Hi,
welche Vorteile hat Linux Mint Debian (LMDE) released gegenüber einem normalen Debian?
@Fjunchclick
War reizt dich an LMDE, welche Vorteile siehst Du?
MfG
AxelMD
Linux Mint Debian (LMDE) released, Vorteile gegenüber Debian
Linux Mint Debian (LMDE) released, Vorteile gegenüber Debian
Zuletzt geändert von AxelMD am 06.01.2011 20:06:58, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Linux Mint Debian (LMDE) released, Vorteile gegenüber De
Na ja, reizen eigentlich gar nichts. Mein Hauptsystem ist Debian Testing. Und als Notfallsystem, falls es bei Testing mal kracht hatte ich immer ein Stable parallel installiert. Als ich mir jetzt vor kurzem eine SSD zugelegt habe und komplett neu installiert habe, dachte ich mir, ich könnte als Notfallsystem ja mal LMDE ausprobieren (das war da gerade in der 64Bit-Version erschienen), das ist alles.
Sieht ganz nett aus und läuft auch gut. Von der Softwareauswahl gefällt es mir nicht so gut. Aber nur, weil ich eigentlich immer nur das absolut notwendige installiere. Also bei Debian eine Minimalinstallation als Ausgangsbasis. Diese Möglichkeit gibt es bei LMDE aber anscheinend nicht, das muss man nehmen wie es ist. Natürlich kann man dann nachträglich aufräumen, dazu habe ich aber keine Lust.
Aber, wer ein komplettes System mit viel Software haben möchte ist mit LMDE bestimmt ganz gut bedient. Der große Vorteil für viele dürfte natürlich der Multimediasupport sein. Das meiste läuft out of the box (Flash, Java, Audio, Video usw.)
Ich habe mich aber so richtig intensiv noch gar nicht damit befasst. Wie gesagt nutze ich es nur als Notfallsystem und um einmal in der Woche mein Testing mittels fsarchiver zu sichern. Im Normallfall starte ich es also nur einmal die Woche.
Jedenfalls kann LMDE nichts, was Debian nicht auch kann. Nur muss man bei Debian in Sachen Multimedia eben ein kleines bisschen mehr von Hand machen.
Was ich an LMDE allerdings sehr viel besser finde als z.B. bei Ubuntu ist, dass es wirklich 100% kompatibel zu Debian ist. Ubuntu "basiert" ja auch auf Debian, hat damit aber nicht mehr viel gemeinsam.
Das ist der Grund, warum ich eher LMDE empfehlen würde als Ubuntu, wobei man natürlich abwarten muss, wie es mit der Systemstabilität werden wird, denn immerhin basiert es auf Testing.
Sieht ganz nett aus und läuft auch gut. Von der Softwareauswahl gefällt es mir nicht so gut. Aber nur, weil ich eigentlich immer nur das absolut notwendige installiere. Also bei Debian eine Minimalinstallation als Ausgangsbasis. Diese Möglichkeit gibt es bei LMDE aber anscheinend nicht, das muss man nehmen wie es ist. Natürlich kann man dann nachträglich aufräumen, dazu habe ich aber keine Lust.
Aber, wer ein komplettes System mit viel Software haben möchte ist mit LMDE bestimmt ganz gut bedient. Der große Vorteil für viele dürfte natürlich der Multimediasupport sein. Das meiste läuft out of the box (Flash, Java, Audio, Video usw.)
Ich habe mich aber so richtig intensiv noch gar nicht damit befasst. Wie gesagt nutze ich es nur als Notfallsystem und um einmal in der Woche mein Testing mittels fsarchiver zu sichern. Im Normallfall starte ich es also nur einmal die Woche.
Jedenfalls kann LMDE nichts, was Debian nicht auch kann. Nur muss man bei Debian in Sachen Multimedia eben ein kleines bisschen mehr von Hand machen.
Was ich an LMDE allerdings sehr viel besser finde als z.B. bei Ubuntu ist, dass es wirklich 100% kompatibel zu Debian ist. Ubuntu "basiert" ja auch auf Debian, hat damit aber nicht mehr viel gemeinsam.
Das ist der Grund, warum ich eher LMDE empfehlen würde als Ubuntu, wobei man natürlich abwarten muss, wie es mit der Systemstabilität werden wird, denn immerhin basiert es auf Testing.
aptosid
Hi Fjunchclick,
danke für eine Erläuterungen.
Hattest Du aptosid auch in betracht gezogen?
Das soll sich rasend schnell installieren lasse und 100% Debian sein.
*hm
Ob 100% nun richtig ist, weiß ich nicht. auf jeden Fall basiert es auf Debian sid.
Und mit qt4-fsarchiver ist es immer schnell gesichert.
MfG
AxelMD
danke für eine Erläuterungen.
Hattest Du aptosid auch in betracht gezogen?
Das soll sich rasend schnell installieren lasse und 100% Debian sein.
*hm
Ob 100% nun richtig ist, weiß ich nicht. auf jeden Fall basiert es auf Debian sid.
Und mit qt4-fsarchiver ist es immer schnell gesichert.
MfG
AxelMD
- TobiSGD
- Beiträge: 539
- Registriert: 28.06.2010 16:10:06
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Hannover
Re: Linux Mint Debian (LMDE) released, Vorteile gegenüber De
Fjunchclick hat geschrieben:Also bei Debian eine Minimalinstallation als Ausgangsbasis. Diese Möglichkeit gibt es bei LMDE aber anscheinend nicht, das muss man nehmen wie es ist. Natürlich kann man dann nachträglich aufräumen, dazu habe ich aber keine Lust.
Muss man dann davon ausgehen, dass dein Arbeitssystem kleiner als dein Backup-System ist? LOLFjunchclick hat geschrieben:Wie gesagt nutze ich es nur als Notfallsystem und um einmal in der Woche mein Testing mittels fsarchiver zu sichern.
Fjunchclick hat geschrieben:Aber, wer ein komplettes System mit viel Software haben möchte ist mit LMDE bestimmt ganz gut bedient. Der große Vorteil für viele dürfte natürlich der Multimediasupport sein. Das meiste läuft out of the box (Flash, Java, Audio, Video usw.)
Auf jeden Fall, wenn ich jemanden ein Linux installieren soll, und da nichts Besonderes gebraucht wird, ist es neuerdings immer LMDE, schnell einzurichten, alles wichtige schon dabei.Fjunchclick hat geschrieben:Was ich an LMDE allerdings sehr viel besser finde als z.B. bei Ubuntu ist, dass es wirklich 100% kompatibel zu Debian ist. Ubuntu "basiert" ja auch auf Debian, hat damit aber nicht mehr viel gemeinsam.
Das ist der Grund, warum ich eher LMDE empfehlen würde als Ubuntu,
Wohl wahr, bisher lief aber immer alles gut, mal hoffen dass das nach dem Übergang zu Wheezy so bleiben wird. Bin da aber guter Dinge.Fjunchclick hat geschrieben:wobei man natürlich abwarten muss, wie es mit der Systemstabilität werden wird, denn immerhin basiert es auf Testing.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI
Re: Linux Mint Debian (LMDE) released, Vorteile gegenüber De
Du wirst lachen, momentan ist es in der Tat so (na OK, fast)TobiSGD hat geschrieben:Muss man dann davon ausgehen, dass dein Arbeitssystem kleiner als dein Backup-System ist? LOL
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
@AxelMD
Nee, aptosid habe ich noch nie ausprobiert, mal sehen, mal als virtuelle Maschine aufsetzen.