Momentan bin ich am Experimentieren mit VMWare Server 2.0. Alles funktioniert bestens und auf meinem Server (Opteron 8Core mit Debian Squeeze) lassen sich so ideal einige VMs (verschiedene Gastsysteme) parallel betreiben.
Per "VMWare Remote Console" kann also ein Dritt PC Zugang auf das Gastsystem erhalten, das auf dem Server läuft (klar, was sonst).
Was ich nun nicht ganz verstehe ist, wie die Idee des Datenaustauschs zwischen dem Benutzer (Remote Console) und dem Gastsystem stattfinden soll. Es gibt kein Drag&Drop in die Remote Console, kein "Shared Folder" und z.B. Memory Sticks lassen sich nicht vom PC, auf welchem die Remote Console läuft, auf die Gast-VM einhängen (so wie man das z.B. bei VMWare Workstation kann). Die Symbole der Peripherie werden zwar in der Remote Console angezeigt, das "Connect" ist aber grau - und eines KB-Artikels zufolge ist es nicht vorgesehen, das man das in VMWare Server kann.
Meine Frage ist: Wie tauscht ihr Daten zwischen dem Benutzer-PC und der GastVM aus? Und ist das nur eine Beschränkung weil VMWare Server gratis ist? Kann man genau das (verknüpfen der Peripherie des Consolen-Benutzers mit der GastVM) z.B. bei VMWare ESXi bzw. vSphere? (das würde erklären, weshalb in der Remote Console die Peripherie angezeigt wird, Connect aber grayed ist).
Vielleicht hat jemand Anregungen? (Alternativen für Serverlösung, bei der man das gewünschte kann?)
Besten Dank.
VMWare Server - Datenaustausch zwischen GastOS und Benutzer
Re: VMWare Server - Datenaustausch zwischen GastOS und Benut
Netzlaufwerk? ftp?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: VMWare Server - Datenaustausch zwischen GastOS und Benut
FTP ist mir klar; das ginge. Auch SFTP. Für ein Netzlaufwerk würde es z.B. schon mehr Aufwand geben: entweder SMB over SSH oder mit einem VPN.
Aber ich dachte mir, dass es doch das grundsätzlichste Bedürfnis jedes Benutzers ist, etwas ins GastSystem zu bringen und wieder zu holen - und dass das Notwendige natürlich von der VM-Infrastruktur zur Verfügung gestellt wird.
Oder gibt es eine Möglichkeit, virtuell die Netzwerkkarte des Gasts ins Netzwerk des Benutzers an der Remote Console zu binden? Das wäre ideal.
z.B. ist es mit dem CD Laufwerk sehr schön gelöst: Dort kann man ein CD-Laufwerk oder ISO entweder ab Server oder aber ab PC des Benutzers einlegen.
Ich kann mir einfach nicht gut vorstellen, dass im produktiven Einsatz diese Lösung genügend wäre. Wie ist das den bei den kostenpflichtigen Serverlösungen von VMWare? Oder was empfehlt ihr für Alternativen? Oder sehe ich da ein Bedürfnis, das andere gar nicht haben?
Aber ich dachte mir, dass es doch das grundsätzlichste Bedürfnis jedes Benutzers ist, etwas ins GastSystem zu bringen und wieder zu holen - und dass das Notwendige natürlich von der VM-Infrastruktur zur Verfügung gestellt wird.
Oder gibt es eine Möglichkeit, virtuell die Netzwerkkarte des Gasts ins Netzwerk des Benutzers an der Remote Console zu binden? Das wäre ideal.
z.B. ist es mit dem CD Laufwerk sehr schön gelöst: Dort kann man ein CD-Laufwerk oder ISO entweder ab Server oder aber ab PC des Benutzers einlegen.
Ich kann mir einfach nicht gut vorstellen, dass im produktiven Einsatz diese Lösung genügend wäre. Wie ist das den bei den kostenpflichtigen Serverlösungen von VMWare? Oder was empfehlt ihr für Alternativen? Oder sehe ich da ein Bedürfnis, das andere gar nicht haben?
-
- Beiträge: 3799
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: VMWare Server - Datenaustausch zwischen GastOS und Benut
am praktischsen ist immer noch ein Netzlaufwerk. Eine kleine VM, die außer dem
Grundsystem nur samba drauf hat als Fileserver und den in allen Gästen, egal, welches BS dranhängen. Da langt eine Mini-VM mit 128MB dicke aus. DIe sollte auch bei deiner Hardware nicht wirklich das System belasten. Hat auch den Vorteil, dass du von
weiteren Rechnern im Netz zugreifen kannst.
Grundsystem nur samba drauf hat als Fileserver und den in allen Gästen, egal, welches BS dranhängen. Da langt eine Mini-VM mit 128MB dicke aus. DIe sollte auch bei deiner Hardware nicht wirklich das System belasten. Hat auch den Vorteil, dass du von
weiteren Rechnern im Netz zugreifen kannst.
Re: VMWare Server - Datenaustausch zwischen GastOS und Benut
Wahrscheinlich hast Du die Problematik nicht begriffen. Es geht um drei beteiligte Systeme:pferdefreund hat geschrieben:am praktischsen ist immer noch ein Netzlaufwerk. Eine kleine VM, die außer dem
Grundsystem nur samba drauf hat als Fileserver und den in allen Gästen, egal, welches BS dranhängen. Da langt eine Mini-VM mit 128MB dicke aus. DIe sollte auch bei deiner Hardware nicht wirklich das System belasten. Hat auch den Vorteil, dass du von
weiteren Rechnern im Netz zugreifen kannst.
A) Server mit VMWare Server
B) GastSystem in der VM
C) Benutzer, der mit der "Remote Console" von irgend einem PC dieser Welt auf (B) konnektet.
Es ist klar, dass man in der VM (B) ein Netzlaufwerk auf (A) erstellen kann. Aber dadurch hat (C) immer noch keine Mögichkeit, Daten in die VM (B) zu bringen!