./configure Problem

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
TBT
Beiträge: 923
Registriert: 18.06.2003 08:39:36
Kontaktdaten:

./configure Problem

Beitrag von TBT » 08.10.2003 11:10:54

nachdem nun in einem anderen Thread mein Backport entfernt wurde,
ärgert mich das configure Script trotzdem.

Code: Alles auswählen

...
checking for libjpeg6b... no
checking for libjpeg... -ljpeg
checking for Qt... configure: error: Qt (>= Qt 2.2.2) (headers and libraries) not found. Please check your installation!
ok, also "apt-get install libqt-dev"

Code: Alles auswählen

...
checking for Qt... libraries /usr/lib, headers /usr/include/qt
checking if Qt compiles without flags... yes
checking for moc... /usr/bin/moc
checking for uic... /usr/bin/uic
checking if Qt needs -ljpeg... no
checking for rpath... yes
checking for KDE... configure: error:
in the prefix, you've chosen, are no KDE headers installed. This will fail.
So, check this please and use another prefix!
mache ich nun ein "apt-get install kdelibs4-dev"
schmeißt er mir die libqt-dev wieder runter ?

was läuft denn da wieder schief ?

PS Kde ist von hier

Code: Alles auswählen

deb http://download.kde.org/stable/3.1.4/Debian stable main 

Benutzeravatar
Natas12
Beiträge: 1751
Registriert: 12.04.2002 20:59:12

Beitrag von Natas12 » 08.10.2003 12:38:19

versuch mal so:

./configure --with-qt-dir=/usr/share/qt3 --with-qt-includes=/usr/include/qt3
"In den reichen Ländern hat die Freiheit gesiegt - mit all den schrecklichen Folgen, die das für die anderen mit sich bringt und noch bringen wird. Die Demokratie ist auf andere Epochen verschoben." (L. Canfora)

Benutzeravatar
TBT
Beiträge: 923
Registriert: 18.06.2003 08:39:36
Kontaktdaten:

Beitrag von TBT » 08.10.2003 13:07:47

selbiger Fehler, obwohl libqt3-dev installiert ist

Code: Alles auswählen

...
checking for libjpeg6b... no 
checking for libjpeg... -ljpeg 
checking for Qt... configure: error: Qt (>= Qt 2.2.2) (headers and libraries) not found. Please check your installation! 

Benutzeravatar
TBT
Beiträge: 923
Registriert: 18.06.2003 08:39:36
Kontaktdaten:

Beitrag von TBT » 08.10.2003 14:16:45

Ups, Tippfehler von mir.

Aber ./configure mit qt3 bringt jetzt

Code: Alles auswählen

checking for Qt... libraries /usr/share/qt3/lib, headers /usr/share/qt3/include
checking if Qt compiles without flags... yes
checking for moc... /usr/share/qt3/bin/moc
checking for uic... /usr/share/qt3/bin/uic
checking if Qt needs -ljpeg... no
checking for rpath... yes
checking for KDE... configure: error:
in the prefix, you've chosen, are no KDE headers installed. This will fail.
So, check this please and use another prefix!
will ich nun die kdelibs4-dev installieren,
schmeißt er mir die libqt3-dev wieder runter

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 08.10.2003 15:06:43

Du brauchst wahrscheinlich libqt3-mt-dev statt libqt3-dev...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
TBT
Beiträge: 923
Registriert: 18.06.2003 08:39:36
Kontaktdaten:

Beitrag von TBT » 08.10.2003 15:29:57

diese libgt3-mt-dev iwrd von kdelibs4-dev mit installiert.
Doch wie bringe ich configure bei, diese auch zu benutzen ?

Die letzten Zeilen in der config.log

Code: Alles auswählen

configure:19227: checking for Qt
configure: 19289: /usr/share/qt3/include/qstyle.h
taking that
configure:19394: rm -rf SunWS_cache; g++ -o conftest -O2 -fno-exceptions -fno-ch
eck-new -I/usr/share/qt3/include -I/usr/X11R6/include  -D_REENTRANT  -L/usr/shar
e/qt3/lib -L/usr/X11R6/lib   conftest.cc  -lqt -lpng -lz -lm -ljpeg  -lXext -lX1
1 -lSM -lICE  -lresolv  1>&5
/usr/bin/ld: cannot find -lqt
collect2: ld returned 1 exit status
configure:19397: $? = 1
configure: failed program was:
#include "confdefs.h"
#include <qglobal.h>
#include <qapplication.h>
#include <qevent.h>
#include <qstring.h>
#include <qstyle.h>
#include <qiconview.h>
#if ! (QT_VERSION >= 222)
#error 1
#endif

int main() {
    QStringList *t = new QStringList();
    Q_UNUSED(t);
    QIconView iv(0);
    iv.setWordWrapIconText(false);
    QString s;
    s.setLatin1("Elvis is alive", 14);
    return 0;
}
configure:19436: error: Qt (>= Qt 2.2.2) (library qt) not found. Please check yo
ur installation!
was ist diese -lqt, woran er scheitert ?

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 08.10.2003 15:34:04

äh... was für ein Programm willst Du da überhaupt kompilieren? Das config.log sieht fast so aus, als ob die Anwendung nicht Qt3 tauglich ist... (Sucht nach Qt2)

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
TBT
Beiträge: 923
Registriert: 18.06.2003 08:39:36
Kontaktdaten:

Beitrag von TBT » 08.10.2003 15:41:24

diese hier ftp://ftp.avm.de/tools/k_isdn_watch.linux/info.txt
( im selben Verzeichniss liegt auch das tar)

Das ist "K ISDN Watch" für ein "Fritz!X USB".
Den Treiber habe ich schon erfolgreich eingebunden.

Laut der Textdatei ist das Tool für Kde2/3
und da steht nicht wegen Qt

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von zyta2k » 08.10.2003 16:45:30

setz mal

Code: Alles auswählen

export KDEDIR=/usr

Benutzeravatar
lisan
Beiträge: 658
Registriert: 22.02.2003 19:05:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von lisan » 08.10.2003 16:57:49

Vielleicht hilft dir dieser thread weiter
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=

Benutzeravatar
TBT
Beiträge: 923
Registriert: 18.06.2003 08:39:36
Kontaktdaten:

Beitrag von TBT » 08.10.2003 17:20:56

nicht wirklich :(

er scheitert derzeit daran, das er dir libqt3-mt-dev statt der libqt3-dev nicht nimmt.
Dort sind aber die aktuellen Versionen

Code: Alles auswählen

ii  libqt3-mt-dev                     3.1.2-0woody1
ii  libqt3-headers                    3.1.2-0woody1
KDEDIR ist derzeit noch nicht nötig, da er bis dort garnicht kommt
beim ./configure

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von zyta2k » 08.10.2003 17:54:27

configure greift auf KDEDIR zu !!

siehe README file

Benutzeravatar
TBT
Beiträge: 923
Registriert: 18.06.2003 08:39:36
Kontaktdaten:

Beitrag von TBT » 08.10.2003 18:08:14

nagut dann so:

Code: Alles auswählen

voyager:~/kisdnwatch# export KDEDIR=/usr
voyager:~/kisdnwatch# ./configure --with-qt-dir=/usr/share/qt3 --with-qt-includes=/usr/include/qt3

...


checking for libjpeg6b... no
checking for libjpeg... -ljpeg
checking for Qt... configure: error: Qt (>= Qt 2.2.2) (library qt) not found. Please check your installation!
For more details about this problem, look at the end of config.log.
mit den Logeinträgen

Code: Alles auswählen

configure:19227: checking for Qt
configure: 19289: /usr/include/qt3/qstyle.h
taking that
configure:19394: rm -rf SunWS_cache; g++ -o conftest -O2 -fno-exceptions -fno-check-new -I/usr/include/qt3 -I/usr/X11R6/include  -D_REENTRANT  -L/usr/share/
qt3/lib -L/usr/X11R6/lib   conftest.cc  -lqt -lpng -lz -lm -ljpeg  -lXext -lX11 -lSM -lICE  -lresolv  1>&5
/usr/bin/ld: cannot find -lqt
collect2: ld returned 1 exit status
configure:19397: $? = 1
configure: failed program was:
#include "confdefs.h"
#include <qglobal.h>
#include <qapplication.h>
#include <qevent.h>
#include <qstring.h>
#include <qstyle.h>
#include <qiconview.h>
#if ! (QT_VERSION >= 222)
#error 1
#endif

int main() {
    QStringList *t = new QStringList();
    Q_UNUSED(t);
    QIconView iv(0);
    iv.setWordWrapIconText(false);
    QString s;
    s.setLatin1("Elvis is alive", 14);
    return 0;
}
configure:19436: error: Qt (>= Qt 2.2.2) (library qt) not found. Please check your installation!

Benutzeravatar
TBT
Beiträge: 923
Registriert: 18.06.2003 08:39:36
Kontaktdaten:

Beitrag von TBT » 09.10.2003 10:37:49

hab nochmal alles kontrolliert

QT3:

Code: Alles auswählen

ii  libqt3         3.1.2-0woody1  Qt Library 
ii  libqt3-headers 3.1.2-0woody1  Qt3 header files 
ii  libqt3-mt      3.1.2-0woody1  Qt GUI Library (Threaded runtime version) 
ii  libqt3-mt-dev  3.1.2-0woody1  Qt development files (Threaded) 
ii  qt3-assistant  3.1.2-0woody1  The Qt3 assistant application 
ii  qt3-designer   3.1.2-0woody1  Qt3 Designer 
ii  qt3-dev-tools  3.1.2-0woody1  Qt3 development tools 
ii  qt3-doc        3.1.2-0woody1  Qt3 API documentation 
aufgerufen wird mit

Code: Alles auswählen

./configure --with-qt-dir=/usr/share/qt3 --with-qt-include=/usr/include/qt3 
und er findet das QT nicht :(

Code: Alles auswählen

checking for Qt... configure: error: Qt (>= Qt 2.2.2) (library qt) not found. Please check your installation! 
For more details about this problem, look at the end of config.log
Irgendjemand noch eine Idee

Benutzeravatar
lisan
Beiträge: 658
Registriert: 22.02.2003 19:05:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von lisan » 09.10.2003 14:52:45

Ja, das script ist moeglicherweise sch.....d.h. kein qt-mt support.

Gibts sowas wie einen --enable-mt switch ?

Benutzeravatar
TBT
Beiträge: 923
Registriert: 18.06.2003 08:39:36
Kontaktdaten:

Beitrag von TBT » 09.10.2003 15:35:12

das ist es :hail:

es steht in der configure zwar nur ein "--disable-mt", aber mit "--enable-mt" läuft er durch,
und kommt nun bis

libcapi20 not found


aber da kann ich weitermachen

Benutzeravatar
TBT
Beiträge: 923
Registriert: 18.06.2003 08:39:36
Kontaktdaten:

Beitrag von TBT » 09.10.2003 15:52:06

fein, läuft jetzt artig durch das ./configure

nun knallt es aber beim make ???
dort findet er wieder das qt3 nicht

Code: Alles auswählen

voyager:~/install/kisdnwatch# make
cd . \
  && CONFIG_FILES= CONFIG_HEADERS=config.h \
     /bin/sh ./config.status
config.status: creating config.h
config.status: config.h is unchanged
make  all-recursive
make[1]: Entering directory `/root/install/kisdnwatch'
Making all in kavmmon
make[2]: Entering directory `/root/install/kisdnwatch/kavmmon'
source='kimon.cpp' object='kimon.o' libtool=no \
depfile='.deps/kimon.Po' tmpdepfile='.deps/kimon.TPo' \
depmode=gcc /bin/sh ../admin/depcomp \
g++ -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I.. -I/usr/include/kde -I/usr/include/qt3 -I/usr/X11R6/include   -DQT_THREAD_SUPPORT  -D_REENTRANT  -Wall -W -O2 -DNDEBUG  -c -o kimon.o `test -f kimon.cpp || echo './'`kimon.cpp
In file included from kimoninfo.h:20,
                 from kimon.h:26,
                 from kimon.cpp:12:
kimoninfoline.h:17: qdatetm.h: No such file or directory
In file included from kimon.h:26,
                 from kimon.cpp:12:
kimoninfo.h:22: qlist.h: No such file or directory
make[2]: *** [kimon.o] Fehler 1
make[2]: Leaving directory `/root/install/kisdnwatch/kavmmon'
make[1]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[1]: Leaving directory `/root/install/kisdnwatch'
make: *** [all] Fehler 2
die Datei qdatetm.h ist auch nicht auf meinem Rechner.
Zu welchem Paket gehört die denn wieder ?

Benutzeravatar
lisan
Beiträge: 658
Registriert: 22.02.2003 19:05:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von lisan » 09.10.2003 16:07:08

Die header, die er nicht findet sind seid qt3 weiss ich nich, obsolete, also nur noch aus kompatibilitaetsgruenden vorhanden.

Ich rate jetzt mal, weil ich grad kein debian zur hand habe (bin hier an suse 7.3 gefesselt), dass dir das paket fehlt, welches diese speziellen header beinhaltet.
Moeglicherweise gibt es ein paket qt3-compat oder sowas. Helft mir da weiter ich habs nich im kopf.
Zuletzt geändert von lisan am 09.10.2003 16:17:53, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
TBT
Beiträge: 923
Registriert: 18.06.2003 08:39:36
Kontaktdaten:

Beitrag von TBT » 09.10.2003 16:12:17

DANKE

es funktioniert ! "libqt3-compat-headers" wollte er noch haben
jetzt läuft alles durch.

tost
Beiträge: 21
Registriert: 01.09.2004 18:32:57
Kontaktdaten:

Beitrag von tost » 27.09.2004 21:27:11

sry, das ich wieder so einen alten Thread "ausgrabe", aber ich habe genau dasselbe problem, zwar funktioniert ./configure , aber nur, wenn ich es wie oben beschrieben so mache:

Code: Alles auswählen

./configure --with-qt-dir=/usr/share/qt3 --with-qt-include=/usr/include/qt3
das ist mir zu umständlich, geht das irgendwie, dass ich nur ./configure mache, und es das andere automatisch dranhängt ?

tost
Nicht hauen...bin noch Newbie ;-)

Benutzeravatar
TBT
Beiträge: 923
Registriert: 18.06.2003 08:39:36
Kontaktdaten:

Beitrag von TBT » 28.09.2004 00:01:16

einen ALIAS definieren

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von zyta2k » 29.09.2004 09:17:01

TBT hat geschrieben:einen ALIAS definieren
Wohl doch eher eine Envorinment-Variable.

Was willst du mit nem Alias ?

Ausserdem: Schreien musst du deswegen nicht :wink:

bugs.debian.org

Bowser
Beiträge: 60
Registriert: 17.02.2006 18:35:08

Beitrag von Bowser » 20.02.2006 12:07:49

Der Tread is zwar schon älter, aber ich häng mich gleich an, weil ich genau das selbe Problem hab.
Auch bei mir scheint libqt3-mt-dev nicht installiert zu sein, wenn ichs mir jetzt aber über apt-get holen will, dann versucht er mein gesamtes KDE zu deinstallieren was mir eigentlich garnicht recht is. Was kann ich da machen?

Bowser
Beiträge: 60
Registriert: 17.02.2006 18:35:08

Beitrag von Bowser » 21.02.2006 11:23:38

Gibts da keine Möglichkeit dieses libqt3-mt-dev zu bekommen, ohne dass mein halbes System weggeworfen wird?

Antworten