Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
-
hermann2
- Beiträge: 131
- Registriert: 30.11.2009 20:59:08
Beitrag
von hermann2 » 23.12.2010 20:36:10
Hallo Freunde,
mein oben genannter Drucker kann beidseitig drucken. Bei Mandriva/Pc-Linux OS wird auch explizit gefragt, ob dieser Treiber installiert werden soll. Wäre nun schön, wenn ich diesen HP-Treiber auch unter mein Debian-sqeeze installieren könnte. Ich habe allerdings noch nie einen Drucker-Treiber installiert und bitte um Hilfe dabei
mfg hermann2-
-
pferdefreund
- Beiträge: 3810
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Beitrag
von pferdefreund » 27.12.2010 11:58:45
Ich hab das bei mir so gelöst, dass ich ne PPD, wo Duplex drinne war genommen habe und die Zeilen einfach in die ppd für den Drucker an die entsprechende Stelle reinkopiert.
Das war ne allgemeine Postscript-PPD nicht speziell für den Drucker. Damit stand nun überall im Druckdialog auch Duplex zur Verfügung und das schönste daran, es funktioniert. Ob diese Lösung bei dir hilft - Versuch macht Klug....
-
syssi
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Beitrag
von syssi » 27.12.2010 19:10:22
HPLIP / HPIJS + die passende PPD und du findest in den Druckereinstellungen die Moeglichkeit den Duplexer einzuschalten. Manche Leute legen sich auch gleich zweimal den selben Drucker an. Einmal mit deaktiviertem Duplexer und einmal mit aktivem. Ist aber Geschmacksache.
-
hermann2
- Beiträge: 131
- Registriert: 30.11.2009 20:59:08
Beitrag
von hermann2 » 28.12.2010 18:14:16
Hallo syssi, clio pferdefreund et al.
danke für eure Hilfestellunge. HPLIP / HPIJS sind laut synaptic installiert. Werde mich gleich mal wieder melden, muss erst meinen Kindern Abendessen machen
mfg -hermann-
-
hermann2
- Beiträge: 131
- Registriert: 30.11.2009 20:59:08
Beitrag
von hermann2 » 28.12.2010 19:46:11
So, hallo syssi,
"HPLIP / HPIJS + die passende PPD und du findest in den Druckereinstellungen die Moeglichkeit den Duplexer einzuschalten"...... HPLIP/HPIJS sind, wie gesagt, laut Synaptic installiert.
Unter "System/Systemveraltung/Drucken" rechte Maustaste auf Drucker, Eigenschaften....kann ich auch einen Haken setzten bei "Installierbare Eigenschaften, Duplexer installed" ... aber tut sich nix.
Das mit der PPD:...."Ich hab das bei mir so gelöst, dass ich ne PPD, wo Duplex drinne war genommen habe und die Zeilen einfach in die ppd für den Drucker an die entsprechende Stelle reinkopiert..." habe ich nicht verstanden. Wie geht das?
mfg -hermann-
-
pferdefreund
- Beiträge: 3810
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Beitrag
von pferdefreund » 29.12.2010 07:10:32
am einfachsten mit einem grafischen Editor, der Copy und Paste versteht.
such mal nach sowas in ner vorhandenen ppd und kopiers in deine
verwendete rein (mach aber vorher ein Backup). Fruchtet bei mir problemlos - kann
in OO usw überall Duplex wählen und es wird dann auch Duplex gedruckt.
*%==============================================
*% Duplex Unit (for 2-Sided Printing)
*%==============================================
*OpenUI *DuplexUnit/Duplexer (für den beidseitigen Druck): Boolean
*DefaultDuplexUnit: Installed
*DuplexUnit NotInstalled/Nicht installiert: ""
*DuplexUnit Installed/Installiert: ""
*DuplexUnit HelpIndex/HelpIndex_15241: ""
*?DuplexUnit: "
save
currentpagedevice /Duplex known
{(True)}{(False)}ifelse = flush
restore
"
*End
*CloseUI: *DuplexUnit
-
hermann2
- Beiträge: 131
- Registriert: 30.11.2009 20:59:08
Beitrag
von hermann2 » 29.12.2010 22:06:24
Danke Pferdefreund für den Rat und den angehängten Text für die ppd.
Aber 1. was heisst eigentlich genau ppd?
2. "...such mal nach sowas in ner vorhandenen ppd..." wie geht das? Wo finde ich diese bzw. meinen Druckertreiber um ihn zu editieren?
Frohes neues Jahr wünscht hermann
-
pferdefreund
- Beiträge: 3810
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Beitrag
von pferdefreund » 30.12.2010 12:13:47
in /etc/cups/ppd stehen die momentan für cups aktiven ppd drinne.
Aber achtung - am besten nach Änderung - und wenns funktioniert - wegsichern, damit
die bei einem Upgrage nicht überschrieben werden.
-
hermann2
- Beiträge: 131
- Registriert: 30.11.2009 20:59:08
Beitrag
von hermann2 » 02.01.2011 20:03:11
Hallo Pferdefreund hoffe du bist gut ins neue Jahr gerutscht.
Also, in der /etc/cups/ppd steht nur mein Drucker als HP-Inkjet-1200.ppd; darin steht jede Menge "Kram". Würde es (nach Kopie) helfen, wenn ich an das Ende dieser Textdatei deinen Text dranhänge?
mfg -hermann-