Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
-
comes
- Beiträge: 2702
- Registriert: 11.03.2005 07:33:30
- Wohnort: /dev/null
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von comes » 06.01.2011 21:02:21
Servus,
ich habe festgestellt, dass ich unter Linux ein schwächeres wlan signal habe, als unter windows.
jemand nen vorschlag wie man das unter linux "tunen" kann?
kernel: 2.6.35
Network controller: Broadcom Corporation BCM43225 802.11b/g/n (rev 01)
Code: Alles auswählen
dmesg | grep -i bcm
[ 17.837615] lib80211_crypt: registered algorithm 'TKIP'
[ 17.837877] eth1: Broadcom BCM4357 802.11 Hybrid Wireless Controller 5.60.48.36
[ 17.866071] [drm] Initialized drm 1.1.0 20060810
lspci
Code: Alles auswählen
05:00.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM43225 802.11b/g/n (rev 01)
Subsystem: Broadcom Corporation Device 04da
Control: I/O- Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx-
Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
Latency: 0, Cache Line Size: 64 bytes
Interrupt: pin A routed to IRQ 17
Region 0: Memory at 96400000 (64-bit, non-prefetchable) [size=16K]
Capabilities: <access denied>
Kernel driver in use: wl
Kernel modules: wl
-
Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Beitrag
von Lord_Carlos » 06.01.2011 22:09:50
comes hat geschrieben:ich habe festgestellt, dass ich unter Linux ein schwächeres wlan signal habe, als unter windows.
Und wie hast du das gemacht?
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
-
comes
- Beiträge: 2702
- Registriert: 11.03.2005 07:33:30
- Wohnort: /dev/null
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von comes » 07.01.2011 07:40:53
in dem ich auf meiner couch sitze und feststelle... WTF - kein wlan? hier sitz ich aber immer...
-
pferdefreund
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Beitrag
von pferdefreund » 07.01.2011 08:28:31
und was hat das mit der Signalstärke zu tun ? Funktionierts denn, wenn du direkt
neben dem Router bist ? - ich glaube (Meldung access denied...)
eher nicht oder ?
-
comes
- Beiträge: 2702
- Registriert: 11.03.2005 07:33:30
- Wohnort: /dev/null
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von comes » 07.01.2011 08:59:26
Wlan geht! (Punkt) - nur ist der Empfang, ergo die Signalstärke/Empfangsqualität unter Linux deutlich und merklich schlechter als unter Linux
-
debianoli
- Beiträge: 4171
- Registriert: 07.11.2007 13:58:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von debianoli » 07.01.2011 09:37:53
Könnte am wl-Modul liegen. Wobei ich festgestellt habe, dass der Treiber von Broadcom eigentlich sehr gut ist. Ich habe damit einen Spitzen-Empfang.
Was noch sein könnte: Hast du viele Wlans in deiner Umgebung? Da könnte dann was reinfunken (oft auch unterdrückte SSIDS) und stören. Ich habe in diesem Fall erlebt, dass dann Wicd und der Networkmanager die Verbindung unterschiedlich gut aufbauen. Vor allem unter (Lenny-)Debian, mit Ubuntu 10.04 und Pardus ging das alles sehr viel besser. Fragt mich nicht nach dem wieso und weshalb. Mich haben diese unlogischen Wlan-Probleme in meiner Wohnung zur Weißglut getrieben...
Tipp: Teste das alles mal mit einer Ubuntu-Live-CD. Klappt damit die Verbindung einwandfrei?
Ist Hardware-seitig alles in Ordnung? Keine häufigen Verbindungsabbrüche zwischen Router und ISP?
-
comes
- Beiträge: 2702
- Registriert: 11.03.2005 07:33:30
- Wohnort: /dev/null
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von comes » 11.01.2011 18:14:16
isp ist stabil,
wlan ist stabil,
wlan kabel haben keine knicke
doppelt geschirmt, vierfach gekreuzt - also die ganz teuren wlankabel mit goldlitze.
einzig und allein die signalstärke ist unter linux spürbar geringer
-
stinkstiefel
- Beiträge: 382
- Registriert: 13.06.2008 12:05:24
Beitrag
von stinkstiefel » 11.01.2011 18:41:52
comes hat geschrieben:...also die ganz teuren wlankabel mit goldlitze.
Die hätte ich auch gerne, wo kann man die bestellen?
-
pferdefreund
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Beitrag
von pferdefreund » 12.01.2011 09:53:16
Da, wo es auch die Siemens-Lufthaken gibt - in jedem besseren Baumarkt.
-
roli
- Beiträge: 3174
- Registriert: 10.09.2003 17:39:58
Beitrag
von roli » 13.01.2011 10:22:07
Hi.
comes hat geschrieben:Wlan geht! (Punkt) - nur ist der Empfang, ergo die Signalstärke/Empfangsqualität unter Linux deutlich und merklich schlechter als unter Linux
unter Windows könntest du z.B. mal
Heatmapper nutzen, um zu sehen wo dein WLan "wie stark" ist. Das Ergebniss könntest du dann mit dem von Linux vergleichen, um das Thema mal wieder auf den Boden zurückzuholen, "deutlich und merklich schlechter" ist halt eine relative aussage.
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"