Grafische Oberfläche zum DVD erstellen

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
klaus_h
Beiträge: 247
Registriert: 14.07.2004 17:27:45
Wohnort: Schnelldorf

Grafische Oberfläche zum DVD erstellen

Beitrag von klaus_h » 11.01.2011 13:13:42

Hallo zusammen,

nachdem ich mit der Anweisung hier im Forum mein ffmpeg wieder repariert habe :D
und KEIN debian-multimedia.org mehr benutzen will wegen der bekannten Probleme
mit ffmpeg und seinen libs, suche ich nach einer Alternative zu dvdstyler. Sowohl
dvdstyler und qdvdauthor gibt es ja nur bei multimedia. Kennt jemand ein entsprechendes
Programm, das mit den Libs der (Lenny) Distribution leben kann?

Vielen Dank

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Grafische Oberfläche zum DVD erstellen

Beitrag von towo » 11.01.2011 13:42:25

In Debian gibts kein DVD-Authoring Programm mit toller grafischer Oberfläche.
Das mag daran liegen, daß beim Authoren Mpeg2-Files entstehen, welche patentbehaftet sind.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13966
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Grafische Oberfläche zum DVD erstellen

Beitrag von hikaru » 11.01.2011 13:57:54

Das allein würde nicht gegen ein Paket in non-free sprechen.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Grafische Oberfläche zum DVD erstellen

Beitrag von towo » 11.01.2011 14:00:15

Ich denke schon, denn sonst würde es auch lame und mplayer, mit entspr. encodern, in non-free geben.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13966
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Grafische Oberfläche zum DVD erstellen

Beitrag von hikaru » 11.01.2011 15:00:06

Du scheinst Recht zu haben, ich weiß nur noch nicht warum. Vor gut 10 Jahren wurde das Ganze an lame durchexerziert [1]. Damals ging es darum ob lame nach Debian kann, erst ging es um main, später um non-free.
Warum es nicht nach non-free kann ergibt sich wohl aus [2]:
Policy section 2.1.4 says:

`Non-free' contains packages which are not compliant with the DFSG or
which are encumbered by patents or other legal issues that make their
distribution problematic.

All packages in `non-free' must be electronically distributable
across international borders.
So wie ich das verstehe ist der Knackpunkt hier die Klassifizierung des mp3-Algorithmus' als kryptografisches Verfahren, was nicht aus den USA exportiert werden darf. (In dem Fall würde ich mich aber fragen warum nicht alle En- und Decoder aus Debian fliegen, egal ob frei oder unfrei.)
Den zweiten Absatz kann ich in der aktuellen Fassung der non-free-Policy [3] allerdings nicht mehr finden, daher muss es einen anderen Grund geben.

[1] http://lists.debian.org/debian-devel-0006/msg01213.html
[2] http://lists.debian.org/debian-devel/20 ... 01262.html
[3] http://www.debian.org/doc/debian-policy/ch-archive.html

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Grafische Oberfläche zum DVD erstellen

Beitrag von schwedenmann » 12.01.2011 19:26:48

Hallo

das mp3 nicht in den allgemeinen repos drin, hat nurt was mit dem Patent von mp3 tun, das hält ja allcatel + afaik das FraunhoferInstitut. Dieser mp3-Algorithmus ist nur für Privatanwender kostenlos, was man bei Aufnahme in die allgemeinen Repos nicht garantieren könnte.


mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
klaus_h
Beiträge: 247
Registriert: 14.07.2004 17:27:45
Wohnort: Schnelldorf

Re: Grafische Oberfläche zum DVD erstellen

Beitrag von klaus_h » 13.01.2011 11:09:55

Hmmm, ok soweit klar,
gibts vielleicht die Möglichkeit, diese Programme in einer quasi eigenen Umgebung
zu installieren, d.h. ohne die orginal-libs und ffmpeg zu benutzen, ich nehme an das geht nur
ohne deb-Pakete und mit viel Aufwand, hat das schon jemand mal gemacht oder ist das zu krank?

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13966
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Grafische Oberfläche zum DVD erstellen

Beitrag von hikaru » 13.01.2011 11:15:26

Du könntest eine VM installieren in der du die Software laufen lässt und in der du dich konsequent für Debian-multimedia oder Ubuntu oder sonstwas entscheidest, das in sich konsistent ist. So mache ich das auch. Der Nachteil ist natürlich, dass du dann die Beschleunigung deiner Grafikkarte nicht nutzen kannst, falls du das im Moment tust.
Vielleicht tut es auch schon ein chroot.

Antworten