Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
-
thomasde
- Beiträge: 30
- Registriert: 23.11.2010 09:57:54
Beitrag
von thomasde » 22.12.2010 13:00:37
Hi,
früher hieß es, die swap-Partition sollte aus ökunomischen Gründen mögligst weit vorne angelegt werden, also:
aber ist dass heute noch zeitgemäß?
Bei den meisten Rechner heutzutage mit den großen Arbeitsspeicher wird doch nur noch wenig geswapt.
swap in sda5 oder noch weiter hinten, dürfte doch keine bzw. kaum Nachteile bringen, oder?
jeder fängt mal klein an.
-
Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Beitrag
von Lord_Carlos » 22.12.2010 13:10:04
Ob man swap brauch oder nicht wurde hier schon sehr oft Diskutiert und jeder hat eine andere Meinung. Ich finde es kann ja nicht schaden weil speicher platz sowieso nichts kostet. Rechne mal 5GB in euro um, das ist doch nichts. Mein lappy hat 2GB ram und muss sehr oft swapen, andere muessen mit 2GB nie swappen. Jedem das seine.
Wo die Partition liegt habe ich noch nie drauf geachtet.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
-
hikaru
- Moderator
- Beiträge: 13975
- Registriert: 09.04.2008 12:48:59
Beitrag
von hikaru » 22.12.2010 13:25:07
Sofern es um eine mechanische HDD geht ist vorne für Swap sinnvoll - Wenn du ihn denn brauchst. Speicher kostet auch in Form von RAM nicht die Welt, deshalb lautet mein Modell: Steck so viel RAM rein dass du nicht swappen brauchst, dann kannst du den wertvollen vorderen HDD-Bereich auch für andere Sachen nutzen.
Das Modell funktioniert natürlich nicht überall. Bei meinem Zweitnotebook macht das BIOS schlicht bei 3GB dicht, was mich - wenn auch nur sehr selten - einschränkt.
Mein Netbook kommt hingegen seit zwei Jahren ganz ohne Swap aus.
Im Regelfall weißt du ob und in welchem Maße du mehr Speicher brauchst als du RAM hast. Nur aufgrund dessen ist auch eine sinnvolle Entscheidung zu treffen. Pauschale Aussagen sind nicht sinnvoll.
-
uname
- Beiträge: 12495
- Registriert: 03.06.2008 09:33:02
Beitrag
von uname » 22.12.2010 14:07:12
Vielleicht einfach mal mit
hdparm testen ob es sich wirklich lohnt.
-
cosmac
- Beiträge: 4576
- Registriert: 28.03.2005 22:24:30
Beitrag
von cosmac » 22.12.2010 14:34:53
hi,
Eigentlich gehört die swap-Partition dahin, wo sich der Kopf die meiste Zeit rumtreibt, je nach Anwendung z.B. kurz vor die /home (weil da tausende von configs liegen) oder bei einem Webserver in die Nähe von /var/www. Die höhere lineare Transferrate am vorderen Rand kann man doch nur nutzen, wenn der Rest der Platte selten gebraucht wird (z.B. weil man zwei Platten hat). Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass ein zeitgemäßer Kopfantrieb von vorne bis hinten kaum länger braucht, als für 10 Spuren. Dann wäre es in der Tat egal.
Lord_Carlos hat geschrieben:Mein lappy hat 2GB ram und muss sehr oft swapen, andere muessen mit 2GB nie swappen.
meinten Sie: "andere müssen mit 256MB nie swappen"? na gut, aber nur ganz, ganz selten
Beware of programmers who carry screwdrivers.
-
TobiSGD
- Beiträge: 539
- Registriert: 28.06.2010 16:10:06
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Hannover
Beitrag
von TobiSGD » 22.12.2010 18:07:10
Gibt es eigentlich irgendeinen Standard, der den Plattenherstellern vorschreibt, das die Spuren der Platten von außen nach innen angelegt werden müssen? Wenn ein Hersteller das anders herum macht, wäre es doch sinnvoller die swap, oder sonst eine Partition die schnell gelesen/beschrieben werden soll, nach hinten zu legen.
Jemand da ne Info?
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI
-
Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Emess » 22.12.2010 19:30:39
uname hat geschrieben:Vielleicht einfach mal mit
hdparm testen ob es sich wirklich lohnt.
Bei solchen Tools sollte man allerdings ganz genau wissen was man macht. Sonst kann der Schuss ganz gewaltig nach hinten los gehen!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
-
mcdaniels
- Beiträge: 464
- Registriert: 09.01.2006 23:31:02
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Steiermark
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mcdaniels » 22.12.2010 19:34:17
Greetings!
Bei mir wird eigentlich nie geswappt von daher gesehen, lass ich die SWAP Datei bei mir weg...
LG
-
gemma
- Beiträge: 322
- Registriert: 28.07.2010 12:19:49
Beitrag
von gemma » 22.12.2010 19:42:10
Was wäre eine Anwendung oä., die bei einem halbwegs modernem System mit 2-4GB Arbeitsspeicher zum Swapen veranlasst? Das interessiert mich gerade.
Bei mir ist /tmp in den RAM ausgelagert und es wird im Alltag selten mehr als 1GB belegt.
-
TobiSGD
- Beiträge: 539
- Registriert: 28.06.2010 16:10:06
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Hannover
Beitrag
von TobiSGD » 22.12.2010 19:52:51
gemma hat geschrieben:Was wäre eine Anwendung oä., die bei einem halbwegs modernem System mit 2-4GB Arbeitsspeicher zum Swapen veranlasst? Das interessiert mich gerade.
Bei mir ist /tmp in den RAM ausgelagert und es wird im Alltag selten mehr als 1GB belegt.
Virtualbox, wenn man mehrere VMs laufen hat, ist mir sogar schon mit 8 GB passiert.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI
-
Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Beitrag
von Lord_Carlos » 22.12.2010 21:39:30
gemma hat geschrieben:Was wäre eine Anwendung oä., die bei einem halbwegs modernem System mit 2-4GB Arbeitsspeicher zum Swapen veranlasst? Das interessiert mich gerade.
Bei mir ist /tmp in den RAM ausgelagert und es wird im Alltag selten mehr als 1GB belegt.
Java IDE + Browser + Email Programm + IM + Feedreader + IRC client und so weiter. Da sind meine 1.8 GB ram schnell weg.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
-
gemma
- Beiträge: 322
- Registriert: 28.07.2010 12:19:49
Beitrag
von gemma » 22.12.2010 21:50:31
Virtualbox lasse ich gelten. An so etwas habe ich nicht gedacht.
Aber mit 20 Tabs im Iceweasel, Evolution, Rhythmbox und Totem offen und allgemein Gnome bin ich atm bei ~850mb. Mit dem jDownloader dazu wäre um 1gb herum. Der zusätzlich aktive gnome-system-monitor braucht alleine 155mb sehe ich gerade
Und der swap ist bei 0 Byte
Obwohl natürlich freier Arbeitsspeicher verschwendeter Arbeitsspeicher ist.
-
Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Beitrag
von Lord_Carlos » 23.12.2010 01:20:17
gemma hat geschrieben:Virtualbox lasse ich gelten. An so etwas habe ich nicht gedacht.
Aber mit 20 Tabs im Iceweasel, Evolution, Rhythmbox und Totem offen und allgemein Gnome bin ich atm bei ~850mb. Mit dem jDownloader dazu wäre um 1gb herum. Der zusätzlich aktive gnome-system-monitor braucht alleine 155mb sehe ich gerade
Und der swap ist bei 0 Byte
Obwohl natürlich freier Arbeitsspeicher verschwendeter Arbeitsspeicher ist.
Ich habe 64bit version, ich glaube das braucht noch ein wenig mehr Ram.
KDE4 mit ganz viel gedoenz:
Code: Alles auswählen
total used free shared buffers cached
Mem: 1884 1690 193 0 154 526
-/+ buffers/cache: 1010 873
Swap: 1999 0 1999
Dann netbeans starten:
Code: Alles auswählen
total used free shared buffers cached
Mem: 1884 1848 35 0 100 363
-/+ buffers/cache: 1384 499
Swap: 1999 7 1992
Schon 7mb im swap.
Chromium-browser geht auch nicht gerade sparsam mit ram um, ein paar mehr taps dazu ein groesseres Java Projekt in netbeans und ich swappe schnell mal 200 - 300MB.
Ich will mir auch bald mehr ram kaufen.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
-
catdog2
- Beiträge: 5352
- Registriert: 24.06.2006 16:50:03
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von catdog2 » 23.12.2010 01:33:49
Schon 7mb im swap.
Chromium-browser geht auch nicht gerade sparsam mit ram um, ein paar mehr taps dazu ein groesseres Java Projekt in netbeans und ich swappe schnell mal 200 - 300MB.
Das ist teilweise auch von der Speicherverwaltung so gewollt.
Das kann man über /proc/sys/vm/swappiness beeinflussen, Wert von 0(swappen ganz vermeiden)-100(swappen so viel wie möglich), default 60. Gibt da sehr unterschiedliche Meinungen über diesen Wert, da dürfte von 0 bis 100 alles dabei sein.
Natürlich sind diese Java Monster auch ziemliche Speicherfresser.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
-
gemma
- Beiträge: 322
- Registriert: 28.07.2010 12:19:49
Beitrag
von gemma » 23.12.2010 02:05:54
Ich habe 64bit version, ich glaube das braucht noch ein wenig mehr Ram.
Ich auch.
Code: Alles auswählen
total used free shared buffers cached
Mem: 3965 901 3063 0 67 349
-/+ buffers/cache: 483 3481
Swap: 1903 0 1903
Bin gerade am Kernel-kompilieren
Der Unterschied zwischen unseren Systemen ist wohl hauptsächlich die Desktopumgebung. Meine basiert auf gnome-core; ohne Displaymanager. Hätte nicht gedacht, dass das so viel ausmachen kann. Ohne dir jetzt Ratschläge geben zu wollen: Bei den Startprogrammen kannst du vermutlich einiges rauswerfen, ohne Komfort einbüßen zu müssen. Denke da an die ganzen notifier...
-
Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Beitrag
von Lord_Carlos » 23.12.2010 13:11:04
Ich habe auch noch ein webserver und dank KDE auch MySQL server laufen.
Ich werde mir einfach mal 2x 2GB ram kaufen. Kostet ja nicht die Welt.
Ich habe auch gerade im Bios den vRam verbrauch der Grafikkarte von 128 auf 32mb runtergestellt, jetzt habe ich etwas mehr ram fuers system zur verfuegung.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
-
hikaru
- Moderator
- Beiträge: 13975
- Registriert: 09.04.2008 12:48:59
Beitrag
von hikaru » 25.12.2010 15:16:48
gemma hat geschrieben:Was wäre eine Anwendung oä., die bei einem halbwegs modernem System mit 2-4GB Arbeitsspeicher zum Swapen veranlasst?
Schon mal große Bilder bearbeitet? Ich meine richtig groß, im 3-stelligen MPx-Bereich.
-
gemma
- Beiträge: 322
- Registriert: 28.07.2010 12:19:49
Beitrag
von gemma » 25.12.2010 18:36:45
Keine Ahnung, ehrlich gesagt.
Aber ich kann mich erinnern, dass Photoshop ordentlich RAM belegt hat - allerdings auch ohne ein geöffnetes Projekt
Du wirst schon Recht haben; habe nicht besonders nachgedacht, was es da alles gibt.
-
thomasde
- Beiträge: 30
- Registriert: 23.11.2010 09:57:54
Beitrag
von thomasde » 01.01.2011 23:34:59
Danke für die Antworten.
Habe nun eine 4GB große Swap Partition in sda5 bei einem 2GB RAM Desktop-PC angelegt.
Werde mal beobachten wie stark geswapt wird.
jeder fängt mal klein an.
-
mindX
- Beiträge: 1541
- Registriert: 27.03.2009 19:17:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Beitrag
von mindX » 02.01.2011 00:03:31
Du kannst die Neigung zum swappen auch selbst über /etc/sysctl.conf beeinflussen, Anleitung siehe hier:
http://wiki.ubuntuusers.de/Swap
Nachdem mir mal ein System mit swappiness=0 trotz 8 GB RAM zum völligen Stillstand gekommen ist, fahre ich ich mit swappiness=10 ganz gut.