ich betreibe seit ein paar Jahren einige Standorte mit OpenVPN (alle in Verbindung mit IPCops), zwecks Fernwartung. Ich kann mich sowohl von meinen Windowsclients als auch den Linuxmaschinen problemlos mit allen Standorten verbinden und Remoteunterstützung anbieten. Soweit so gut.
Nun kommen aber neue Standorte hinzu bei denen keine IPCops sondern Router verschiedener Hersteller eingesetzt werden und bei denen es auch aus Platzgründen schwierig wäre einen zusätzlichen Rechner aufzustellen.
Diese neuen Standorte verbinden sich mit einer Zentrale per VPN (IPSec mit Zertifikaten nehme ich an) um Daten abzurufen etc.. Da ich leider noch keinen Zugriff auf die Geräte habe konnte ich mich um die VPN Einzelheiten noch nicht kümmern. Ich kenne also nur den grundsätzlichen Aufbau und schlimme Erfahrungen mit VPN Konfigurationen vor einigen Jahren mit Netgear Geräten. Nun zur Frage
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Mit welchen Programmen erreiche ich denselben oder ähnlichen Komfort wie mit OpenVPN?
Gibt es überhaupt ausreichende Möglichkeiten sich mit Linux und Windows zu jenen VPN´s zu verbinden?
Außerhalb von OpenVPN habe ich leider keinerlei Erfahrungswerte was das angeht, aber brauche unbedingt jene PointToNet Verbindungen wie bei OpenVPN.
Danke