Beitrag von andi4eyes » 21.01.2011 11:10:42

Hallo zusammen,
Die Forensuche habe ich bereits bemüht und die Beiträge zu diesem Thema gelesen. Auch gegoogelt habe ich schon mehr als mir lieb ist. Trotzdem komme ich mit meinem Problem nicht weiter.

Folgende Ausgangslage:
- Neuer MacMini
- Es soll ausschliesslich Debian darauf laufen (als git-Server), also kein dual boot

Mittels der aktuellen Installtions-CD wurde Debian inkl. des MacMini spezifischen kernel installiert. Ebenso Grub2 am Ende der installation.
Bootet man nach der Installation von der HD, sehe ich nur den Mac-typischen grauen Bildschirm, dass kein OS gefunden wurde. Im eingebauten Bootmanager des Macs (beim Booten mit OPT) erscheint die Linux Installation nicht.

Boote ich mit der refit CD, sehe ich die Linux Installation als einzige Bootoption ("Boot Linux from HD"), wenn ich dieses starten will bekomme ich die Meldung, dass kein System gefunden wurde
No bootable device -- insert boot disk and press any key

Für mich sieht das so aus, als wüsste das System beim starten nicht was oder wo gestartet werden soll, darum habe ich das sync tool von refit ausgeführt, folgendes ist der Output:

Code: Alles auswählen

Current GPT partition table:

#	Start LBA	End LBA		Type
1	34			1987		GRUB2 BIOS Boot
2	1988		614582066	EFI System (FAT)
3	614582067	625142414	Linux Swap

Current MBR partition table
# A		Start LBA	End LBA		Type
1		1			625142447	EE EFI Protective

Status: GPT partition table has no data partitions, no need to sync.
ERROR: Not Found returned from gptsync.efi

Offenbar muss nichts synchronisiert werden.

Was übersehe ich?

Über Tipps würde ich mich freuen!

Grüsse
Andi

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: Anfängerfrage: MacMini, Debian, refit

Beitrag von bmario » 22.01.2011 10:31:16

Ich würde dir trotzdem raten eine kleine Partition für Mac OS X zu machen, nur so kannst du eventuell erscheinende Firmware Patches installieren.

Zudem kann ich dir (aus eigener Erfahrung auf einem MacBook Pro) dann ungefähr den weiteren weg beschreiben:

1. Mac OS X (Snow Leopard?) installieren auf der Gesamten Festplatte, also keine kleine Partition.
2. refit installieren (anschließend 2-3 mal rebooten)
3. Mit BootCamp die Festplatte umpartionieren und dabei die Mac Partition auf die gewünschte Größe anpassen
4. Debian wie gewohnt auf die MSDos partition installieren, die BootCamp angelegt hatte (natürlich FS anpassen)
5. grub2 in diese Partition schreiben lassen (umbedingt grub2 nutzen, grub1 hat bei mir auch nicht gebootet!)
6. Beim Neustart mit refit die Partitionen syncen und Linux booten

Wenn die Partitionen einmal gesynct sind, kann man refit wieder deinstallieren und die Mac eigenen Bootmediawähler nutzen...
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

andi4eyes
Beiträge: 2
Registriert: 21.01.2011 10:58:59

Re: Anfängerfrage: MacMini, Debian, refit

Beitrag von andi4eyes » 24.01.2011 08:39:10

Vielen Dank, bmario, für deine Antwort!

Ich werde das auf jeden Fall testen.

Edit: Hat super funktioniert, vielen Dank! Hab jetzt nur noch ein Problem mit nouveau. Der Screen schaltet während der Boot-Sequenz ab, die Kiste ist dann aber per SSH erreichbar. Habe einen Hinweis mit einer Boot-Option "nouveau.modeset=0" gefunden.

Antworten