Du scheinst Recht zu haben, ich weiß nur noch nicht warum. Vor gut 10 Jahren wurde das Ganze an lame durchexerziert [1]. Damals ging es darum ob lame nach Debian kann, erst ging es um main, später um non-free.
Warum es nicht nach non-free kann ergibt sich wohl aus [2]:
Policy section 2.1.4 says:
`Non-free' contains packages which are not compliant with the DFSG or
which are encumbered by patents or other legal issues that make their
distribution problematic.
All packages in `non-free' must be electronically distributable
across international borders.
So wie ich das verstehe ist der Knackpunkt hier die Klassifizierung des mp3-Algorithmus' als kryptografisches Verfahren, was nicht aus den USA exportiert werden darf. (In dem Fall würde ich mich aber fragen warum nicht alle En- und Decoder aus Debian fliegen, egal ob frei oder unfrei.)
Den zweiten Absatz kann ich in der aktuellen Fassung der non-free-Policy [3] allerdings nicht mehr finden, daher muss es einen anderen Grund geben.
[1]
http://lists.debian.org/debian-devel-0006/msg01213.html
[2]
http://lists.debian.org/debian-devel/20 ... 01262.html
[3]
http://www.debian.org/doc/debian-policy/ch-archive.html