Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
-
Colttt
- Beiträge: 3012
- Registriert: 16.10.2008 23:25:34
- Wohnort: Brandenburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Colttt » 07.01.2011 21:08:55
HAllo,
ich nutze Debian Squeeze mit KDE auf ein Lenovo 3000 N200 und habe seit kurzem andauernde WLAN-disconnects, bis vor kurzem ging noch alles ohne probleme..
kann mir jmd sagen woran das liegt bzw was ich dagegen machen kann??
hier die ausgabe von syslog:
35195
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
-
Colttt
- Beiträge: 3012
- Registriert: 16.10.2008 23:25:34
- Wohnort: Brandenburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Colttt » 08.01.2011 00:01:35
Hmm ok danke, aber wie kann ich das problem lösen? Es ist ja erst seit 1-2wochen..
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
-
Rawbit
- Beiträge: 725
- Registriert: 24.12.2004 13:17:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Rawbit » 08.01.2011 11:16:28
Hi,
benutzt Du iwlagn mit Firmware ?
Ich habe hier mit meiner Intel-Wifi auch Probleme.
Gruß
aajnmueller
-
Colttt
- Beiträge: 3012
- Registriert: 16.10.2008 23:25:34
- Wohnort: Brandenburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Colttt » 08.01.2011 11:20:32
Ok, ich hab mir jetzt die mapage angeguckt aber nichts gesehn was passen könnte .. wärst du evtl so freundlich und würdest mir den befehl sagen??
Mittlerweile komme ich garnicht mehr rein obwohl ich ein super signal habe..
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
-
Rawbit
- Beiträge: 725
- Registriert: 24.12.2004 13:17:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Rawbit » 08.01.2011 11:25:08
Versuch mal
lsmod
listet die Treiber
Findest Du iwlagn ?
lspci zeigt die Hardware
Versuche
rmmod iwlagn (entfernt iwlagn)
modprobe iwlagn 11n_disable=0
läd iwlagn ohne 11n unterstützung.
Bei mir hat das eine Verbesserung gebracht !
Gruß
aajnmueller
-
Colttt
- Beiträge: 3012
- Registriert: 16.10.2008 23:25:34
- Wohnort: Brandenburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Colttt » 08.01.2011 18:04:14
Nee das hab ich nicht..
Habe nur iwl3945, iwlcore
Hat sonst noch jmd probleme??
Habe übrigens ne intel 3945adg
(Vom handy geschrieben)
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
-
atomicbumper
- Beiträge: 320
- Registriert: 13.04.2009 20:45:34
Beitrag
von atomicbumper » 09.01.2011 08:42:01
Guten Morgen
Ich habe das gleiche Problem, Squeeze, Gnome, 2.6.32-5-amd64, iwlagn + iwlcore auf einem Acer Aspire 8930. Komischer Weise kann ich nicht wieder verbinden? Ein /etc/init.d/networking restart und /etc/init.d/network-manager restart bringt nichts ... er versucht sich zu verbinden, fragt nach dem Passwort aber kriegt keine Verbindung hin. Eine der wenigen Angelegenheiten für die ich neu starten muss. Der Rechner läuft sonst rund um die Uhr, über Nacht macht per WLAN backup auf ein NFS-gemountetes Verzeichnis. Das klappt jetzt immer öfter nicht mehr.
Hab jetzt mal aajnmueller's Anweisung befolgt und iwlagn ohne 11n neu geladen, schau mer mal ob das was bringt. Bemerkung: 11n_disable=0 verstehe ich als 11n = aktiv? 11n_disable=1 klingt eher nach deaktiviert, oder?
Grüsse
don't f*ck with a saab
-
Rawbit
- Beiträge: 725
- Registriert: 24.12.2004 13:17:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Rawbit » 09.01.2011 13:18:33
@atomicbumber
sorry, da haste Recht !
sollte 1 sein !!!
Ich habe mittlerweile den Kernel 2.6.37 aus experimental kompiliert & im Einsatz.
Mal schauen ob es hilft !
Gruß
-
Rawbit
- Beiträge: 725
- Registriert: 24.12.2004 13:17:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Rawbit » 09.01.2011 17:41:34
Hallo,
ich habe ein paar Stunden meinen Router gepingt,
keinen Abbruch !
Gruß
aajnmueller
-
Colttt
- Beiträge: 3012
- Registriert: 16.10.2008 23:25:34
- Wohnort: Brandenburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Colttt » 09.01.2011 18:51:51
Ist dann wohl nen bug..
Hab ihn schon gemeldet..
Hoffen wir sie machen das wiedee schick, hat ja vor 2wochen auch noch alles funktioniert..
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
-
Colttt
- Beiträge: 3012
- Registriert: 16.10.2008 23:25:34
- Wohnort: Brandenburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Colttt » 10.01.2011 16:48:17
für alle die es interessiert oder noch was dazugeben möchten(die evtl auch den fehler haben), hier der Bug:
609450
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
-
atomicbumper
- Beiträge: 320
- Registriert: 13.04.2009 20:45:34
Beitrag
von atomicbumper » 11.01.2011 14:38:34
kurzes Update: Vor 2 Tagen habe ich iwlagn neu mit der Option 11n_disable=1 geladen. Seitdem ist die Verbindung stabil, immerhin 5 GB traffic (upload) und noch kein Disconnect.
don't f*ck with a saab
-
Colttt
- Beiträge: 3012
- Registriert: 16.10.2008 23:25:34
- Wohnort: Brandenburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Colttt » 13.01.2011 13:38:38
soo hab jetzt ein workauround ala quick and dirty
hab einfach nen alten kernel genommen, also
linux-image-2.6.32-5-686_2.6.32-26_i386 und seitdem läuft auch wieder alles..
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
-
atomicbumper
- Beiträge: 320
- Registriert: 13.04.2009 20:45:34
Beitrag
von atomicbumper » 13.01.2011 20:03:31
2. update: seit 11n_disable=1 läufts stabil mit 4d 12h uptime und 10GB traffic
don't f*ck with a saab
-
Rawbit
- Beiträge: 725
- Registriert: 24.12.2004 13:17:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Rawbit » 13.01.2011 21:54:46
Hallo,
auch ich bin glücklich mit dem 37 Kernel !
Ich hoffe nur das hier nichts schiefgeht, bis jetzt keine
Probleme mit dem Kernel.
Die Verbindungsabrüche sind definitiv weg.
Gruß
aajnmueller
-
atomicbumper
- Beiträge: 320
- Registriert: 13.04.2009 20:45:34
Beitrag
von atomicbumper » 15.01.2011 08:21:36
auch nicht schlecht, wobei ich es ziemlich hart finde wg. sowas einen neuen Kernel zu installieren.
Aber jedem das Seine!
Bei mir läuft gerade ein update, welches firmware-iwlifi umfasst. Ich weiss nicht, wann ich wieder reboote, aber danach bin ich gespannt. danach wird der iwlagn ohne 11n_disable geladen, jetzt lasse ich erst mal alles. never change a wining team usw...
don't f*ck with a saab
-
atomicbumper
- Beiträge: 320
- Registriert: 13.04.2009 20:45:34
Beitrag
von atomicbumper » 17.01.2011 19:56:37
schade: das firmware-update hat die disconnects nicht behoben und mir ist er jetzt sogar disconnected obwohl ich mit 11n_disable=1 geladen hatte. danach konnte ich nach einem rmmod iwlagn und anschliessendem neuem laden des iwlagn keine verbindung mehr herstellen...
don't f*ck with a saab