cups: "Drucker"namen ändern

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
guennid

cups: "Drucker"namen ändern

Beitrag von guennid » 15.01.2011 10:36:43

Gehe ich recht in der Annahme, dass ich einen cups-"Drucker" :twisted: (irreführende Bezeichnung, in Wirklichkeit ist es nur der Name einer Druckerkonfiguration ) nicht umbenennen kann?

Wenn es doch gehen sollte, wäre es nett, wenn mir jemand sagen könnte, wie.

Hintergrund: Ausgangspunkt war die Konfiguration eines HP-Tintenstrahlers mit dessen Druckergebnissen ich nicht zufrieden war. Um ihn anders zu konfigurieren, ohne die existierende Konfiguration zu verlieren, habe ich einen neuen "Drucker" eingerichtet. Das war aberwitzig: Als Geräte-URI des existierenden zeigte mir die web-gui:

Code: Alles auswählen

usb://hp/deskjet%205100?serial=MY41G4J1HC7A
unter den zu Verfügung stehenden URIs für den neuen "Drucker" tauchte diese Bezeichnung nicht auf. Nach Auswahl einer anderen PPD und mehreren erfolglosen Versuchen mit einigen der angebotenen URIs über den real existierenden HP etwas zu Papier zu bringen, brachte diese URI:

Code: Alles auswählen

hp deskjet 5100 USB #1 (hp deskjet 5100)
dann den Erfolg. Dreimal dürft ihr raten, welche URI auf der Seite "Druckerverwaltung" für den neuen "Drucker" angezeigt wurde.
Ich hoffe jetzt nur, dass nicht doch noch etwas schief geht und ich mich wieder durch das cups-Chaos wühlen muss, wenn ich den den überflüssigen neuen "Drucker" wieder lösche, und dem "alten" die passendere PPD verpasse.
Lieber (weil doch wohl weniger fehlerträchtig) wäre mir halt, wenn ich die alte Konfiguration löschen und der neuen den alten Namen geben könnte.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: cups: "Drucker"namen ändern

Beitrag von Blackbox » 15.01.2011 11:36:50

Hallo Günther !

Kann es sein, dass du Lenny einsetzt, denn im CUPS von Squeeze gibt es die Möglichkeit »Drucker ändern«, unter

Code: Alles auswählen

localhost:631/admin
.
Vielleicht hilft es dir ?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

guennid

Re: cups: "Drucker"namen ändern

Beitrag von guennid » 15.01.2011 13:07:45

Mit lenny/squeeze hat das nichts zu tun. Was man tun muss, um einen "Drucker" zu ändern, weiß ich doch. Ich will wissen ob man den einmal vergebenen Namen für eine Konfiguration nachträglich ändern kann. So wie's aussieht, geht das nur über die "Installation" eines neuen "Druckers".

Grüße, Günther

pferdefreund
Beiträge: 3810
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: cups: "Drucker"namen ändern

Beitrag von pferdefreund » 15.01.2011 13:25:09

Sollte doch in der /etc/cups/printers.conf per Editor gehen (Cups vorher beenden und anschließend restarten).

guennid

Re: cups: "Drucker"namen ändern

Beitrag von guennid » 15.01.2011 13:48:53

@Pferdefreund. Das wär' ne Idee. Danke! GUIs erzeugen bei mir offenbar dauernd Bretter vor'm Kopp!

Aber warum pflegen sie's dann nicht in ihrer GUI ein? Naja, ist halt cups. :evil:

Grüße, Günther

pferdefreund
Beiträge: 3810
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: cups: "Drucker"namen ändern

Beitrag von pferdefreund » 17.01.2011 07:50:18

Das ist ja das schöne an Linux - im Regelfall stehen alle wichtigen Konfigurationen in normal lesbaren Dateien - auch XML kann man ja mit nem normalen Edito bearbeiten. Keine Sch.... Registry mit dword usw. - Ich liebe es und bin es auch son von der "richtigen" EDV (Z/OS) gewohnt.

Antworten