Hallo,
ich suche guten Rat zu folgender Frage:
Beruflich nutze ich hauptsächlich diese Google-Dienste:
E-Mail, Kalender, Adressbuch
Mir ist allerdings nicht ganz wohl dabei, die Daten in die Hand Dritter zu geben.
Meine Idee ist es, einen homeserver aufzusetzen, der die Arbeit der Google-Dienste so übernimmt, dass ich die Daten ebenfalls synchron auf meinen Computern zu Hause, im Büro und auf dem Smartphone (momentan Android) zur Verfügung habe.
Womit lässt sich dies umsetzen?
Für Stichworte, denen ich nachgehen kann, oder eine Buchempfehlung wäre ich dankbar.
Google Dienste Homeserver
- mindX
- Beiträge: 1541
- Registriert: 27.03.2009 19:17:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Google Dienste Homeserver
Ich würde sagen, die Stichworte dazu lauten "Groupware" und "SyncML".
Ich synce Kalender und Adressen mit Evolution und syncevolution bzw. der aktuellen Version von syncevolution.org. Für E-Mail hab ich eine Software, die unter Symbian Push-Funktionalität bietet (emoze) und nutze IMAP.
Wenns ne Nummer größer sein darf: Citadel. (sehr einfach aufzusetzen) http://wiki.ubuntuusers.de/Citadel
Und irgendwie stolpere ich bei diesem Thema immer über Funambol. "Gefühlt" ist das aktuell wohl sowas wie state-of-the-art. Die bieten auch einen Sync-Client für Symbian, iPhone und Android. http://wiki.ubuntuusers.de/Funambol
Ich synce Kalender und Adressen mit Evolution und syncevolution bzw. der aktuellen Version von syncevolution.org. Für E-Mail hab ich eine Software, die unter Symbian Push-Funktionalität bietet (emoze) und nutze IMAP.
Wenns ne Nummer größer sein darf: Citadel. (sehr einfach aufzusetzen) http://wiki.ubuntuusers.de/Citadel
Und irgendwie stolpere ich bei diesem Thema immer über Funambol. "Gefühlt" ist das aktuell wohl sowas wie state-of-the-art. Die bieten auch einen Sync-Client für Symbian, iPhone und Android. http://wiki.ubuntuusers.de/Funambol
-
- Beiträge: 180
- Registriert: 20.02.2004 18:52:14
Re: Google Dienste Homeserver
Hallo,
vielen Dank für Deine hilfreiche Antwort.
Damit habe ich eine "Fährte", der ich weiter folgen kann.
vielen Dank für Deine hilfreiche Antwort.
Damit habe ich eine "Fährte", der ich weiter folgen kann.
syncml
Hi,
bei Squeeze ist Evolution nicht besonders gut in KDE integriert.
Der Gnome Desktop gefällt mir nicht.
Syncevolution funktioniert einwandfrei mit einem Funambolserver.
Ich hoffe immer noch auf dein Weiterentwicklung von Akonadi.
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... it=akonadi
Das SyncML Protokoll ist interessant weil Nokia Series 40 das Protokoll auch unterstützen.
MfG
AxelMD
bei Squeeze ist Evolution nicht besonders gut in KDE integriert.
Der Gnome Desktop gefällt mir nicht.
Syncevolution funktioniert einwandfrei mit einem Funambolserver.
Ich hoffe immer noch auf dein Weiterentwicklung von Akonadi.
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... it=akonadi
Das SyncML Protokoll ist interessant weil Nokia Series 40 das Protokoll auch unterstützen.
MfG
AxelMD