DVD Klonen mit dd

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Lockslay
Beiträge: 224
Registriert: 22.08.2002 17:51:19
Kontaktdaten:

DVD Klonen mit dd

Beitrag von Lockslay » 06.01.2011 16:50:12

Hallo

ich wollte heute mit dd meine DVD Klonen

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/cdrom of=/pfad/zum/image.iso bs=2048
nur kommt nach ein paar Sekunden diese Meldung :

143088+0 Datensätze ein
143088+0 Datensätze aus
73261056 Bytes (73 MB) kopiert, 21,6722 s, 3,4 MB/s

dann habe ich eine ISO von ca 70MB
Kann mir da einer sagen was ich da falsch mache bzw welche Alternativen es gibt ?

Lockslay

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3392
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: DVD Klonen mit dd

Beitrag von whisper » 06.01.2011 16:52:58

u.U. eine DVD mit Kopierschutz?
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. 😉

Lockslay
Beiträge: 224
Registriert: 22.08.2002 17:51:19
Kontaktdaten:

Re: DVD Klonen mit dd

Beitrag von Lockslay » 06.01.2011 17:03:03

Hallo,

Ja das könnte auch vorkommen :hail:

Gruß,
Lockslay

AxelMD
Beiträge: 1452
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Re: DVD Klonen mit dd

Beitrag von AxelMD » 06.01.2011 17:06:43

Hi,

hast Du es schon mal mit dd_rescue versucht?

ddrescue - Kopiert Daten von einer Datei oder einem Block-Gerät zu einem Anderen


Damit sollte es evtl. möglich sein defekte Sektoren mit zu lesen.

Oder noch was gefunden:

http://www.tuxfutter.de/wiki/Ddrescue

Code: Alles auswählen

GNU ddrescue (ein Abkömmling des Programmes dd, in Software-Repositorien als gddrescue, nicht zu verwechseln mit dem älteren dd_rescue, das in Kombination mit dd_rhelp ähnliches leistet) ist ein Programm zum Herunterkopieren der Rohdaten von beschädigten Datenträgern wie defekten Partitionen, allerdings nicht für versehentlich formatierte Partitionen. Es kann den Datenträger sowohl vorwärts als auch rückwärts ablesen und defekte Sektoren überspringen. Das Programm legt immer ein mit dem ausgelesenen Original gleichgroßes Abbild an, wobei nicht lesbare Abschnitte mit Nullen aufgefüllt werden. Es kann mehrmals wiederholt ausgeführt werden und versucht dann verbliebene Lücken zu schließen. Dazu dient die Möglichkeit, eine Logdatei zu benutzen. 

Das Programm kann beispielsweise auf dem von CD/DVD bootenden Linux-Live-System Knoppix benutzt werden, wo es sowohl auf der CD- als auch der DVD-Ausgabe vorinstalliert ist. 

Aus den kopierten Daten kann zum Beispiel anschließend PhotoRec gelöschte Bild- und MP3-Dateien und andere Dokumente extrahieren.
MfG

AxelMD

Antworten