Wie möglichst problemloses Systemupgrade Lenny > Squeeze ?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
AndreasMeier
Beiträge: 373
Registriert: 14.04.2005 06:21:58

Wie möglichst problemloses Systemupgrade Lenny > Squeeze ?

Beitrag von AndreasMeier » 19.01.2011 09:44:43

Hallo zusammen,

mein Home-Server läuft auf Debian Stable / Lenny.
Nun möchte ich auf Squeeze upgraden.
An sich sollte das kein Problem sein, aber bei manchen Diensten bin ich mir nicht sicher.

Folgende Dienste laufen:
- RAID mit NFS-Freigabe im LAN => sollte unkritisch sein
- Apache2 => sollte unkritisch sein
- MySQL => sollte unkritisch sein
- Bind => sollte unkritisch sein
- Udev / Sysv-rc / Sysvinit / Initscripts => ????
- Postfix / Fetchmail / Cyrus-Imap / Spamassassin / Virenscanner => ????

Was meint ihr zur Umstellung von den genannten Diensten? Umstellung kritisch oder unkritisch?

Ich möchte das Upgrade nicht in einem Rutsch machen (per "aptitude full-upgrade"), sondern Teil für Teil umstellen.
Also zuerst die Paketverwaltung (apt-get, dpkg etc.)
Dann weitere Systemdateien (hal, cron, udev, evtl. Linux-Kernel etc.).
Und dann die Dienste nacheinander mit anschliessendem Test der Funktion.


Was haltet ihr von dem Vorgehen?
Ist das so in Ordnung oder was für Empfehlungen habt ihr dazu ?


Danke und Gruß
Andreas

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Wie möglichst problemloses Systemupgrade Lenny > Squeeze

Beitrag von pferdefreund » 19.01.2011 10:23:01

Na ja, wenn sich die libc6 geändert hat, die ja bei dpgk usw voraussetzung ist,
läufts doch wahrscheinlich eh fast auf ein full-upgrade hinaus.
Ich bin damals bei etch auf lenny so vorgegangen.
apt-get, dpkg, libc6 per upgrade
Anschließend dist-upgrade und es gab keine Probeme.
Zwischendrin kamen zwar massenweise Fehler wegen locale, aber das hat sich
dann im Laufe des Upgrades selbst bereinigt.

AndreasMeier
Beiträge: 373
Registriert: 14.04.2005 06:21:58

Re: Wie möglichst problemloses Systemupgrade Lenny > Squeeze

Beitrag von AndreasMeier » 19.01.2011 10:31:39

Von Etch auf Lenny hatte ich auch keine Probleme, aber es hat sich in Squeeze ja doch einiges getan...

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Wie möglichst problemloses Systemupgrade Lenny > Squeeze

Beitrag von pferdefreund » 19.01.2011 11:57:43

Dann halt voher Full-Backup und "Versuch macht Kluch...".
Wenns nix war, kann man auf jeden Fall schnell wieder zurück...

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Wie möglichst problemloses Systemupgrade Lenny > Squeeze

Beitrag von cosmac » 19.01.2011 12:25:09

hi,
AndreasMeier hat geschrieben:Ich möchte das Upgrade nicht in einem Rutsch machen (per "aptitude full-upgrade"), sondern Teil für Teil umstellen.
Also zuerst die Paketverwaltung (apt-get, dpkg etc.)
Dann weitere Systemdateien (hal, cron, udev, evtl. Linux-Kernel etc.).
Die Vorgehensweise wurde früher ausdrücklich empfohlen, allerdings in etwas anderer Reihenfolge, hauptsächlich wegen der Abhängigkeit udev--kernel. Den aktuellen Stand hab' ich noch nicht gelesen, obwohl das Pflichtlektüre ist:
http://www.debian.org/releases/testing/ ... ng.en.html
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Antworten