trueCrypt Platten in fstab eintragen ?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

trueCrypt Platten in fstab eintragen ?

Beitrag von Stefan » 31.12.2010 10:54:02

Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt zwei HDD mit Truecrypt Verschlüsselt.
Eine fest eingebaute HDD und eine USB Wechselfestplatte.

Ich binde die Platten z.Z über Truecrypt ein als

Code: Alles auswählen

/dev/sdc
und 
/dev/sdg (USB)
gemountet werden diese dann als

Code: Alles auswählen

/media/truecrypt2
/media/truecrypt3
meine frage soll ich die Platten oder nur die fest eingebaute HDD in die fstab einbinden, oder soll ich das so belassen wie ich es jetzt mache. Wo gibt es Vorteile ?
Wenn ich die in die fstab eintragen sollte wie sollte der Eintrag aussehen ?

Gruß,
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.

Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3

AxelMD
Beiträge: 1452
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

dm-crypt

Beitrag von AxelMD » 07.01.2011 13:42:35

Hi,

hast Du die Verschlüsselung schon mit dm-crypt versucht? dm-crypt ist im Kernel enthalten.
Du benötigst keine Zusatzsoftware.

So wie ich das sehe, in Truecrypt eher für Container konzipiert.


MfG

AxelMD

Antworten