[erledigt] Weißer Bildschirm nach Debianinstallation

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

[erledigt] Weißer Bildschirm nach Debianinstallation

Beitrag von Debiander » 04.01.2011 16:07:52

Ich habe Debian Squezze installiert mit AMD64
Nachdem Grub gestartet ist gibt es lediglich einen weißen Bildschirm.
Meine Hardware ist allerdings in Ordnung,denn Ubuntu läuft hervorragend darauf mit WDT.
Ich habe auch die Bootreihenfolge schon geändert kein Erfolg.
Debian unterstützt wohl meine Graka eine GeForce 250GTS nicht.
Wer kennt diese Probleme, hatte ich bisher noch nie.
Wie bekomme ich Debian zum Laufen mit "Bild"



Gruß Debiander
Zuletzt geändert von Debiander am 14.01.2011 17:40:44, insgesamt 1-mal geändert.

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Weißer Bildschirm nach Debianinstallation

Beitrag von pferdefreund » 05.01.2011 07:24:28

Wenn die Graka nicht unterstützt wird, am besten mal in einen nicht-grafischen Runlevel booten und als Boot-Parameter vga=normal mitgeben, um das Framebuffergedöns abzuschalten. Dann per dpkg-reconfigure xorg oder ähnlich eine
xorg.conf erstellen und hier erst mal als Treiber vesa verwenden. Gibt zwar nicht die
dollste Auflösung und auch keine Hardware-Beschleunigung - aber um erst mal überhaupt grafisch arbeiten zu können, langts. Dann kann man nach nem Treiber für die Graka suchen.
Übrigens - schön, mal nen weißen Schirm zu haben - normalerweise ist der schwarz.

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Re: Weißer Bildschirm nach Debianinstallation

Beitrag von Debiander » 05.01.2011 16:09:51

Es gibt ja nicht mal die Möglichkeit über die Konsole ins System zu gelangen.
Unglaublich !
Mit "dpkg-reconfigure xserver-xorg" das kannste bei squezze vergessen.
Tolle Leistung von den Debianentwicklern.
Es gehen übrigens auch kein Debian-Mint nicht.
Ich denke auch alle höheren Grakas >250GTS funktionieren bei Debian nicht mehr.
Ist eben eine Distri für alte Systeme. Schade, müssen wir eben auf Ubuntu, opensuse oder Fedora umsteigen,
da läuft auch die aktuelle neueste Hardware.


Gruß Debiander

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Weißer Bildschirm nach Debianinstallation

Beitrag von rendegast » 05.01.2011 17:09:21

Hast Du es mal mit dem "normalsten" versucht,
Bootparameter 'vga=normal' / 'vga=ask' ?

Respektive VESA2 in der grub-shell 'vbeprobe' / 'vbetest'?
Respektive das Pendant aus grub2, VESA3.
Zuletzt geändert von rendegast am 05.01.2011 17:21:04, insgesamt 3-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: Weißer Bildschirm nach Debianinstallation

Beitrag von TobiSGD » 05.01.2011 17:12:11

Debiander hat geschrieben:Es gibt ja nicht mal die Möglichkeit über die Konsole ins System zu gelangen.
Unglaublich !
Mit "dpkg-reconfigure xserver-xorg" das kannste bei squezze vergessen.
Tolle Leistung von den Debianentwicklern.
Es gehen übrigens auch kein Debian-Mint nicht.
Ich denke auch alle höheren Grakas >250GTS funktionieren bei Debian nicht mehr.
Ist eben eine Distri für alte Systeme. Schade, müssen wir eben auf Ubuntu, opensuse oder Fedora umsteigen,
da läuft auch die aktuelle neueste Hardware.


Gruß Debiander
Ich habe mit meiner Hardware (siehe Signatur) keinerlei Probleme mit Debian, wird also wohl eher kein Fehler der Debian-Entwickler sein. Überhaupt mal probiert eine Lösung zu finden, anstatt über Debian zu meckern? Mal in die Logs geschaut oder ähnliches?

Nebenbei bemerkt, deine GTS250 ist eine umbenannte 9800GTX+, welche eine minimale Weiterentwicklung der 9800GTX ist, welche wiederum eine umbenannte 8800GTX ist. Da von aktueller Hardware zu reden ist schon ein wenig seltsam.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Re: Weißer Bildschirm nach Debianinstallation

Beitrag von Debiander » 05.01.2011 18:35:46

TobiSGD hat geschrieben:Mal in die Logs geschaut oder ähnliches?
Wie sollte ich das, wenn ich nicht mal in die Konsole komme.
Mit Ubuntu klappt es doch auch, also liegt es klar an Debian, was sonst !
Ich habe mit meiner Hardware (siehe Signatur) keinerlei Probleme mit Debian
Du hast auch keine 250 GTS unter Debian sondern eine 260 unter ArchLinux.
Meine anderen Debianrechner gehen auch nur dieser hier will nicht mit dieser Karte.
Wenn ich eine andere reinsetzte geht es natürlich.


Gruß Debiander

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Re: Weißer Bildschirm nach Debianinstallation

Beitrag von Debiander » 05.01.2011 18:41:04

rendegast hat geschrieben:Hast Du es mal mit dem "normalsten" versucht,
Bootparameter 'vga=normal' / 'vga=ask' ?
Wie stelle ich das an wenn ich nicht in die Konsole komme.
Mach mal einen Vorschlag.

MfG Debiander

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: Weißer Bildschirm nach Debianinstallation

Beitrag von TobiSGD » 05.01.2011 20:08:20

Wenn du mit Ubuntu booten kannst, wo liegt dann das Problem, sich mal die Logs des Debian-Systems anzuschauen? Verstehe ich nicht ganz.

Abgesehen davon:
Debiander hat geschrieben:Ich denke auch alle höheren Grakas >250GTS funktionieren bei Debian nicht mehr.
Eben nicht, was ich dir in meinem Post auch gesagt habe. Wenn du dir die Mühe gemacht hättest, meine Signatur auch mal wirklich zu lesen hättest du auch gesehen, dass die GTX260 (welche neuer ist als deine Karte) bei mir mit Arch Linux und Debian problemlos läuft.
Debiander hat geschrieben:
rendegast hat geschrieben:Hast Du es mal mit dem "normalsten" versucht,
Bootparameter 'vga=normal' / 'vga=ask' ?
Wie stelle ich das an wenn ich nicht in die Konsole komme.
Mach mal einen Vorschlag.

MfG Debiander
Bootparameter kann man in Grub selbst einstellen, keine Konsole notwendig.
Aber mal im Ernst, wenn ich den Ton deiner Postings mal so betrachte, scheint es mir, dass du gar keine Hilfe willst. Diese eine Grafikkarte will bei dir nicht funktionieren, also muss Debian schuld sein, was anderes ist nicht drin, und wenn man dir helfen will, kommen schnoddrige Posts zurück. Du schaffst es also von einer nicht funktionierenden Grafikkarte ganz ohne zu wissen, wo überhaupt der Fehler liegt, auf die Qualität des ganzen Debian-System zu schliessen. Reife Leistung.
Solltest vielleicht doch besser zu Ubuntu gehen.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Weißer Bildschirm nach Debianinstallation

Beitrag von catdog2 » 05.01.2011 20:50:28

Eben, wenn Ubuntu oder suse so toll sind, dann benutz halt die und lass uns mit dem genöhle in ruhe. Ich glaub nicht, dass es hier einer nötig hat dir die Füße zu Küssen, nur dass du auch debian benutzt.
Ein Betriebssystem ist nun mal ein sehr komplexes Stück Software. Möglicherweise bist du auf einen Bug gestoßen, der woanders schon gefixt wurde oder nur in einer bestimmten Konstellation zum Vorschein tritt.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Re: Weißer Bildschirm nach Debianinstallation

Beitrag von Debiander » 05.01.2011 22:04:43

catdog2 hat geschrieben:Eben, wenn Ubuntu oder suse so toll sind, dann benutz halt die und lass uns mit dem genöhle in ruhe.
Ich habe lediglich geschrieben das es da diese Probleme nicht gibt.
Keiner zwingt dich hier zu antworten. Ich habe auch geschrieben das es mit anderen Grakas keine Probleme gibt.

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Re: Weißer Bildschirm nach Debianinstallation

Beitrag von Debiander » 05.01.2011 22:23:51

TobiSGD hat geschrieben:Wenn du mit Ubuntu booten kannst, wo liegt dann das Problem, sich mal die Logs des Debian-Systems anzuschauen? Verstehe ich nicht ganz.
Sind Wechseldatenträger, sobald Debian dazu kommt ist der Bildschirm weiß.
Ich habe deine Post sehr gut gelesen, du hast eben keine 250GTS sondern eine 260GTX.
auf die Qualität des ganzen Debian-System zu schliessen. Reife Leistung
Das hat hier niemand behauptet.
Das die Grakas funktionieren ist aber das mindeste was man velangen kann bei einer guten Distri.
Kann nicht sein das der Anwender erst noch Stunden den Fehler suchen muß. Nee die Zeiten sind längst vorbei.
Das können Leute machen welche genug Zeit haben und gerne basteln, aber nicht welche die mit dem System auch arbeiten müssen.
Ich habe jetzt eine andere Karte eingesteckt und fertig ist der Lack.
Bootparameter kann man in Grub selbst einstellen
Wie stellst du die ein wenn du nicht ins System kommst und nur einen weißen Bildschirm hast.
Verschieden einstellungen im Bios brachten übrigens auch nichts.

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: Weißer Bildschirm nach Debianinstallation

Beitrag von TobiSGD » 05.01.2011 22:35:27

Debiander hat geschrieben: auf die Qualität des ganzen Debian-System zu schliessen. Reife Leistung



Das hat hier niemand behauptet.
Debiander hat geschrieben:ch denke auch alle höheren Grakas >250GTS funktionieren bei Debian nicht mehr.
Ist eben eine Distri für alte Systeme. Schade, müssen wir eben auf Ubuntu, opensuse oder Fedora umsteigen,
da läuft auch die aktuelle neueste Hardware.
Lass ich mal kommentarlos stehen.
Debiander hat geschrieben:Ich denke auch alle höheren Grakas >250GTS funktionieren bei Debian nicht mehr.
Debiander hat geschrieben:Du hast auch keine 250 GTS unter Debian sondern eine 260 unter ArchLinux.
Debiander hat geschrieben:Ich habe deine Post sehr gut gelesen, du hast eben keine 250GTS sondern eine 260GTX.
Ebenso ohne Kommentar.
Debiander hat geschrieben:Nachdem Grub gestartet ist gibt es lediglich einen weißen Bildschirm.
Anhand dieser Informationen gehe ich davon aus, dass du noch bis in den Grub kommst. Eventuell sollte man dann einfach mal lesen, was so auf dem Bildschirm steht, dann findest du auch raus, wie man Bootparameter einstellt.
Debiander hat geschrieben:Keiner zwingt dich hier zu antworten.
Da hast du recht, werde ich auch nicht mehr. Jedenfalls nicht in diesem Thread.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Re: Weißer Bildschirm nach Debianinstallation

Beitrag von Tintom » 05.01.2011 22:38:04

Debiander hat geschrieben: Wie stellst du die ein wenn du nicht ins System kommst und nur einen weißen Bildschirm hast.
Verschieden einstellungen im Bios brachten übrigens auch nichts.
Schuss ins Blaue: Evtl. mit Live-CD/Ubuntu/etc. das System starten, ins Debian chroot'en und testweise grub-legacy installieren ?

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Re: Weißer Bildschirm nach Debianinstallation

Beitrag von Debiander » 05.01.2011 22:49:30

Tintom hat geschrieben: Evtl. mit Live-CD/Ubuntu/etc. das System starten, ins Debian chroot'en und testweise grub-legacy installieren ?
Sehr gute Idee, werde ich morgen ausprobieren.
Es gibt wohl auch keine andere Möglichkeit, denn nachdem der Rechner hochfährt und Grub startet habe ich nur ein weißes Bild, kann also nix sehen usw.
Wahrscheinlich hatten mich hier auch einige falsch verstanden.

Vielen Dank Debiander

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Weißer Bildschirm nach Debianinstallation

Beitrag von rendegast » 06.01.2011 06:52:17

denn nachdem ... Grub startet habe ich nur ein weißes Bild, kann also nix sehen usw.
Wahrscheinlich hatten mich hier auch einige falsch verstanden.
Du siehst also kein grub-Auswahlmenü? (gfxmode des grub, Anzeigezeit des Menü)
Oder weißer Bildschirm erst, nachdem ein Kernel ausgewählt wurde? (Bootparameter vga=... video=...)

Die Darstellungs-Einstellungen meiner grub.cfg:

Code: Alles auswählen

function load_video {
  insmod vbe
  insmod vga
  insmod video_bochs
  insmod video_cirrus
}

insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd0,msdos6)'
search --no-floppy --fs-uuid --set 493ae793-a9f6-4049-9890-07872c734593
if loadfont /usr/share/grub/unicode.pf2 ; then
  set gfxmode=800x600
  load_video
  insmod gfxterm
fi
...
### BEGIN /etc/grub.d/05_debian_theme ###
set menu_color_normal=cyan/blue
set menu_color_highlight=white/blue
### END /etc/grub.d/05_debian_theme ###
Sonst keine Gimmicks wie fb-Grafik oder bootsplash,
noch generischer wäre [ set 'gfxmode=640x480' ] (VGA?),
falls hier das VESA-Bios Deines Modells überfordert wird.
(Eigentlich sollte bei unpassenden Modi der Standard-VGA angezeigt werden)


du hast eben keine 250GTS sondern eine 260GTX.
http://de.wikipedia.org/wiki/Nvidia-Geforce-200-Serie (+ 8er-Serie, 9er-Serie):
GTS250 ~ G92b (8800er, <-> G80), GTS260 ~ G200(b) (~ 2 mal G92 :) )
Das wird aber erst beim X relevant (fb <-> nouveau <-> nvidia),
bei grub(1/2) ist wohl die Qualität des BIOS Deines Modells wichtiger.
Respektive die default-Wahl des squeeze-Installers
(den ich noch nie ausprobiert habe)



-----------------------------
Die Befehle zum vbe in grub2 muß ich nochmal nachsehen,
die Erinnerung trügt da sehr häufig ;)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Re: Weißer Bildschirm nach Debianinstallation

Beitrag von Debiander » 06.01.2011 07:57:22

rendegast hat geschrieben: Du siehst also kein grub-Auswahlmenü?
Guten Morgen,

genau so ist das.
Egal was ich da reinstecke, VGA,DVI oder HDMI.
Das blöde ist das es mit WDT unter Ubuntu geht, doch da ist ja auch der Treiber bereits installiert.
Zumindest mit VGA muß er bei Debian ein Bild bringen.
Sonst hätte ich gesagt das mein Netzteil defekt ist, welches ich heute früh aber nochmal überprüft habe.
Ich stehe hier echt vor einem Rätsel.
Ich werde heute nochmal die neueste Squeeze Version ziehen.
Kann wirklich nur ein Softwarefehler sein, wenn andere schreiben das >250 GTS gehen.

Melde mich später nochmal.


Gruß Debiander

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Weißer Bildschirm nach Debianinstallation

Beitrag von rendegast » 06.01.2011 10:20:27

doch da ist ja auch der Treiber bereits installiert.
Zu dem Zeitpunkt gibt es noch nichts außer Framebuffer oder vga,
und der vesafb ist mittlerweile fest im debian-Kernel, nicht mehr als externes Modul.
Informativ wäre mal die grub.cfg, damit auch die Bootparameter des squeeze.
Kann wirklich nur ein Softwarefehler sein, wenn andere schreiben das >250 GTS gehen.
Mit gewissen Optionen oder Tools kann die Grafikkarte abgeschossen werden, zBsp 'vbetool'.




mein grub2, Bsp. 8600GT ( es gehen auch "<250 GTS" ;) )

Code: Alles auswählen

> set
...
gfxmode = 800x600

> vbeinfo
...
0x101: 640 x 480 x 8 Packed
...
Configured VBE mode (vbe_mode) = 0x101
( So in der grub-shell.
Das Menü jedoch wird als 800x600 angezeigt, verifiziert mit dem Monitor-OSD)

> vbetest
Probing for VESA BIOS Extension ... found!
VBE Signature = VESA
VBE version = 3.0
...
--- <crap> ---
mein grub1

Code: Alles auswählen

> vbeprobe
VBE version 3.0
...
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Weißer Bildschirm nach Debianinstallation

Beitrag von catdog2 » 06.01.2011 10:40:06

Ich würds mal so probiern, wenn es schon am grub selbst scheitert:

1. Ein live system nehmen und in das installierte system chrooten (Der rescue modus der Installations CD sollte das automatisch für dich tun)

2. /etc/default/grub editieren und das # zeichen wie der kommentar sagt entfernen

Code: Alles auswählen

# Uncomment to disable graphical terminal (grub-pc only)
GRUB_TERMINAL=console
3.

Code: Alles auswählen

update-grub
ausführen

//edit:
Das blöde ist das es mit WDT unter Ubuntu geht, doch da ist ja auch der Treiber bereits installiert.
1. Was ist ein WDT?
2. Ein Treiber wird dir nichts bringen grub hat meines wissens keine HW-Spezifischen Treiber,
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Re: Weißer Bildschirm nach Debianinstallation

Beitrag von Debiander » 06.01.2011 13:42:33

catdog2 hat geschrieben: Was ist ein WDT?
WDT = Wechseldatenträger oder auch Wechselmedium genannt.

Denke für deinen Rat, werde ich alles ausprobieren, bis die Ursache gefunden wurde.


Gruß Debiander

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Re: Weißer Bildschirm nach Debianinstallation

Beitrag von Debiander » 10.01.2011 21:33:00

Nachdem ich nun die neuste Version vom 08.01.2011 "Squeeze" installiert habe fährt der Rechner jetzt bis zum Grub Auswahlmenue.
Das war es aber auch schon und nach dem weiteren Hochfahren ist der Bildschirm dann wieder weiß.
Mit einer anderen Grafikkarte z.B. GeForce 7600 GT gibt es keine Probleme.
Vielleicht liegt es wohl auch am Mainboard "ASRock 4COREDUAL-SATA2" im Zusammenhang mit der Graka 250 GTS im PCIe.
Ich kann jetzt nur noch mal in die Logatei schauen ob da Fehler sind, ansonsten habe ich hier keinen Plan.
Verstehe nur nicht warum bei openSuse als auch bei Ubuntu dieses Dilemma nicht auftritt.


Gruß Debiander

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Re: [erledigt] Weißer Bildschirm nach Debianinstallation

Beitrag von Debiander » 14.01.2011 17:49:56

Debian Lenny funktioniert einwandfrei.
Mit Squeeze ist nichts zu machen.
Werde jetzt warten bis 6.0 offiziell freigegeben ist.
Squezze unterstützt offensichtlich kein Mainboard mit AGP und PCIe auf dem selben. Er findet einfach keine Graka.
Mainboards wo nur PCIe drauf ist, gibt es kein Problem.
Daher habe ich den Fall mal als erledigt abgehakt.


MfG Debiander

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Re: [erledigt] Weißer Bildschirm nach Debianinstallation

Beitrag von Tintom » 14.01.2011 18:04:16

Vielleicht wäre das ein Fall für einen Bugreport?

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Re: [erledigt] Weißer Bildschirm nach Debianinstallation

Beitrag von Debiander » 16.01.2011 11:21:31

Tintom hat geschrieben:Vielleicht wäre das ein Fall für einen Bugreport?
Ich habe noch mal einen neuen Thread eröffnet mit meiner Logdatei, denn da ist meine Graka ja aufgeführt.
Ich habe leider zu wenig Ahnung um da etwas Fehlerhaftes herauszulesen. Vielleicht entdeckt von euch einer einen Fehler.
Ansonsten werde ich das dann weiter melden.


Gruß Debiander

Antworten