[Gelöst] System ist voll 100% bitte um hilfe

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

[Gelöst] System ist voll 100% bitte um hilfe

Beitrag von Stefan » 06.01.2011 19:34:44

Hallo

ich benötige eure Hilfe.
Heute habe ich etwas mit den Tolls herum gespielt.

Code: Alles auswählen

lxdvdrip 
k9copy
dvdrip
habe ich wieder deinstalliert

sowie mit dd_rescue /dev/cdrom ./mein_image.iso

Jetzt habe ich mein / Verzeichnis voll

Code: Alles auswählen

Dateisystem          1K‐Blöcke   Benutzt Verfügbar Ben% Eingehängt auf
/dev/mapper/debian6-root
                       6724784   6697560         0 100% /
tmpfs                  2030192         0   2030192   0% /lib/init/rw
udev                   2024696       280   2024416   1% /dev
tmpfs                  2030192         0   2030192   0% /dev/shm
/dev/sda1               233191     18799    201951   9% /boot
/dev/mapper/debian6-home
unter / liegt

Code: Alles auswählen

root@debian6:/# ls -la
insgesamt 117
drwxr-xr-x  23 root root  4096  7. Sep 21:01 .
drwxr-xr-x  23 root root  4096  7. Sep 21:01 ..
drwxr-xr-x   2 root root  4096  6. Jan 17:54 bin
drwxr-xr-x   4 root root  1024  1. Jan 12:03 boot
drwxr-xr-x  17 root root  3720  6. Jan 18:51 dev
drwxr-xr-x 130 root root 12288  6. Jan 19:16 etc
drwxr-xr-x   5 root root  4096  8. Sep 19:57 home
lrwxrwxrwx   1 root root    30  7. Sep 20:18 initrd.img -> boot/initrd.img-2.6.32-5-amd64
drwxr-xr-x  14 root root 12288 30. Dez 12:06 lib
drwxr-xr-x   4 root root 12288 18. Dez 09:36 lib32
lrwxrwxrwx   1 root root     4  7. Sep 20:16 lib64 -> /lib
drwx------   2 root root 16384  7. Sep 20:15 lost+found
drwxr-xr-x   4 root root  4096  6. Jan 18:51 media
drwxr-xr-x   4 root root  4096  4. Jan 18:02 mnt
drwxr-xr-x   2 root root  4096  7. Sep 20:16 opt
dr-xr-xr-x 209 root root     0  6. Jan 18:51 proc
drwx------  16 root root  4096  6. Jan 17:35 root
drwxr-xr-x   2 root root 12288  4. Jan 18:45 sbin
drwxr-xr-x   2 root root  4096 21. Jul 08:30 selinux
drwxr-xr-x   2 root root  4096  7. Sep 20:16 srv
drwxr-xr-x  13 root root     0  6. Jan 18:51 sys
drwxrwxrwt  11 root root   320  6. Jan 19:26 tmp
drwxr-xr-x   2 root root  4096  7. Sep 21:01 .ure
drwxr-xr-x  11 root root  4096  7. Sep 20:44 usr
drwxr-xr-x  13 root root  4096  7. Sep 20:16 var
lrwxrwxrwx   1 root root    27  7. Sep 20:18 vmlinuz -> boot/vmlinuz-2.6.32-5-amd64
ncdu :

Code: Alles auswählen

261,8GiB  /mnt
    9,0GiB  /home                                                                                                                            
    3,7GiB  /usr
    2,4GiB  /var
  132,3MiB  /lib
   60,2MiB  /root
   18,4MiB  /boot
    9,5MiB  /etc
    6,6MiB  /sbin
    5,6MiB  /bin
    4,6MiB  /lib32
  280,0kiB  /dev
   28,0kiB  /tmp
e  16,0kiB  /lost+found
   12,0kiB  /media

auch ein aptitude autoclean & aptitude clean brachte nichts.


Habe mir auch die /var/log/messages einmal angesehen aber ich habe nicht die Ahnung wonach ich suchen soll.
Ich vermute das eines der Tools ein Image auf die Platte gelegt hat und jetzt nicht gelöscht wurde.

:hail:
Würde mich über hilfe sehr freuen.

Gruß,
Stefan
Zuletzt geändert von Stefan am 07.01.2011 20:04:18, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.

Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: System ist voll 100% bitte um hilfe

Beitrag von TobiSGD » 06.01.2011 19:57:57

2,4GB für /var erscheint mir doch etwas zu groß, da würde ich meine suche beginnen, und dann mit ncdu so lange weiterhangeln, bis ich den Platzfresser gefunden habe.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Benutzeravatar
debdog
Beiträge: 652
Registriert: 11.02.2007 10:53:12
Wohnort: Do,womrkoihochdeitschko

Re: System ist voll 100% bitte um hilfe

Beitrag von debdog » 06.01.2011 20:07:42

Code: Alles auswählen

# du -hs /var
1,9G    /var
Das ist normal. Da liegen die heruntergeladenen Pakete von apt. Die kann man ohne bedenken löschen.

Ein weiterer Speicherfresser könnte die Datei ~./xsession-errors sein.

Dann noch schauen, ob eines der oben genannten Progs in $HOME was hinterlassen hat. Z.B. in ~/.k9copy bzw je nach Name. Manche Progs legen dies auch in ~/.fltk oder ~/.config ab.

hth
Oben gemachte Angaben, Falls nicht anderweitig Erwähnt, beziehen sich auf Debian Stable (Squeeze) amd64.
"Die Einen glauben zu Wissen, die Anderen wissen zu Glauben."

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: System ist voll 100% bitte um hilfe

Beitrag von TobiSGD » 06.01.2011 20:11:12

debdog hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

# du -hs /var
1,9G    /var
Das ist normal. Da liegen die heruntergeladenen Pakete von apt. Die kann man ohne bedenken löschen.
Stefan hat geschrieben:auch ein aptitude autoclean & aptitude clean brachte nichts.
Da sollte eigentlich nicht mehr so viel liegen.
debdog hat geschrieben:Ein weiterer Speicherfresser könnte die Datei ~./xsession-errors sein.

Dann noch schauen, ob eines der oben genannten Progs in $HOME was hinterlassen hat. Z.B. in ~/.k9copy bzw je nach Name. Manche Progs legen dies auch in ~/.fltk oder ~/.config ab.
Gute Idee, aber so weit ich das dem leider etwas beschnittenen Auschnitt von df entnehmen kann, liegt /home auf einer eigenen Partition.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: System ist voll 100% bitte um hilfe

Beitrag von Stefan » 06.01.2011 20:26:50

Hallo

Danke erstmal für die schnellen Antworten.

habe das jetzt gefunden auf die Schnelle gefunden.

Code: Alles auswählen

/var
 2,0GiB  /log
Also Beispiel

Code: Alles auswählen

 723,9MiB   kern.log
  723,3MiB   syslog
  598,0MiB   messages                                                                                                                        
    1,3MiB   kern.log.1
wie kann ich nur die Logs löschen ?
ist das normal ?

Gruß,
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.

Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3

carsten2
Beiträge: 109
Registriert: 26.09.2003 04:43:04

Re: System ist voll 100% bitte um hilfe

Beitrag von carsten2 » 06.01.2011 23:36:20

Stefan hat geschrieben:Hallo

Code: Alles auswählen

 723,9MiB   kern.log
  723,3MiB   syslog
  598,0MiB   messages                                                                                                                        
    1,3MiB   kern.log.1
wie kann ich nur die Logs löschen ?
ist das normal ?
Der Rechner läuft nicht ständig?
Dann hat cron keine Chance deine logs zu rotieren. Installier dir anacron. Damit das wenigstens funktioniert ein beherztes

Code: Alles auswählen

> /var/log/kern.log

gugus
Beiträge: 401
Registriert: 04.09.2002 17:41:17
Wohnort: da wo ich zu Hause bin

Re: System ist voll 100% bitte um hilfe

Beitrag von gugus » 07.01.2011 07:10:26

Servus

Mach mal ein

Code: Alles auswählen

apt-get clean
sollte zumindest für die Apt Pakete helfen

Gruss
gugus

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: System ist voll 100% bitte um hilfe

Beitrag von pferdefreund » 07.01.2011 08:13:06

find / -size+10M sollte sehr hilfreich sein - es gibt unter Linux nicht viele Dateien (von Datenbanken mal abgesehen), die größer wie 10m sind.

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: System ist voll 100% bitte um hilfe

Beitrag von TobiSGD » 07.01.2011 12:13:01

gugus hat geschrieben:Servus

Mach mal ein

Code: Alles auswählen

apt-get clean
sollte zumindest für die Apt Pakete helfen

Gruss
gugus
Wurde mittlerweile in zwei Posts erwähnt, dass das schon gemacht wurde.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: System ist voll 100% bitte um hilfe

Beitrag von pferdefreund » 07.01.2011 13:11:57

Logs löschen geht mit rm - aber besser ist, da manche Programme das Vorhandensein einer Datei erwarten, ein echo "Pseudosatz" > logdatei (Mach ich immer wieder mal von Zeit zu Zeit und hat noch nie Probleme gemacht. Diese Lösung aber bitte nur, wenn die Logs eh nicht mehr gebraucht werden (Heimeinsatz ...). In einer Produktivumgebung sollte man das - wie schon gesagt - mit logrotate lösen.

Benutzeravatar
CH777
Beiträge: 1466
Registriert: 27.05.2008 16:37:17

Re: System ist voll 100% bitte um hilfe

Beitrag von CH777 » 07.01.2011 14:41:03

home-Verzeichnis aufräumen?
Und das hier

Code: Alles auswählen

261,8GiB  /mnt
scheint mir ja auch nicht ganz normal zu sein...

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: System ist voll 100% bitte um hilfe

Beitrag von Stefan » 07.01.2011 19:56:33

Hallo

also ich habe die Logs mit rm gelöscht und mit dem Tool bzw Dateien mit ncdu durchsucht und gelöscht.
Nepomuk hatte auch fast 1,5 GB Daten als backup, diese habe ich erst verschoben und nun gelöscht.
Jetzt bin ich wieder bei 75 % Auslastung, was ok ist.

Was mich aber wundert ist das erst nach einem reboot die neue Festplattenbelegung Angezeigt wurde.

Ansonsten Danke ich allen Usern die mir hier geholfen haben.

Gruß,
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.

Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Re: [Gelöst] System ist voll 100% bitte um hilfe

Beitrag von Snoopy » 08.01.2011 00:05:40

Hi Stefan,

ich habe den Thread etwas spät gelesen...deswegen erst jetzt die Antwort.

Freut mich, dass das System wieder läuft...aber ein
also ich habe die Logs mit rm gelöscht
ist nicht unbedingt das Sauberste.

Ich kenne es von AIX Clustersystemen und von Oracle Datenbanken, die äusserst empfindlich darauf reagieren, wenn man im laufenden Betrieb die LogFiles löscht.
Das geht ganz schnell in die Hose.

Am Besten das System von den riesigen Logs offline (entsprechende Software stoppen oder per Rescue- oder DVD/CD Bootsystem) befreien und die Log "clearen", oder ein

Code: Alles auswählen

 >| LogFile
nutzen.

Somit ist es -meines Erachtens- am saubersten.
Der Befehl piped quasi nix in die Datei LogFile.
Du reduzierst erheblich das Fehlen der LogFile, wo ein Programm u.U. anfängt zu kotzen, wenn sie nicht vorhanden ist.

Nur so als Tip für die Zukunft ;-)

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: [Gelöst] System ist voll 100% bitte um hilfe

Beitrag von ThorstenS » 08.01.2011 08:46:12

in der bash kannst du dir das pipe sparen.
Das Logfile zu löschen ist nicht gut, jetzt wird es u.U. nicht mehr angelegt.

Dass der Platz erst nach dem Neustart als frei angezeigt wird, liegt daran, dass der syslog die Dateien geöffnet hatte. Sowas kannst du mit lsof leicht feststellen.
Du hättest den Dienst durchstarten sollen, erst dann werden die inodes geschlossen und der Platz tatsächlich freigegeben.

Antworten