nabend ich habe mal eine frage ich habe auf ein server debian 5 x64 mit proxmox am laufen.
ich habe über kvm und vmbr0 windows xp installiert
jetzt zu meine frage ich möchte noch 2 weitere windows xp installieren kann ich die auch über vmbr0 laufen lassen oder muß ich für jedes system neues bridge anlegen.
# network interface settings
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet static
address xx.xx.xx.196
netmask 255.255.255.224
gateway xx.xx.xx.193
broadcast xx.xx.xx.223
post-up echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/conf/eth0/proxy_arp
auto vmbr0
iface vmbr0 inet static
address 10.10.11.1
netmask 255.255.255.224
bridge_ports none
bridge_stp off
bridge_fd 0
post-up echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
post-up iptables -t nat -A POSTROUTING -s '10.10.11.0/24' -o eth0 -j MASQUERADE
post-down iptables -t nat -D POSTROUTING -s '10.10.11.0/24' -o eth0 -j MASQUERADE
ich würde gerne auf alle 3 xp remodedestopverbindung nutzen mir ist auch klar das aich den port ändern muß.
habe versucht 2 xps über vmbr0 laufen zu lassen aber bekomme nur zu ein xp eine verbindung.
iptables -A PREROUTING -t nat -i eth0 -p tcp --dport 5001 -j DNAT --to 10.10.11.20:5001
iptables -A PREROUTING -t nat -i eth0 -p tcp --dport 5002 -j DNAT --to 10.10.11.21:5002
vieleicht kann mir eine bei meinen problem helfen
mfg
bridge proxmox
- sum69sum
- Beiträge: 109
- Registriert: 27.09.2005 14:30:00
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: bridge proxmox
moin moin.
ich habe eventuell die gleiche ausgangslage wie du. viele windows installationen auf Proxmox. das funktioniert sehr gut über die default bridge. falls du innerhalb eines LAN auf die XP installationen zugreifen möchtest musst du nicht einmal die RemoteDesktop ports anpassen. Beim meiner installation haben der Proxmox server und die windows installation die ip adressen aus dem gleichen subnetz.
ich habe eventuell die gleiche ausgangslage wie du. viele windows installationen auf Proxmox. das funktioniert sehr gut über die default bridge. falls du innerhalb eines LAN auf die XP installationen zugreifen möchtest musst du nicht einmal die RemoteDesktop ports anpassen. Beim meiner installation haben der Proxmox server und die windows installation die ip adressen aus dem gleichen subnetz.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 27.03.2006 22:04:19
Re: bridge proxmox
ich habe auf ein server plesk und proxmox instaliert nur jetzt komme ich leider nicht auf den proxmox webinterface drauf ich meine der port ist 443
kann ich den auch ab ändern , weil bei den port kommt so eine seite von plesk
mfg
kann ich den auch ab ändern , weil bei den port kommt so eine seite von plesk
mfg