update list

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Luise
Beiträge: 171
Registriert: 20.11.2009 17:09:52

update list

Beitrag von Luise » 19.01.2011 00:39:54

Ich versuche jetzt weitere software zu installieren und habe bei der sources.list hinzugefügt:
deb http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main contrib non-f
ree
deb-src http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main contrib n
on-free

# Multimediakram DVD, Videocodecs(wmv, ), ...
#
deb http://www.debian-multimedia.org/ stable main


# Einige zusätzliche Programme (`Acrobatreader, Opera, divx, Flashplayer, .
..`)
# --> Weitere Infos unter: http://www.debian-unofficial.org/packages.html
#
deb http://unofficial.debian-maintainers.org/ lenny main contrib non-free restri
cted
nach apt-get update kam die unten angefügte Liste uaf der bash. (jetzt gekürzt)

Ich weiß, dass sie lang ist - aber ich habe keine Ahnung, inwieweit das jetzt ok ist oder was ich noch machen muss - ich verstehe das nicht. Was bedeutet "Ign" und "Fehl" für mich.

Könnte jemand trotz der Länge mal einen Blick drauf werfen und mich da etwas erhellen? Debian ist wirklich immer noch ein harter Brocken :?
norbu:/home/sem-pa# apt-get update

Es wurden 57,8kB in 20s geholt (2847B/s)
W: GPG error: http://www.debian-multimedia.org stable Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 07DC563D1F41B907
W: GPG error: http://unofficial.debian-maintainers.org lenny Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 9EEBC8DB9B9C3CB6


E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden, sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
norbu:/home/sem-pa#
Grüße

Luise
Zuletzt geändert von Luise am 19.01.2011 20:18:08, insgesamt 1-mal geändert.

gemma
Beiträge: 322
Registriert: 28.07.2010 12:19:49

Re: update list

Beitrag von gemma » 19.01.2011 01:28:11

Servus!
Luise hat geschrieben: Ich weiß, dass sie lang ist - aber ich habe keine Ahnung, inwieweit das jetzt ok ist oder was ich noch machen muss - ich verstehe das nicht.
Dafür gibt es links unter Willkommen und dann nochmal, wenn man einen Post erstellen will unter Bevor Du einen Beitrag postest: Links nach NoPaste
Was bedeutet "Ign" und "Fehl" für mich.
Ignorieren und Fehler?! Ersteres kannst du ignorieren.
Kommt der 404 wieder, wenn du noch einmal apt-get update probierst? Vielleicht hatte der Server gerade Verbindungsprobleme.

Code: Alles auswählen

W: GPG error: http://www.debian-multimedia.org stable Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 07DC563D1F41B907
W: GPG error: http://unofficial.debian-maintainers.org lenny Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 9EEBC8DB9B9C3CB6
Das soll heißen, dass du die Schlüssel herunterladen solltest. Einfache Anleitungen dazu gibt es zB. auf den beiden Seiten selbst.

Code: Alles auswählen

deb http://www.debian-multimedia.org/ stable main
Mach aus dem stable besser ein lenny. Bald ist es nicht mehr das selbe :wink:

Und vielleicht die Sicherheits-Updates dazu schreiben:

Code: Alles auswählen

deb http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib non-free

Luise
Beiträge: 171
Registriert: 20.11.2009 17:09:52

Re: update list

Beitrag von Luise » 19.01.2011 20:43:56

Hi Gemma,
gemma hat geschrieben:Servus!
Luise hat geschrieben: Ich weiß, dass sie lang ist - aber ich habe keine Ahnung, inwieweit das jetzt ok ist oder was ich noch machen muss - ich verstehe das nicht.
Dafür gibt es links unter Willkommen und dann nochmal, wenn man einen Post erstellen will unter Bevor Du einen Beitrag postest: Links nach NoPaste
Danke - ich habe das jetzt gekürzt auf das, was ich noch nicht verstehe.
gemma hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

W: GPG error: http://www.debian-multimedia.org stable Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 07DC563D1F41B907
W: GPG error: http://unofficial.debian-maintainers.org lenny Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 9EEBC8DB9B9C3CB6
Das soll heißen, dass du die Schlüssel herunterladen solltest. Einfache Anleitungen dazu gibt es zB. auf den beiden Seiten selbst.
Bei multimedia hat das problemlos geklappt, aber die Aussagen auf der unofficial Seite verstehe ich nicht bzw. weiß nicht, wie ich damit umgehen soll.
http://unofficial.debian-maintainers.org/

Archive Signing Key

The current (20100101) key can be downloaded here or installed though the dmo-archive-keyring package available within the repository.

The fingerprint of this key is: 75BD A2E5 11E8 7446 6093 A1F3 9EEB C8DB 9B9C 3CB6
Wenn ich dann bei "downloaded here" klicke, steht dort ein langer "public key block" aber kleine infos darüber, was ich damit machen soll oder mit dem fingerprint. Ich weiß auch nicht, was gemeint ist, wenn oben steht:
or installed though the dmo-archive-keyring package available within the repository
.

gemma hat geschrieben: Mach aus dem stable besser ein lenny. Bald ist es nicht mehr das selbe :wink:

[/code]
Bald heißt so in 1 - 2 Jahren? :wink:

Aber ich mache das jetzt, wo ich einmal am Thema dran bin.
gemma hat geschrieben:
Und vielleicht die Sicherheits-Updates dazu schreiben:

Code: Alles auswählen

deb http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib non-free
Ist drin.

Grüße

Luise

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: update list

Beitrag von GoKi » 19.01.2011 21:24:42

Luise hat geschrieben:
or installed though the dmo-archive-keyring package available within the repository
.
Das meint:

Code: Alles auswählen

apt-get install dmo-archive-keyring
Luise hat geschrieben:
gemma hat geschrieben: Mach aus dem stable besser ein lenny. Bald ist es nicht mehr das selbe :wink:
Bald heißt so in 1 - 2 Jahren? :wink:
Nur als Info nebenbei: Derzeit angepeilter Termin für Squeeze als neues Stable ist das Wochenende 5./6. Februar 2011. Sofern ist der Hinweis von gemma schon berechtigt.
MfG GoKi
:wq

Luise
Beiträge: 171
Registriert: 20.11.2009 17:09:52

Re: update list

Beitrag von Luise » 20.01.2011 15:20:39

GoKi hat geschrieben:
Luise hat geschrieben:
or installed though the dmo-archive-keyring package available within the repository
.
Das meint:

Code: Alles auswählen

apt-get install dmo-archive-keyring
Hmm....
norbu:/home/sem-pa# apt-get install dmo-archive-keyring
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
E: Konnte Paket dmo-archive-keyring nicht finden
norbu:/home/sem-pa# aptitude search keyring
i debian-archive-keyring - GnuPG archive keys of the Debian archive
p debian-edu-archive-keyring - GnuPG archive keys of the Debian Edu archi
p debian-keyring - GnuPG (and obsolete PGP) keys of Debian De
i debian-multimedia-keyring - GnuPG archive key of the debian-multimedia
p emdebian-archive-keyring - GnuPG archive keys for the emdebian reposi
i A gnome-keyring - GNOME keyring services (daemon and tools)
p gnome-keyring-manager - keyring management program for the GNOME d
p libgnome-keyring-dev - Development files for GNOME keyring servic
i A libgnome-keyring0 - GNOME keyring services library
i A libgnome-keyring1.0-cil - CLI library to access the GNOME Keyring da
i A libpam-gnome-keyring - PAM module to unlock the GNOME keyring upo
v libpam-keyring -
p monodoc-gnome-keyring-manual - CLI library to access the GNOME Keyring da
norbu:/home/sem-pa#
Bei den installierte ist er wohl nicht, sonst würde apt-get update doch funktionieren ! - und er wäre unten dabei, oder?
norbu:/home/sem-pa# apt-key list
/etc/apt/trusted.gpg
--------------------
pub 1024D/F42584E6 2008-04-06 [verfällt: 2012-05-15]
uid Lenny Stable Release Key <debian-release@lists.debian.org>

pub 4096R/55BE302B 2009-01-27 [verfällt: 2012-12-31]
uid Debian Archive Automatic Signing Key (5.0/lenny) <ftpmaster@debian.org>

pub 2048R/6D849617 2009-01-24 [verfällt: 2013-01-23]
uid Debian-Volatile Archive Automatic Signing Key (5.0/lenny)

pub 4096R/B98321F9 2010-08-07 [verfällt: 2017-08-05]
uid Squeeze Stable Release Key <debian-release@lists.debian.org>

pub 4096R/473041FA 2010-08-27 [verfällt: 2018-03-05]
uid Debian Archive Automatic Signing Key (6.0/squeeze) <ftpmaster@debian.org>

pub 1024D/1F41B907 1999-10-03
uid Christian Marillat <marillat@debian.org>
uid Christian Marillat <marillat@free.fr>
sub 1536g/C28DCC42 1999-10-03
sub 1024D/5D3877A7 2002-08-26

norbu:/home/sem-pa#
Ich habe mir vor langen Jahren, lange bevor es ubuntu gab, einmal vorgenommen, auf debian umzusteigen - habe aber immer wieder bei irgendeinem Problem dan Mut verloren. Diesmal will ich es schaffen - und, weil die Foristen so geduldig und nett sind schatte ich es auch - vielleicht! :wink:

Grüße

Luise

Benutzeravatar
bensmac
Beiträge: 378
Registriert: 18.09.2004 23:00:21

Re: update list

Beitrag von bensmac » 20.01.2011 17:13:02

Hallo Luise,

verliere nicht den Mut, es wird sich lohnen. Warum willst du gleich den übervollen Korb?
Nehme doch zum Anfang die Standardlisten zB.:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main non-free contrib 
deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free
Was du aus den anderen Repositories holen möchtest, gibt es auch bei debian und vor allem
stabiler/sicherer. Manchmal nicht das aktuellste. Lese mal im Forum nach, die Repos kommen
sich oft ins Gehege und dann ist die Fehlersuche mühsam.
btw. der Schlüssel müsste debian-multimedia / christian marillat und ist vorhanden

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: update list

Beitrag von deberik » 20.01.2011 18:42:41

Also ich würde den Teil mit Unofficial Mainainers aus mehreren Gründen entfernen:
  • *Die letzte Aktualisierung war am 15. Februar 2010 (siehe ohttp://archive.debian-maintainers.org/unofficial/packages/)
    *Die letzten News sind vom 8. Februar 2008 (http://unofficial.debian-maintainers.org/)
    *und auf der Hauptseite steht sowieso, dass es nicht mehr aktualisiert wird und nach Squeeze durch irgendwas anderes ersetzt wird ("Note: This repository will not be updated anymore. After the squeeze release, it will be removed in favour of a new, soon to be announced, project.")
Der Aufwand ist unsinnig für ein Jahr alte Pakete, wenn in ein paar Tagen sowieso der Nachfolger bekannt geworden wird...
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

Luise
Beiträge: 171
Registriert: 20.11.2009 17:09:52

Re: update list

Beitrag von Luise » 21.01.2011 02:29:41

bensmac hat geschrieben:Hallo Luise,

verliere nicht den Mut, es wird sich lohnen. Warum willst du gleich den übervollen Korb?
Nehme doch zum Anfang die Standardlisten zB.:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main non-free contrib 
deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free
Was du aus den anderen Repositories holen möchtest, gibt es auch bei debian und vor allem
stabiler/sicherer. Manchmal nicht das aktuellste. Lese mal im Forum nach, die Repos kommen
sich oft ins Gehege und dann ist die Fehlersuche mühsam.
btw. der Schlüssel müsste debian-multimedia / christian marillat und ist vorhanden
Den "vollen Korb" hätte ich gern, weil ich mit debian arbeiten will, und die Programme dafür halt nicht alle in den Standard-repos sind.. die Du oben angegeben hast.

Z. B. habe ich mich wochenlang durch das Netz gequält, um herauszufinden, warum ich weder mit iceweasel noch mit epiphany videos aus dem Netz abspielen kann. Ohne Erfolg.

Jetzt habe ich in der Liste gefragt - bis jetzt auch da ohne Erfolg.

Ich werde mir also wohl opera holen müssen und hoffen :cry: Aber operais nicht in den repos - in unofficial sollte es drin sein. Ich muss es mir also von der Seite selbst holen - hätte es aber lieber von debian geholt.

Squeeze interessiert mich im Moment noch herzlich wenig - da warte ich mal erst die Forenfragen ab, wie das so mit den Kinderkrankheiten sein wird und bleibe so lange bei lenny.

Luise
Beiträge: 171
Registriert: 20.11.2009 17:09:52

Re: update list

Beitrag von Luise » 21.01.2011 02:34:19

deberik hat geschrieben:Also ich würde den Teil mit Unofficial Mainainers aus mehreren Gründen entfernen:

.
Nun ja - ich habe den Eintrag auskommentiert - mal sehen.

Anscheinend befindet sich debian momentan im squeeze-Fieber - da ist wohl in der nächsten Zeit nicht viel zu erwarten, was lenny betrifft. :wink:

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: update list

Beitrag von deberik » 21.01.2011 17:42:19

Luise hat geschrieben:Ich werde mir also wohl opera holen müssen und hoffen :cry: Aber operais nicht in den repos - in unofficial sollte es drin sein. Ich muss es mir also von der Seite selbst holen - hätte es aber lieber von debian geholt.
Opera ist bei unofficial maintainers drinnen, allerdings in Version 10.10. Seitdem gibt es 10 (!) offizielle Linux-Veröffentlichungen. Sicherheit ist damit keine mehr gegeben! Bei inoffiziellen Quellen muss man sich wirklich genau die Aktualität ansehen, sonst hat man schnell sehr viele Schwachstellen im System.

Für Opera einfach mal im Wiki hier nachsehen: http://wiki.debianforum.de/Opera
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

Antworten