[und erledigt] Frage zu 64 Bit mit 2GB RAM

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

[und erledigt] Frage zu 64 Bit mit 2GB RAM

Beitrag von Emess » 18.01.2011 22:24:59

Habe zur Zeit einen Desktop der über 2GB Hauptspeicher verfügt, der soll aber demnächst auf mindest 4GB aufgerüstet werden.
Da ich jetzt auf meinem Notebook auf 64Bit umgestiegen bin, Würde ich jetzt gerne auch auf diesem Desktop auf Squeeze 64Bit umsteigen.
Sollte doch vorläufig auch mit 2 GB funktionieren? Oder habe ich da eine falsche Vorstellung?
Zuletzt geändert von Emess am 18.01.2011 22:51:39, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Re: Mal ne grundsätzliche Frage zu 64 Bit mit 2GB RAM

Beitrag von Tintom » 18.01.2011 22:28:32

Wenn der Desktop eine 64-Bit fähige CPU hat sollte das funktionieren. Und: Es funktioniert auch dauerhaft mit 2 GB RAM, 64 Bit bedeutet nicht, dass du irgendwelche Mindestanforderungen bzgl. der Größe des RAM's haben musst.

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: Mal ne grundsätzliche Frage zu 64 Bit mit 2GB RAM

Beitrag von TobiSGD » 18.01.2011 22:29:47

Natürlich funktioniert das auch problemlos mit 2 GB. Mit 64 Bit kann man 4 GB und mehr addressieren, es gibt jedoch keinen Zwang dazu. Je nachdem wofür man sein System benutzt kann es durchaus sinnvoll sein, auch bei "nur" 2 GB RAM auf 64 Bit zu setzen.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Mal ne grundsätzliche Frage zu 64 Bit mit 2GB RAM

Beitrag von Emess » 18.01.2011 22:38:47

Danke für eure Beiträge. Hat mich weitergebracht!
Ist ein Intel DualCore (E6300) der sollte doch eigentlich 64Bit unterstützen. Ich meine ich hätte da mal was gelesen.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: Mal ne grundsätzliche Frage zu 64 Bit mit 2GB RAM

Beitrag von michaels » 18.01.2011 22:41:38

Emess hat geschrieben:Ist ein Intel DualCore (E6300) der sollte doch eigentlich 64Bit unterstützen. Ich meine ich hätte da mal was gelesen.
Ja, richtig gelesen!

ben.a
Beiträge: 372
Registriert: 12.04.2007 18:42:57

Re: [und erledigt] Frage zu 64 Bit mit 2GB RAM

Beitrag von ben.a » 18.01.2011 23:13:55

Zu den Nachteilen von 64bit siehe auch http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=26&t=125209

Fjunchclick

Re: [und erledigt] Frage zu 64 Bit mit 2GB RAM

Beitrag von Fjunchclick » 19.01.2011 10:25:58

Es wird oft behauptet, dass 64Bit-Systeme mehr Speicher brauchen als 32Bit. Dies wird dann als Nachteil gesehen. Nur , wozu ist Speicher gut, der nicht benutzt wird? Genau, zu gar nichts. Insofern kann man es auch durchaus als Vorteil sehen, wenn der vorhandene Speicher auch genutzt wird. Genau zu diesem Zweck hat man ihn schließlich eingebaut. Obwohl der Mehrbedarf in den meisten Fällen wirklich minimal ist.
Und wenn zu wenig davon da ist (bei mir lief 64Bit übrigens auch wunderbar mit 1GB RAM), dann baut man eben mehr rein. Das kostet nicht viel und ist auf jeden Fall besser, als ein veraltetes 32Bit-System zu fahren. Das ist eigentlich nur noch angesagt, wenn man eben keine 64Bit-CPU hat.

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: [und erledigt] Frage zu 64 Bit mit 2GB RAM

Beitrag von TobiSGD » 19.01.2011 10:51:05

Fjunchclick hat geschrieben:Das ist eigentlich nur noch angesagt, wenn man eben keine 64Bit-CPU hat.
Naja, ganz so sehe ich das nicht. Auf meinem Fileserver (Atom 330, ja der ist 64 Bit, mit 1 GB RAM) gibt es schlicht keinerlei Vorteile für 64 Bit, deshalb läuft der ganz schlicht mit 32 Bit. Ich hätte natürlich auch 64 Bit nehmen können, hatte aber gerade die 32 Bit CD zur Hand.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Fjunchclick

Re: [und erledigt] Frage zu 64 Bit mit 2GB RAM

Beitrag von Fjunchclick » 19.01.2011 10:54:32

Und wenn du gerade eine Windows-CD zur Hand gehabt hättest, hättest du das installiert? :mrgreen:

ben.a
Beiträge: 372
Registriert: 12.04.2007 18:42:57

Re: [und erledigt] Frage zu 64 Bit mit 2GB RAM

Beitrag von ben.a » 19.01.2011 11:24:27

Fjunchclick hat geschrieben:Es wird oft behauptet, dass 64Bit-Systeme mehr Speicher brauchen als 32Bit.
Die Beispiele im verlinkten Thread zeigen dies.
Fjunchclick hat geschrieben:Obwohl der Mehrbedarf in den meisten Fällen wirklich minimal ist.
20 - 30 Prozent sind nicht minimal.
Fjunchclick hat geschrieben:Und wenn zu wenig davon da ist (bei mir lief 64Bit übrigens auch wunderbar mit 1GB RAM), dann baut man eben mehr rein.
Billiger waere halt doch die Benutzung von 32Bit. Aber wenn Geld bei dir keine Rolle spielt...
Fjunchclick hat geschrieben:[...] und ist auf jeden Fall besser, als ein veraltetes 32Bit-System zu fahren.
Inwieweit ist 32Bit veraltet? Die Programm-Versionen sind genau die gleichen. Und mit der Rechner-Architektur interagierst du selten direkt...

Nachdem die Nachteile von 32Bit aufgezeigt wuerden, koenntest du uns ueber dessen Vorteile aufklaeren, insbesondere auf Systemen mit weniger als 4GB Hauptspeicher? (Abgesehen davon, dass man damit Speicher benutzen kann, der sich sonst schlecht, weil unnuetz, fuehlen wuerde...)

Fjunchclick

Re: [und erledigt] Frage zu 64 Bit mit 2GB RAM

Beitrag von Fjunchclick » 19.01.2011 11:32:22

@ben.a
Wo sind eigentlich die Vorteile von 32Bit gegenüber 16Bit? "Verbraucht" 16Bit nicht viel weniger Speicher? Wenn ich bedenke, dass mein Atari damals mit 512 KB RAM ausgekommen ist.... Da war der Schritt hin zu 32Bit doch bestimmt falsch. Frisst Ressourcen ohne Ende. Hätte man echt nicht machen sollen. :wink:

Im Ernst, wenn alle immer an veralteter Technik festgehalten und Neuerungen abgelehnt hätten, würden wir heute noch mit Lochkarten und Typenraddruckern rummachen.
Nachdem die Nachteile von 32Bit aufgezeigt wuerden, koenntest du uns ueber dessen Vorteile aufklaeren, insbesondere auf Systemen mit weniger als 4GB Hauptspeicher? (Abgesehen davon, dass man damit Speicher benutzen kann, der sich sonst schlecht, weil unnuetz, fuehlen wuerde...)
Nee, kann ich nicht. Ich sehe keine Vorteile bei 32Bit-Systemen.

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: [und erledigt] Frage zu 64 Bit mit 2GB RAM

Beitrag von TobiSGD » 19.01.2011 12:33:20

Fjunchclick hat geschrieben:Und wenn du gerade eine Windows-CD zur Hand gehabt hättest, hättest du das installiert? :mrgreen:
Auf nem Server? Niemals !! Aber im Ernst, warum sollte ich extra noch ne neue CD brennen, wenn es überhaupt keinen Vorteil bringt? Auf nem Fileserver ist die Netzwerkanbindung der bestimmende Faktor, mit Sicherheit nicht, ob es ein 32 oder 64 Bit OS ist.
Fjunchclick hat geschrieben:Im Ernst, wenn alle immer an veralteter Technik festgehalten und Neuerungen abgelehnt hätten, würden wir heute noch mit Lochkarten und Typenraddruckern rummachen.
Nun, 32 Bit fühlt sich immer noch sehr wohl in PDAs, Handys, Autos, usw. 32 Bit ist keineswegs veraltet, sondern für viele Anwendungen mehr als ausreichend.
Fjunchclick hat geschrieben:Wo sind eigentlich die Vorteile von 32Bit gegenüber 16Bit?
Das kann man so nun wirklich nicht vergleichen. Der Performancezuwachs beim Sprung von 32 auf 64 Bit ist nun wirklich ein Witz im Vergleich zum Performancezuwachs von 16 auf 32 Bit. Wobei man sagen muss, dass der Performancezuwachs bei 64 Bit Systemen meistens gar nicht von der erhöhten Registerbreite/-anzahl, sondern von Optimierungen in der Software kommt, wenn diese eben auch mal SSE und weitere Befehlssatzerweiterungen benutzen darf. Nebenbei gesagt, die "veraltete" 16 Bit-Technik ist auch heute noch oft im Einsatz, meisten in den überall in deiner Umgebung verbreiteten Mikrocontrollern.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Fjunchclick

Re: [und erledigt] Frage zu 64 Bit mit 2GB RAM

Beitrag von Fjunchclick » 19.01.2011 13:13:43

Kann ja jeder sehen, wie er will.
Ich jedenfalls habe in meinem Rechner eine 64Bit-CPU, also installiere ich auch ein 64Bit-System. Was hätte es sonst auch für einen Sinn, sich so ein Ding zu kaufen? Es wird immer wieder die Frage gestellt, ob und warum man das denn tun sollte und welche Vorteile es bringt.

Ganz einfach: Ich sehe nicht einen einzigen triftigen Grund, das nicht zu tun. Denn welchen Vorteil bringt es, es nicht zu tun? Abgesehen davon, dass vielleicht ein paar MB vom vorhandenen Speicher nicht genutzt werden (wozu auch immer das gut sein soll)?

Aber die Diskussion wurde schon so oft geführt, da kommt sowieso nichts neues mehr.

Also Emess: lass dich nicht verwirren, probiere es einfach selber aus und bilde dir deine eigene Meinung.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: [und erledigt] Frage zu 64 Bit mit 2GB RAM

Beitrag von Emess » 19.01.2011 14:59:26

Bin nicht verwirrt!
Aber da kam doch noch einiges an Info zusammen, was bestimmt auch für andere DAU's interessant ist. :D :D
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

ben.a
Beiträge: 372
Registriert: 12.04.2007 18:42:57

Re: [und erledigt] Frage zu 64 Bit mit 2GB RAM

Beitrag von ben.a » 19.01.2011 15:46:36

@fjunch : in meinem letzten Beitrag -- ausgerechnet an der Stelle, die du auch zitierst -- wollte ich "64" statt "32" sagen :oops: . Dann macht das auch ein bisschen mehr Sinn...
Da du schon zitiert hast, editier ich den Beitrag aber nicht mehr.

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: [und erledigt] Frage zu 64 Bit mit 2GB RAM

Beitrag von cosmac » 19.01.2011 16:25:36

hi,
Fjunchclick hat geschrieben:Aber die Diskussion wurde schon so oft geführt, da kommt sowieso nichts neues mehr.
noch einen Versuch... ;)
Was für mich entscheidend ist: mit der richtigen 32Bit-CPU braucht man keinen Lüfter, nichtmal im Netzteil. Ich hab' mit einem Atom auch einen kleinen Schritt in Richtung 64Bit gewagt, aber der wird immer noch zu warm.
Fjunchclick hat geschrieben:Wo sind eigentlich die Vorteile von 32Bit gegenüber 16Bit? "Verbraucht" 16Bit nicht viel weniger Speicher? Wenn ich bedenke, dass mein Atari damals mit 512 KB RAM ausgekommen ist....
Das war aber intern schon fast ein 32-Bitter, na gut, 16-Bit-Befehle, aber 32-Bit-Register und gleich 16 Stück davon, ein Traum!

*jetztwieder8bit-rechnerprogrammierenmuss*
Beware of programmers who carry screwdrivers.

ben.a
Beiträge: 372
Registriert: 12.04.2007 18:42:57

Re: [und erledigt] Frage zu 64 Bit mit 2GB RAM

Beitrag von ben.a » 19.01.2011 21:30:46

Als waer's bestellt, schreibt heute Robert Millan ueber 32 und 64 Bit.
http://robertmh.wordpress.com/2011/01/1 ... ing-shape/

Antworten