Debian Neuling
Debian Neuling
Hallo,
ich möchte von Windows auf Linux umsteigen und habe mir Debian ausgesucht.
Ich habe mich schon durch die Installation durchgelesen und weiß nun wie ich Debian installiere.
Allerdings muss ich meinen PC für die Installation an einem Bildschirm eines anderen PCs vorübergehend anschließen.
D.h., Ich würde gerne mit Debian nach der Installation nur noch mit wie es bei windows hieß "remotedesktop" arbeiten.
Bei linux ist dies wie ich schon gelesen habe glaube ich "SSH".
Wie kann ich das einrichten?
Vorher war auf dem PC WinServer 2008 r2 drauf. Ich nutze den PC vorwiegend als Datei-Server und für große Downloads.
Jetzt soll noch ein Web- und Mailserver folgen. VPN-Zugänge ebenfalls.
Habt ihr evt. ein paar Tipps oder Links für meinen Homeserver?
Danke schon mal im vorraus!
ich möchte von Windows auf Linux umsteigen und habe mir Debian ausgesucht.
Ich habe mich schon durch die Installation durchgelesen und weiß nun wie ich Debian installiere.
Allerdings muss ich meinen PC für die Installation an einem Bildschirm eines anderen PCs vorübergehend anschließen.
D.h., Ich würde gerne mit Debian nach der Installation nur noch mit wie es bei windows hieß "remotedesktop" arbeiten.
Bei linux ist dies wie ich schon gelesen habe glaube ich "SSH".
Wie kann ich das einrichten?
Vorher war auf dem PC WinServer 2008 r2 drauf. Ich nutze den PC vorwiegend als Datei-Server und für große Downloads.
Jetzt soll noch ein Web- und Mailserver folgen. VPN-Zugänge ebenfalls.
Habt ihr evt. ein paar Tipps oder Links für meinen Homeserver?
Danke schon mal im vorraus!
Debian Lenny
Re: Debian Neuling
Hi facer,
Aber Spass beiseite. Wie es aussieht willst Du Dir einen Server bauen und brauchst keine Desktopoberfläche.
Dafür gibt es unter Debian einen Expertenmodus bei der Installation, da kannst Du Dir alles aussuchen und installieren, was für die Funktion eines Servers vonnöten ist.
Also einfach die grafische Oberfläche, sprich X-System weglassen.
Anschließend das Netzwerk konfigurieren und dann kannst Du per ssh von einem anderen Client zugreifen.
Gruss orcape
...wenn Du durchgelesen hast, wieso fragst Du dann noch ?Ich habe mich schon durch die Installation durchgelesen und weiß nun wie ich Debian installiere.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Aber Spass beiseite. Wie es aussieht willst Du Dir einen Server bauen und brauchst keine Desktopoberfläche.
Dafür gibt es unter Debian einen Expertenmodus bei der Installation, da kannst Du Dir alles aussuchen und installieren, was für die Funktion eines Servers vonnöten ist.
Also einfach die grafische Oberfläche, sprich X-System weglassen.
Anschließend das Netzwerk konfigurieren und dann kannst Du per ssh von einem anderen Client zugreifen.
Gruss orcape
Re: Debian Neuling
So als kleinen Einstieg: http://www.debiananwenderhandbuch.de
Ach ja: Denk daran, dass du keine Grafik hast und brauchst und lerne als erstes einen Editor kennen, vielleicht den "vim", denn irgendwann wirst du als Profi sowieso auf den "vim" umsteigen.
Ach ja: Denk daran, dass du keine Grafik hast und brauchst und lerne als erstes einen Editor kennen, vielleicht den "vim", denn irgendwann wirst du als Profi sowieso auf den "vim" umsteigen.
- Stefan
- Beiträge: 1438
- Registriert: 08.09.2002 14:31:59
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Debian Neuling
Hallo und herzlich willkommen.
hier habe ich Links die mir geholfen haben einen Web Game und File Server aufzusetzen.
http://serversupportforum.de/forum/faqs-anleitungen/
http://www.tim-bormann.de/
http://www.linux-inside.tk/
für einen VPN Server suche ich auch noch eine gute Anleitung ansonsten habe ich KVpnc als VPN Client im Einsatz,
Weiter wünsche ich dir viel Freue mit Linux.
Gruß,
Stefan
hier habe ich Links die mir geholfen haben einen Web Game und File Server aufzusetzen.
http://serversupportforum.de/forum/faqs-anleitungen/
http://www.tim-bormann.de/
http://www.linux-inside.tk/
für einen VPN Server suche ich auch noch eine gute Anleitung ansonsten habe ich KVpnc als VPN Client im Einsatz,
Weiter wünsche ich dir viel Freue mit Linux.
Gruß,
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
Re: Debian Neuling
hey danke für die fixe antwort.
wie sieht das denn aus mit sicherheit. wenn ich z.b nem kumpel die möglichkeit geben will, von meinem server zum beispiel musik zu ziehen.
mit welchen protokollen kann ich das realisieren? Ftp wäre doch sicher eine gute lösung, oder? Aber ist ftp denn sicher?
Kann man nicht auch einen VPN-Tunnel zum Linux-Server aufbauen und dort die Daten durch ziehen?
Man müsste bedenken, das die Verbindung wegen der Zwangstrennung meines ISP's nachts auch mal abbrechen kann. Gut wäre eine Lösung, wo der Download/Upload fehlerfrei wieder aufgenommen werden kann.
Danke!
wie sieht das denn aus mit sicherheit. wenn ich z.b nem kumpel die möglichkeit geben will, von meinem server zum beispiel musik zu ziehen.
mit welchen protokollen kann ich das realisieren? Ftp wäre doch sicher eine gute lösung, oder? Aber ist ftp denn sicher?
Kann man nicht auch einen VPN-Tunnel zum Linux-Server aufbauen und dort die Daten durch ziehen?
Man müsste bedenken, das die Verbindung wegen der Zwangstrennung meines ISP's nachts auch mal abbrechen kann. Gut wäre eine Lösung, wo der Download/Upload fehlerfrei wieder aufgenommen werden kann.
Danke!
Debian Lenny
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Debian Neuling
Zu den Protokollen, da gibt es unter Linux recht viele Möglichkeiten.
Es gäbe da FTP/FTPS, HTTP/HTTPS, SSH (SCP) etc pp.
Aber ich weiß nicht, ob es vernünftig ist, als blutiger Anfänger gleich einen Server (der auch ins Internet soll) aufzusetzen ?
Es gäbe da FTP/FTPS, HTTP/HTTPS, SSH (SCP) etc pp.
Aber ich weiß nicht, ob es vernünftig ist, als blutiger Anfänger gleich einen Server (der auch ins Internet soll) aufzusetzen ?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: Debian Neuling
Da hast du vllt recht. Ich sollte vorher einige Workshops machen und Tutorials lesen.
Ist es unter Windows Server eig leichter einen Server(VPN, Dateifreigabe, FTP; Mail-,Webserver) einzurichten?
Ist es unter Windows Server eig leichter einen Server(VPN, Dateifreigabe, FTP; Mail-,Webserver) einzurichten?
Debian Lenny
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Debian Neuling
Das kommt drauf an, aus welchem Blickwinkel du es betrachten möchtest.fazer hat geschrieben:Da hast du vllt recht. Ich sollte vorher einige Workshops machen und Tutorials lesen.
Ist es unter Windows Server eig leichter einen Server(VPN, Dateifreigabe, FTP; Mail-,Webserver) einzurichten?
Jemand der schon länger mit Windows Servern arbeitet, wird die Consolenarbeit kompliziert finden und jemand der die Console kennt, findet vielleicht das Einrichten über eine GUI mit massenhaft Assistenten umständlich.
Ich gehöre eher zur 2. Gruppe, kann also nicht (mehr) soviel mit Windows Serversystemen anfangen, denn ich habe das letzte vor knapp 10 Jahren administriert und mit Sicherheit viel vergessen.
Anmerkung: Theoretisch wäre es auch möglich auf einem Server eine schmale grafische Oberfläche zu installieren, aber praktisch macht man es nicht.
Wenn etwas grafisch sein muss, werden meistens Frontend wie [url=http://www,webmin.com]Webmin[/url],
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Ich verwende keine von diesen, kann also nur bedingt Support geben, aber ich bin mir sicher, dass hier der oder die Ein oder Andere etwas fitter ist.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: Debian Neuling
Wie gesagt man kann natürlich Grafik installieren, aber die hilft dir kaum bei der Administration. Einsteigern empfehle ich gerne ein Desktop-Linux wie Debian oder Ubuntu. Wenn du nun einen Serverdienst wie SSH nachinstallierst merkst du schnell wie wenig die GUI hilft. Bei Windows kann man klicken und suchen, bei Linux musst du lernen. Dafür hat sich die Syntax auch seit den Anfängen von UNIX vor Jahrzehnten kaum verändert. Also nur einmal lernen.
- Stefan
- Beiträge: 1438
- Registriert: 08.09.2002 14:31:59
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Debian Neuling
Hallo
einen LAMP Server sollte man auch als "neuling" aufsetzten können.
Anleitungen und Links hatte ich dir ja schon geschrieben.
Wenn du einen Webserver hast und dir noch einen account bei dyndns.org besorgt hast kann dein Freund auf deinen Webserver zugreifen. Ports noch freigeben.
Mit htaccess kannst du Verzeichnisse durch Passwort Schützen. Dort kannst du dann deine Dateien ablegen die dein Freund haben soll. Auch mit ftp ist das recht schnell möglich. proftpd installieren und einen neuen Benutzer anlegen, mit diesen daten kann sich dann dein Freund einloggen.
Wenn du die Verbindunen Verschlüsselt haben willst nutze https
Was ich noch nicht getestet habe ist einen VPN server aufzusetzen, dann sollte die Verbindung zu dir auch Verschlüsselt sein.
Gruß,
Stefan
einen LAMP Server sollte man auch als "neuling" aufsetzten können.
Anleitungen und Links hatte ich dir ja schon geschrieben.
Wenn du einen Webserver hast und dir noch einen account bei dyndns.org besorgt hast kann dein Freund auf deinen Webserver zugreifen. Ports noch freigeben.
Mit htaccess kannst du Verzeichnisse durch Passwort Schützen. Dort kannst du dann deine Dateien ablegen die dein Freund haben soll. Auch mit ftp ist das recht schnell möglich. proftpd installieren und einen neuen Benutzer anlegen, mit diesen daten kann sich dann dein Freund einloggen.
Wenn du die Verbindunen Verschlüsselt haben willst nutze https
Was ich noch nicht getestet habe ist einen VPN server aufzusetzen, dann sollte die Verbindung zu dir auch Verschlüsselt sein.
Gruß,
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Debian Neuling
LAMP, mittlerweile auch XAMPP ist (fast) ausschließlich für Entwickler und den Offlinebetrieb konzipiert, deswegen halte ich dessen Betrieb im Internet für ein Wargnis !Stefan hat geschrieben:einen LAMP Server sollte man auch als "Neuling" aufsetzten können.
Anleitungen und Links hatte ich dir ja schon geschrieben.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
- Stefan
- Beiträge: 1438
- Registriert: 08.09.2002 14:31:59
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Debian Neuling
Hallo,
und was ist wenn man nach dieser Anleitung vorgeht ?
http://www.tim-bormann.de/debian-lenny-server-vserver/
Gruß,
Stefan
und was ist wenn man nach dieser Anleitung vorgeht ?
http://www.tim-bormann.de/debian-lenny-server-vserver/
Gruß,
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Debian Neuling
Nun dann kann nicht mehr von einem LAMP/XAMPP Server gesprochen werden, die Anleitung ist allerdings dienlich.Stefan hat geschrieben:und was ist wenn man nach dieser Anleitung vorgeht ?
http://www.tim-bormann.de/debian-lenny-server-vserver/
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!