Windows 7 lässt Start von DVD nicht zu

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
walterschmitz
Beiträge: 229
Registriert: 04.04.2005 10:37:28

Windows 7 lässt Start von DVD nicht zu

Beitrag von walterschmitz » 10.01.2011 15:09:36

Hallo,

habe Windows 7 Prof installiert -> jetzt soll parallel noch Debian drauf. CD kopiert, mit der hab ich auch schon mal bootmässig gestartet und installiert (somit sollte die CD wohl auch funktionieren).
Ich leg die ein, Windows 7 Herunterfahren -> danach neustarten des Computers.

Aber irgendwie findet der Rechner die Boot-CD nicht mehr, obwohl im Bios eingetragen ist, als erstes von CD/DVD, dann von Festplatte booten.

Kann jemand weiterhelfen...

walterschmitz
Beiträge: 229
Registriert: 04.04.2005 10:37:28

Re: Windows 7 lässt Start von DVD nicht zu

Beitrag von walterschmitz » 10.01.2011 15:12:15

ah... neuer Rechner, und jetzt ist ein Intel 64bit Rechner...

liegt es ggf. daran, dass nicht der richtige Debian-Image geladen wurde -> installiert wurde damals auf nem alten P4...
nur so ein Einfall gerade

Lade gerade [i386][ia64] CDs runter und die ia64 DVD
Zuletzt geändert von walterschmitz am 10.01.2011 15:14:58, insgesamt 1-mal geändert.

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Windows 7 lässt Start von DVD nicht zu

Beitrag von schwedenmann » 10.01.2011 15:14:05

Hallo
jetzt soll parallel noch Debian drauf. CD kopiert, mit der hab ich auch schon mal bootmässig gestartet und installiert (somit sollte die CD wohl auch funktionieren).
Naja, mit der Original hast du gebootet, ob die Kopie bootfähig ist, ist damit noch nciht egsagt.

Wie hast du denn kopiert ?
Wie hast du gebrannt ?

mfg
schwedenmann

walterschmitz
Beiträge: 229
Registriert: 04.04.2005 10:37:28

Re: Windows 7 lässt Start von DVD nicht zu

Beitrag von walterschmitz » 10.01.2011 15:24:01

kopiert habe ich das als iso-Abbild brennen

und... sie lief ja auch...

nur wie im Vorposting erwähnt... evtl. die falsche Version???

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Windows 7 lässt Start von DVD nicht zu

Beitrag von catdog2 » 10.01.2011 15:30:47

Lade gerade [i386][ia64] CDs runter und die ia64 DVD
Mit ia64 wirst du nicht weit kommen. (Ausser du hast einen Itanium Prozessor aber das widerspricht sich ja schon mit Windows 7 ;))
Probiers mal mit amd64
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

walterschmitz
Beiträge: 229
Registriert: 04.04.2005 10:37:28

Re: Windows 7 lässt Start von DVD nicht zu

Beitrag von walterschmitz » 10.01.2011 15:38:39

ok, lad ich die halt runter...

aber liegt es vermutlich daran? also dass ich eine i386-Boot-DVD keinen 64bit-Intel-Rechner booten kann...

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13975
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Windows 7 lässt Start von DVD nicht zu

Beitrag von hikaru » 10.01.2011 16:04:41

walterschmitz hat geschrieben:aber liegt es vermutlich daran? also dass ich eine i386-Boot-DVD keinen 64bit-Intel-Rechner booten kann...
Nein. Deine amd64-CPU kannst du mit einem i386-Debian genauso gut betreiben wie mit einem "32bit"-Windows.
Wie sind denn die md5-Summen der beiden CDs? (Original & Kopie)

walterschmitz
Beiträge: 229
Registriert: 04.04.2005 10:37:28

Re: Windows 7 lässt Start von DVD nicht zu

Beitrag von walterschmitz » 10.01.2011 16:37:58

die aktuelle CD 1 für amd64 hat nach dem Brennen mit md5sum /dev/sr0 ergeben: 779e875e1fb104a3134ee5c4ff3c8789

also lt. debian.org 779e875e1fb104a3134ee5c4ff3c8789 debian-507-amd64-CD-1.iso
richtig

Gebrannt mit K3b -> erweiterte Aktionen -> ISO Abbild brennen -> ISO-Datei ausgewählt und gebrannt.

Hatte das gleiche Problem letztlich aber schon mal bei einer Knoppix Version, wodurch ebenfalls das gleiche Problem bestand, das man damit nicht booten konnte...

keine Ahnung mehr

gbotti
Beiträge: 846
Registriert: 16.07.2010 14:24:43
Wohnort: München

Re: Windows 7 lässt Start von DVD nicht zu

Beitrag von gbotti » 10.01.2011 16:42:39

Lass mal memtest86+ laufen.
Ich tippe ja schon fast auf einen Fehler im Arbeitsspeicher.
Alternativ lass die DVD doch bitte mal in ner VM starten, ob dort der Fehler auch auftritt.
Georg
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft

walterschmitz
Beiträge: 229
Registriert: 04.04.2005 10:37:28

Re: Windows 7 lässt Start von DVD nicht zu

Beitrag von walterschmitz » 10.01.2011 16:43:35

beide CD's getestet zum starten von einem anderen Rechner...

werden zum einen beide erkannt...
und beim Booten sowohl die 32bit-CD als auch die 64bit CD booten...

Jetzt versteh ich gar nichts mehr? :roll:

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: Windows 7 lässt Start von DVD nicht zu

Beitrag von TobiSGD » 10.01.2011 17:48:48

Beim Starten des Rechners würde ich nochmal explizit das Bootmenü des Mainboards aufrufen und die CD dort auswählen. Dann mal nachschauen, ob die CD überhaupt anläuft.
Sind mehr als ein CD/DVD-Laufwerk im Rechner verbaut?
gbotti hat geschrieben:Lass mal memtest86+ laufen.
Ich tippe ja schon fast auf einen Fehler im Arbeitsspeicher.
Wenn das Windows korrekt läuft halte ich das für weniger wahrscheinlich.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Windows 7 lässt Start von DVD nicht zu

Beitrag von schwedenmann » 10.01.2011 18:09:23

Hallo

Starten denn von dem Problemrechner andere bootbare CDs, oder nur die Kopien nicht ?

Was hast du für ein DVD-ROM ? sata oder IDE ?
Was steht im Bios beim Controller?
ahci, nat. IDE oder sata ?


mfg
schwedenmann

walterschmitz
Beiträge: 229
Registriert: 04.04.2005 10:37:28

Re: Windows 7 lässt Start von DVD nicht zu

Beitrag von walterschmitz » 10.01.2011 21:20:01

TobiSGD hat geschrieben:Beim Starten des Rechners würde ich nochmal explizit das Bootmenü des Mainboards aufrufen und die CD dort auswählen. Dann mal nachschauen, ob die CD überhaupt anläuft.
Sind mehr als ein CD/DVD-Laufwerk im Rechner verbaut?
gbotti hat geschrieben:Lass mal memtest86+ laufen.
Ich tippe ja schon fast auf einen Fehler im Arbeitsspeicher.
Wenn das Windows korrekt läuft halte ich das für weniger wahrscheinlich.
Hallo,

wie meinst du das mit der CD/DVD auswählen direkt vom Mainboard aus? Im Bios auswählen, dass davon gestartet werden soll?

Ansonsten hab ich gerade nochmal an einem noch weiteren Rechner die CD gestartet und es funktioniert... diesmal die i386 auf einem älteren Laptop -> reibungslos

Arbeitsspeicherproblem schließ ich selbst auch aus, weil erst letztlich memtest86 nachts über mindestens 6 Stunden ohne Fehler lief!

Bzgl. Einbau und Anzahl der DVD-Rom / RAM -> es ist nur ein Laufwerk eingebaut -> daher sollte es damit wohl keine Probleme geben ;)
schwedenmann hat geschrieben:Hallo

Starten denn von dem Problemrechner andere bootbare CDs, oder nur die Kopien nicht ?
Also... die Windows 7 heute morgen lief reibungslos...
Was hast du für ein DVD-ROM ? sata oder IDE ?
aktuell ist es ein IDE DVD-Brenner von LG.
Was steht im Bios beim Controller?
ahci, nat. IDE oder sata ?
müsst ich nachschauen, aber welche Rubrik oder ist die Frage nicht mit der vorherigen Antwort beantwortet... IDE Laufwerk.
Aber wenn du möchtest, schau ich später gern nochmal nach.

Aktuell versuch ich mal was ganz anderes:
Lade auf dem nicht startenden Rechner (ich benenn die jetzt einfachheitshalber mal... nicht startender Rechner = Windows 7, Rechner von dem gebrannt wurde und gestartet werden kann = Kubuntu), also Windows 7 werden die CD ums Verrecken nicht gelesen... Gebrannt wurde auf Kubuntu -> reibungslos, wie andere auf Windows7-Rechner laufende CDs auch.

Jetzt lade ich dort Debian runter (unter Windows 7) und brenn das mal dort mit Windows 7. Mal schauen, ob es dann evtl. funktioniert... evtl kann die CD nur dort nicht gelesen werden, warum weiss ich nicht, ist nur ein Verdacht. Alle anderen Rechner bislang, wo die CDs drin waren haben sie auch lesen können... oder das DVD-Laufwerk von Windows7 hat heute nachmittag den Geist aufgeben, was aber auch ein riesen Zufall wär... nur dann dürfte ja auch keine andere CD/DVD mehr gelesen werden, was auch nicht ist. Habe noch andere CD/DVD dort heute eingelesen... daher wäre die Theorie eher unwahrscheinlich bis widerlegt... denke ich eigentlich ;-)

walterschmitz
Beiträge: 229
Registriert: 04.04.2005 10:37:28

Re: Windows 7 lässt Start von DVD nicht zu

Beitrag von walterschmitz » 10.01.2011 21:28:23

Wie gewünscht... Daten aus dem Bios:

Code: Alles auswählen

IDE PRIMARY Master:
Device: HarddDisk
Vendor: WDC WD1200JB-75FUA0
Size 120.0GB

LBA/Large Mode: Auto
DMA Mode: Auto
Hard Disk SMART: Auto

IDE Primary Slave
Device: ATAPI CDROM
Vendor: HL-DT-ST DVDRAM GSA-4081B

DMA Mode: Auto
Brauchst noch mehr?

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: Windows 7 lässt Start von DVD nicht zu

Beitrag von TobiSGD » 10.01.2011 22:07:09

Jetzt mal zusammenfassend, ein neuer Rechner, mit einem IDE-DVD-Brenner. Drauf geachtet, dass das richtig gejumpert ist? Kann schon mal Probleme machen.
walterschmitz hat geschrieben:wie meinst du das mit der CD/DVD auswählen direkt vom Mainboard aus? Im Bios auswählen, dass davon gestartet werden soll?
Nein, wenn du ein einigermaßen neues Board hast, wovon ich mal ausgehe, kannst du mit einer bestimmten Taste, gedrückt beim POST, ein Bootmenü starten, in dem du auswählen kannst, von welchem Gerät gebootet werden soll. Die Taste ist natürlich vom Hersteller abhängig, hier mal ein paar die mir gerade so einfallen:
F8 -> ASUS
F9 -> Biostar, Asrock glaub ich auch
F11 -> MSI
F12 -> Gigabyte

Wenn dein Hersteller nicht dabei ist, meistens ist es eine der Tasten zwischen F8 und F12, zur Not einfach mal ein wenig probieren.

In diesem Menü dann mal das DVD-Laufwerk auswählen und schauen was passiert, läuft es überhaupt an?
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

walterschmitz
Beiträge: 229
Registriert: 04.04.2005 10:37:28

Re: Windows 7 lässt Start von DVD nicht zu

Beitrag von walterschmitz » 10.01.2011 22:11:32

gibt es sowas... wusst ich gar nicht.

hab grad ne DVD gebrannt... und es geht auch beim Start von Windows7-Rechern. 8O 8O 8O 8O 8O

Gibt es das wirklich, dass ein DVD-Laufwerk / Brenner NUR von DVD's booten kann? 8O :? 8O :?

Ist mir gerade aufgefallen, dass ich nämlich von DVD booten und alle Test-CD halt CD waren... da ging mir kurzfristig mal ein Licht auf... aber verstehen kann ich es halt nit :mrgreen: :THX:

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: Windows 7 lässt Start von DVD nicht zu

Beitrag von TobiSGD » 10.01.2011 22:46:24

Wäre mir neu, da würd ich sogar davon ausgehen, dass das Laufwerk kaputt.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

walterschmitz
Beiträge: 229
Registriert: 04.04.2005 10:37:28

Re: Windows 7 lässt Start von DVD nicht zu

Beitrag von walterschmitz » 10.01.2011 22:56:10

lustigerweise kann ich von Buhl eine CD reinlegen und die läuft bzw. wird erkannt... komisch komisch wie ich finde

walterschmitz
Beiträge: 229
Registriert: 04.04.2005 10:37:28

Re: Windows 7 lässt Start von DVD nicht zu

Beitrag von walterschmitz » 11.01.2011 09:17:00

jetzt auch das nicht mehr...

aber die DVD von Debian kann ich jetzt zum installieren nutzen, weil die beim booten erkannt wird...

der DVD-Leser will keine CD mehr haben... quasi no support 4 CD mehr ;) - wie es scheint

walterschmitz
Beiträge: 229
Registriert: 04.04.2005 10:37:28

gelöst: Re: Windows 7 lässt Start von DVD nicht zu

Beitrag von walterschmitz » 11.01.2011 10:05:52

letzter Nachtrag... -> Geräteausfall muss es gewesen sein. Habe einen anderen Reader eingebaut, der funktioniert super, egal mit welcher meiner gebrannten CD oder DVD... somit waren alle Medien sauber gebrannt, nur der Reader / Writer war (teil-)defekt.

Danke euch allen aber für die freundlichen Hinweise oder/und Unterstützung.

Antworten