[Gelöst]Von 5.0.6 auf 5.0.7

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
jmittendorf
Beiträge: 64
Registriert: 07.11.2007 08:56:30

[Gelöst]Von 5.0.6 auf 5.0.7

Beitrag von jmittendorf » 02.01.2011 16:27:31

Hallo,

ich möchte meinen Rechner von Debian Lenny 5.0.6 auf die Version 5.0.7 updaten.
Ich habe dies folgendermaßen gemacht:

Code: Alles auswählen

apt-get -u dist-upgrade


Es wurden auch einige Pakete erneuert, aber wenn ich

Code: Alles auswählen

cat /etc/debian_version


bekomme ich immer noch die Version 5.0.6 angezeigt.

Ist eventuell meine sources.list nicht richtig bzw. nicht komplette?

Meine sources.list sieht folgendermaßen aus:

Code: Alles auswählen

deb cdrom:[Debian GNU/Linux 5.0.6 _Lenny_ - Official i386 DVD Binary-5 20100904-19:12]/ lenny contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 5.0.6 _Lenny_ - Official i386 DVD Binary-4 20100904-19:12]/ lenny contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 5.0.6 _Lenny_ - Official i386 DVD Binary-3 20100904-19:12]/ lenny contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 5.0.6 _Lenny_ - Official i386 DVD Binary-2 20100904-19:12]/ lenny contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 5.0.6 _Lenny_ - Official i386 DVD Binary-1 20100904-19:12]/ lenny contrib main
deb ftp://ftp.debian.org/debian lenny main

deb http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib

deb http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main contrib


Vielen Dank im voraus

Gruß Jörg
Zuletzt geändert von jmittendorf am 02.01.2011 18:55:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Von 5.0.6 auf 5.0.7

Beitrag von neuss » 02.01.2011 16:42:20

Hallo,

vorher auch ein update gemacht?

Code: Alles auswählen

apt-get update
man apt-get hat geschrieben:An update must be performed first so that apt-get knows that new versions of packages are available.
gruss neuss

PS
anbei meine /etc/apt/sources.list zur groben Orientierung

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main non-free contrib

deb http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib non-free
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Fjunchclick

Re: Von 5.0.6 auf 5.0.7

Beitrag von Fjunchclick » 02.01.2011 17:41:16

Du brauchst überhaupt kein dist-upgrade.
Die normalen Updates, die du ja hoffentlich immer machst, reichen aus. Die 5.0.7 ist ein Debian Lenny 5.0 mit allen Updates die bis zur Erscheinung von 5.0.7 herausgekommen sind. Es ist keine neue Distribution.
Der Sinn dahinter ist einfach der, dass man, wenn man ein Lenny neu installiert nicht gleich Unmengen an Updates hinterherziehen muss.
Wenn man das allerdings machen würde (also 5.0 installieren, dann alle Updates machen) wäre man auf dem gleichen Stand wie 5.0.7.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Von 5.0.6 auf 5.0.7

Beitrag von catdog2 » 02.01.2011 17:50:32

Du brauchst überhaupt kein dist-upgrade.
In der Regel sollte man dist-upgrade(=full-upgrade) nehmen anstatt upgrade.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Von 5.0.6 auf 5.0.7

Beitrag von neuss » 02.01.2011 18:07:36

Hallo,
Fjunchclick hat geschrieben:Wenn man das allerdings machen würde (also 5.0 installieren, dann alle Updates machen) wäre man auf dem gleichen Stand wie 5.0.7.
Nein! diese Aussage ist definitiv falsch, wenn auch in den meisten Fällen zutreffend.
Es kann auch bei "stable" vorkommen, daß ein Paket tatsächlich durch ein neueres ersetzt wird, eher aber das ein Paket komplett rausfällt (z.B. eclipse).
Ein dist-upgrade kann in so fern auch durchaus nerven, ich zitiere hier nochmal die Manpage.
man apt-get hat geschrieben:So, dist-upgrade command may remove some packages.
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

gemma
Beiträge: 322
Registriert: 28.07.2010 12:19:49

Re: Von 5.0.6 auf 5.0.7

Beitrag von gemma » 02.01.2011 18:16:34

Und zu upgrade steht folgendes:
Unter keinen Umständen werden derzeit installierte Pakete entfernt oder nicht installierte Pakete heruntergeladen und installiert.
Weniger problematisch, wenn neu hinzugekommene Abhängigkeiten nicht installiert werden oder ein Paket, dass eigentlich durch ein anderes ersetzt werden soll nicht deinstalliert wird? Konflikte werden natürlich auch auf keine Weise gelöst.
Nur upgrade führt ziemlich sicher zu Abhängigkeitsproblemen.

Fjunchclick

Re: Von 5.0.6 auf 5.0.7

Beitrag von Fjunchclick » 02.01.2011 18:22:29

neuss hat geschrieben:
man apt-get hat geschrieben:So, dist-upgrade command may remove some packages.
gruss neuss
Aber genau das will man doch nicht, wenn man bei einer Debian-Version bleibt. Wenn ich Lenny benutze, will ich doch nicht, dass irgendwelche Pakete entfernt werden, sondern nur, dass das System, so wie es mir eingerichtet habe, aktualisiert wird. Und wenn ich immer alle Updates mache, bin ich auch immer auf dem aktuellen Stand. Nochmal: 5.0.7 ist keine neue Lenny-Version, sondern nichts anderes als 5.0 mit allen Updates (jedenfalls alle, die bis zum Erscheinen von 5.0.7 da waren).

Denke an dein Beispiel mit Eclipse. Stell dir vor, du benutzt dieses Programm. Dann machst du ein dist-upgrade, und plötzlich ist es weg? Na klasse!

Nur wenn ich z.B. von Lenny auf Squeeze umsteigen will, würde ich ein dist-upgrade machen. Dazu ist es ja auch da.

Fjunchclick

Re: Von 5.0.6 auf 5.0.7

Beitrag von Fjunchclick » 02.01.2011 18:27:17

gemma hat geschrieben: Nur upgrade führt ziemlich sicher zu Abhängigkeitsproblemen.
Das gilt, soweit ich weiß zwar für testing oder sid, nicht aber für stable. Dort werden keine neuen Abhängigkeiten entstehen, da es keine neuen Programmversionen gibt.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Von 5.0.6 auf 5.0.7

Beitrag von Saxman » 02.01.2011 18:38:43

Fjunchclick hat geschrieben: [...]da es keine neuen Programmversionen gibt.
Wie neuss schon geschrieben hat kann das bei Point releases z.B x.6 auf x.7 durchaus vorkommen.
Das gleiche gilt im übrigen auch wenn man volatile und/oder proposed updates in der sources.list hat.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

gemma
Beiträge: 322
Registriert: 28.07.2010 12:19:49

Re: Von 5.0.6 auf 5.0.7

Beitrag von gemma » 02.01.2011 18:43:19

Bei stabel werden auch nicht >irgendwelche< Pakete entfernt, sondern nur, wenn es für die Stabilität notwendig ist bzw. es einfach eine neuere Version gib, deren Abhängigkeit mit der der älteren Version im Konflikt steht. Beispiel fällt mir auf die Schnelle leider keines ein :roll:

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: Von 5.0.6 auf 5.0.7

Beitrag von feltel » 02.01.2011 18:47:17

In 5.0.6 wurde z.B. libconfig-inetd-perl entfernt, so wie es in der Releasemitteilung dokumentiert ist:
http://lists.debian.org/debian-announce/2010/msg00011.html hat geschrieben:Removed packages
----------------

The following packages were removed due to circumstances beyond our
control:

Package Reason

libconfig-inetd-perl broken empty package, no r-deps

Clio

Re: Von 5.0.6 auf 5.0.7

Beitrag von Clio » 02.01.2011 18:51:29

Bei der ganzen Diskussion würde ich dem TE empfehlen, in seiner sources.list die cdroms zu entfernen oder auszukommentieren
und sich an neuss'ens sources.list zu orientieren.

jmittendorf
Beiträge: 64
Registriert: 07.11.2007 08:56:30

[Gelöst]: Von 5.0.6 auf 5.0.7

Beitrag von jmittendorf » 02.01.2011 18:55:10

@all

Danke für die Unterstützung, es hat jetzt alles geklappt.

Gruß Jörg

jmittendorf
Beiträge: 64
Registriert: 07.11.2007 08:56:30

Re: Von 5.0.6 auf 5.0.7

Beitrag von jmittendorf » 02.01.2011 18:59:32

Hallo,
Clio hat geschrieben: Bei der ganzen Diskussion würde ich dem TE empfehlen, in seiner sources.list die cdroms zu entfernen oder auszukommentieren....
Jetzt steh ich ein wenig auf der Leitung. Was bedeutet TE?
Clio hat geschrieben: ...und sich an neuss'ens sources.list zu orientieren.
Habe ich gemacht.

Gruß Jörg

DerChris
Beiträge: 369
Registriert: 16.03.2009 16:45:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [Gelöst]Von 5.0.6 auf 5.0.7

Beitrag von DerChris » 02.01.2011 19:14:47

jmittendorf hat geschrieben:Jetzt steh ich ein wenig auf der Leitung. Was bedeutet TE?
Das steht in diesem Fall für Threadersteller.
bookworm & sway

Clio

Re: Von 5.0.6 auf 5.0.7

Beitrag von Clio » 03.01.2011 13:51:49

jmittendorf hat geschrieben:Jetzt steh ich ein wenig auf der Leitung. Was bedeutet TE?
DerChris hat es schon erklärt.
Das ist Denglisch.....und das aus meinem Munde.....*schäm*.... :?

Antworten