DHCP: DNS Registrierung

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
pbdeb

DHCP: DNS Registrierung

Beitrag von pbdeb » 13.01.2011 21:40:04

Hallo,
mein Lenny bekommt zwar per DHCP eine Adresse zugewiesen, jedoch wird diese nicht im DNS registriert, was dazu führt, dass der Rechner nicht von außen per Hostname erreichbar ist.
Habe bereits erfolglos in der /etc/dhcp3/dhclient.conf folgende Zeilen eingefügt:

Code: Alles auswählen

send host-name "debian04";
send dhcp-client-identifier 00:1d:60:37:86:6f;
send domain-name "unsere.domaene";
Die letzten beiden Zeilen hatte ich zwischendurch auch schon einmal auskommentiert.
Liegen weitere Schritte jetzt überhaupt noch in Client-Hand oder müsste man an die Serverkonfiguration ran?
Fakt ist, dass ein aktueller Ubuntu-Desktop ohne weitere Einstellungen per DNS zu finden ist.

Ideen? Danke!

xdanx
Beiträge: 473
Registriert: 15.11.2007 22:07:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: DHCP: DNS Registrierung

Beitrag von xdanx » 13.01.2011 23:52:59


pbdeb

Re: DHCP: DNS Registrierung

Beitrag von pbdeb » 14.01.2011 11:17:21

Der genannte Bug ist mir bekannt.
Mein Problem ist aber, dass selbst wenn ich den Hostnamen "hard-coded" in die dhclient.conf eintrage, es nicht funktioniert. Bei dem Bug geht es darum, den Hostnamen auszulesen und per default immer an den DHCP zu senden.

pbdeb

Re: DHCP: DNS Registrierung

Beitrag von pbdeb » 24.01.2011 23:13:55

*bump*

Benutzeravatar
spiralnebelverdreher
Beiträge: 1298
Registriert: 23.12.2005 22:29:03
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: DHCP: DNS Registrierung

Beitrag von spiralnebelverdreher » 26.01.2011 23:03:41

Bei mir (Debian Lenny) sieht die händisch modifizierte Datei so aus und es funktioniert mit einer Fritzbox 7170.
  • option rfc3442-classless-static-routes code 121 = array of unsigned integer 8;

    send host-name "hamster";
    send dhcp-client-identifier 00:12:30:42:5b:ff;
    #send dhcp-lease-time 3600;
    #supersede domain-name "fugue.com home.vix.com";
    #prepend domain-name-servers 127.0.0.1;
    request subnet-mask, broadcast-address, time-offset, routers,
    domain-name, domain-name-servers, domain-search, host-name,
    netbios-name-servers, netbios-scope, interface-mtu,
    rfc3442-classless-static-routes;
    #require subnet-mask, domain-name-servers;
    #timeout 60;
    #retry 60;
    #reboot 10;
Vielleicht musst Du deinen Router erst dazu überreden, einen alten Namen der der MAC Adresse zugeordnet ist zu vergessen bevor er den neuen akzeptiert.

Antworten