nach Squeeze-Installation: grub rescue> _

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
ropri8
Beiträge: 85
Registriert: 22.02.2008 08:37:56

nach Squeeze-Installation: grub rescue> _

Beitrag von ropri8 » 13.01.2011 09:24:24

Hallo!
Scheinbar habe ich bei der Installation von Squezze etwas falsch gemacht, da nicht gebootet werden kann (es erscheint die Anzeige "grub rescue> _"). Es sieht ganz nach einem Fehler bei der GRUB2-Installation aus; eventuell könnte der Fehler aber auch bei der Festplattenpartitionierung passiert sein, welche ich im Zuge der Installation manuell vorgenommen habe.

Zur genaueren Situation:
Während der Installation war nur eine Festplatte am Strom, d. h., GRUB2 sollte jedenfalls auf der richtigen Fesplatte sein
Zum Zwecke des Reparierens kann ich eine 2., ältere Festplatte mit Suse-Linux 10.0 an den Strom hängen und booten.
Ein fdisk -l ergibt dann:

Code: Alles auswählen

Disk /dev/hda: 20.5 GB, 20576747520 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 2501 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hda1   *           1        2395    19237806   83  Linux
/dev/hda2            2396        2501      851414+   5  Extended
/dev/hda5            2396        2501      851413+  82  Linux swap / Solaris

Disk /dev/hdb: 250.0 GB, 250059350016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hdb1               1       24316   195312500   83  Linux
/dev/hdb2           29802       30401     4817601+   5  Extended
/dev/hdb3   *       24316       27234    23437312   83  Linux
/dev/hdb5           30167       30401     1887606   82  Linux swap / Solaris
/dev/hdb6           29802       30166     2929664   82  Linux swap / Solaris

Partition table entries are not in disk order
auf /dev/db3 habe ich Squeeze installiert - das möchte ich jedenfalls booten können
auf /dev/hb1 habe ich Debian 4.0 installiert - wenn möglich möchte ich das auch noch booten können

Wohl gemerkt: zum Zeitpunkt der Installation war nur die 250GB-Platte am Strom bzw. soll das auch in Zukunft so sein. Sie hieß bzw. heisst dann wohl nicht hdb, oder?


Die Datei /boot/grub/grub.cfg sieht folgendermaßen aus:

Code: Alles auswählen

#
# DO NOT EDIT THIS FILE
#
# It is automatically generated by grub-mkconfig using templates
# from /etc/grub.d and settings from /etc/default/grub
#

### BEGIN /etc/grub.d/00_header ###
if [ -s $prefix/grubenv ]; then
  load_env
fi
set default="0"
if [ "${prev_saved_entry}" ]; then
  set saved_entry="${prev_saved_entry}"
  save_env saved_entry
  set prev_saved_entry=
  save_env prev_saved_entry
  set boot_once=true
fi

function savedefault {
  if [ -z "${boot_once}" ]; then
    saved_entry="${chosen}"
    save_env saved_entry
  fi
}

function load_video {
  insmod vbe
  insmod vga
  insmod video_bochs
  insmod video_cirrus
}

insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd0,msdos3)'
search --no-floppy --fs-uuid --set 0700f979-bdbe-4e64-bf04-5b171df7f223
if loadfont /usr/share/grub/unicode.pf2 ; then
  set gfxmode=640x480
  load_video
  insmod gfxterm
fi
terminal_output gfxterm
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd0,msdos3)'
search --no-floppy --fs-uuid --set 0700f979-bdbe-4e64-bf04-5b171df7f223
set locale_dir=($root)/boot/grub/locale
set lang=de
insmod gettext
set timeout=5
### END /etc/grub.d/00_header ###

### BEGIN /etc/grub.d/05_debian_theme ###
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd0,msdos3)'
search --no-floppy --fs-uuid --set 0700f979-bdbe-4e64-bf04-5b171df7f223
insmod png
if background_image /usr/share/images/desktop-base/spacefun-grub.png; then
  set color_normal=light-gray/black
  set color_highlight=white/black
else
  set menu_color_normal=cyan/blue
  set menu_color_highlight=white/blue
fi
### END /etc/grub.d/05_debian_theme ###

### BEGIN /etc/grub.d/10_linux ###
menuentry 'Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.32-5-686' --class debian --class gnu-linux --class gnu --class os {
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd0,msdos3)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set 0700f979-bdbe-4e64-bf04-5b171df7f223
	echo	'Loading Linux 2.6.32-5-686 ...'
	linux	/boot/vmlinuz-2.6.32-5-686 root=UUID=0700f979-bdbe-4e64-bf04-5b171df7f223 ro  quiet
	echo	'Loading initial ramdisk ...'
	initrd	/boot/initrd.img-2.6.32-5-686
}
menuentry 'Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.32-5-686 (recovery mode)' --class debian --class gnu-linux --class gnu --class os {
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd0,msdos3)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set 0700f979-bdbe-4e64-bf04-5b171df7f223
	echo	'Loading Linux 2.6.32-5-686 ...'
	linux	/boot/vmlinuz-2.6.32-5-686 root=UUID=0700f979-bdbe-4e64-bf04-5b171df7f223 ro single 
	echo	'Loading initial ramdisk ...'
	initrd	/boot/initrd.img-2.6.32-5-686
}
### END /etc/grub.d/10_linux ###

### BEGIN /etc/grub.d/20_linux_xen ###
### END /etc/grub.d/20_linux_xen ###

### BEGIN /etc/grub.d/30_os-prober ###
menuentry "Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-6-k7 (on /dev/sda1)" {
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd0,msdos1)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set b3964a6f-2da4-4dc5-bf3d-5b8735ef6bdb
	linux /boot/vmlinuz-2.6.18-6-k7 root=/dev/hdb1 ro
	initrd /boot/initrd.img-2.6.18-6-k7
}
menuentry "Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-6-k7 (single-user mode) (on /dev/sda1)" {
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd0,msdos1)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set b3964a6f-2da4-4dc5-bf3d-5b8735ef6bdb
	linux /boot/vmlinuz-2.6.18-6-k7 root=/dev/hdb1 ro single
	initrd /boot/initrd.img-2.6.18-6-k7
}
### END /etc/grub.d/30_os-prober ###

### BEGIN /etc/grub.d/40_custom ###
# This file provides an easy way to add custom menu entries.  Simply type the
# menu entries you want to add after this comment.  Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.
### END /etc/grub.d/40_custom ###

### BEGIN /etc/grub.d/41_custom ###
if [ -f  $prefix/custom.cfg ]; then
  source $prefix/custom.cfg;
fi
### END /etc/grub.d/41_custom ###

Ich bitte euch um eure Hilfe. Habt Ihr eine Ahnung, was da schief gelaufen ist?

Vielen Dank im Vorraus und Gruß,
Roman

gemma
Beiträge: 322
Registriert: 28.07.2010 12:19:49

Re: nach Squeeze-Installation: grub rescue> _

Beitrag von gemma » 13.01.2011 10:06:27

Servus!
Hast du schon ein erneutes grub-install im Rettungsmodus probiert (wird im UU-Wiki in dem Fall vorgeschlagen)?
Btw.: Es können sich auch mehrere Installationen normalerweise eine SWAP teilen.

ropri8
Beiträge: 85
Registriert: 22.02.2008 08:37:56

Re: nach Squeeze-Installation: grub rescue> _

Beitrag von ropri8 » 14.01.2011 06:49:25

Hallo!
Danke für den Tipp - komme aber leider nicht weiter.

Bis jetzt habe ich folgendes versucht:

Wie auf http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Shell#Rettungs-Modus unter "Starten mit Hilfe des Rettungs-Modus erklärt:

1. ls ... das ergibt eine eher merkwürdige Ausgabe: (hd0) (hd0,msdos3) (hd0,msdos1) (fd0); keine Ahnung, woher das "msdos" stammt; die Platte wurde nie für Windows formatiert bzw. verwendet; diese Namen hat er übrigens auch bei der Installation in die grub.cfg geschrieben (siehe oben)

2. set prefix=(hd0,3)/boot/grub bzw. auch probiert mit set prefix=(hd0,msdos3)/boot/grub
3. set root=(hd0,3) bzw. auch probiert mit set prefix=(hd0,msdos3)
4. insmod /boot/grub/linux.mod

-> dananch immer die Fehlermeldung: unknown filesystem

Mit der SuperGrub2-Disk hab ich es auch probiert - er findet ordnungsgemäß 2 Betriebssysteme, aber keines läßt sich starten .....

Was nun? Habt Ihr vielleicht noch eine Idee?
Gruß,
Roman

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: nach Squeeze-Installation: grub rescue> _

Beitrag von pferdefreund » 14.01.2011 07:49:35

Gibts in den neuesten Linux-Distris überhaupt noch /dev/hd - sind die jetzt nicht
normalerweise dank libata /dev/sd...

ropri8
Beiträge: 85
Registriert: 22.02.2008 08:37:56

Re: nach Squeeze-Installation: grub rescue> _

Beitrag von ropri8 » 14.01.2011 07:59:55

Hallo!
@pferdefreund:
Ja, so habe ich das auch gelesen und das war auch meine Erwartung, aber sowohl beim ls des grub-Rettungsmodus als auch in der grub.cfg (welche ja während der Installation erzeugt wurde) steht das hd...-Schema.
Tatsächlich kann ich das Bennennungs-Schema derzeit nicht überprüfen, weil ich ja nur mit dem alten Suse-Linux von der 2. Platte booten kann, und das ist natürlich das alte Schema und aufgrund der (temporär) 2. Platte auch die Nummerierung vermutlich anders .....

Gruß,
Roman

ropri8
Beiträge: 85
Registriert: 22.02.2008 08:37:56

Re: nach Squeeze-Installation: grub rescue> _

Beitrag von ropri8 » 14.01.2011 13:57:19

Hallo!

Habe nun versucht, das neue Debian-Squezze vom vorhandenen Grub der alten Platte aus zu starten (habe die menue.lst ergänzt), und da kommt dann beim Start bei entsprechender Auswahl im Grub-Menü die Meldung:

Code: Alles auswählen

Selected cylinder exceeds maximum supported by BIOS
Kann es sein, daß das BIOS die 3. Partition der hdb-Platte (siehe oben fdisk -l) nicht mehr booten kann (hab mal was von einem 1024-Zylinderproblem bei alten BIOS gelesen)? Kann ich bzw. wie kann ich das umgehen?

Gruß,
Roman

Antworten