[erl.] Festplatte ohne Partition formatiert

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Lamont
Beiträge: 50
Registriert: 16.11.2009 15:23:35

[erl.] Festplatte ohne Partition formatiert

Beitrag von Lamont » 30.12.2010 18:12:45

Hallo Experten,

ich habe mir wohl selbst ein Bein gestellt :? und bräuchte etwas Hilfe.

Folgender Sachverhalt: ich habe eine neue Festplatte (sdc, eine Partition, reine Datenplatte) in den Rechner eingebaut und diese nach der Partitionierung aus Versehen wie folgt formatiert:

Code: Alles auswählen

mkfs.ext3 /dev/sdc
Also die komplette Festplatte und nicht die Partition (sdc1).
Jetzt habe ich das Problem, dass ich "sdc" nicht mehr als Device wegbekomme, obwohl ich noch einmal eine neue Partition (sdc1) angelegt und formatiert habe. Mit blkid werden mir "sdc" und "sdc1" angezeigt. Mit blkid –g habe ich es auch schon versucht, aber ohne Erfolg.

Kann mir vielleicht jemand sagen wir ich das Device "sdc" wieder wegbekomme?

Beste Grüße und vielen Dank im Voraus
Lamont :)
Zuletzt geändert von Lamont am 01.01.2011 18:01:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4556
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Festplatte ohne Partition formatiert

Beitrag von towo » 30.12.2010 18:53:54

Wo willst Du das denn weg bekommen?
Was sagt fdisk -l?
Was sagt blkid -c /dev/null?

Ich würde ja einfach mal ein

dd if=/dev/zero of=/dev/sdc bs=512 count=1

absetzen, dnach ist die Platte "fabrikneu".

Außerdem sollte man, je nach verwendeten Tool zum Partitionieren, die Partitionstabelle neu einlesen, oder eben rebooten.

gbotti
Beiträge: 846
Registriert: 16.07.2010 14:24:43
Wohnort: München

Re: Festplatte ohne Partition formatiert

Beitrag von gbotti » 30.12.2010 18:55:57

Hi.
Das Device sdX ist die Festplatte selbst.
sdX1 und so weiter sind dann die einzelnen Partitionen.

Von der sda und sdb müsstest eigentlich auch die Devices ohne die Ziffern haben.

Also nochmal
sdX ist immer die Festplatte
und die Nummer dahinter is immer die Partition darauf.
Georg
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Festplatte ohne Partition formatiert

Beitrag von syssi » 30.12.2010 19:02:30

gbotti hat geschrieben:Hi.
Das Device sdX ist die Festplatte selbst.
sdX1 und so weiter sind dann die einzelnen Partitionen.

Von der sda und sdb müsstest eigentlich auch die Devices ohne die Ziffern haben.

Also nochmal
sdX ist immer die Festplatte
und die Nummer dahinter is immer die Partition darauf.
Ich glaube das hat Lamont mittlerweile verstanden. Das es ihn stoert, dass sowohl /dev/sdc als auch /dev/sdc1 eine UUID haben und deshalb moeglicherweise udev/hal/automount seltsame Dinge tun ist berechtigt. ;-)

Lamont
Beiträge: 50
Registriert: 16.11.2009 15:23:35

Re: Festplatte ohne Partition formatiert

Beitrag von Lamont » 30.12.2010 19:44:42

Hallo Zusammen,

das ging ja fix mit den Antworten, besten Dank! :)

@towo: habe deinen Rat befolgt, leider ohne Erfolg.

@gbotti: bei meinen Festplatten sda und sdb bekomme ich dies nicht angezeigt, vielleicht liegt es ja am RAID1, in der sich die beiden befinden.

@syssi: du hast meine Befürchtungen erkannt. :wink: Wenn ich z.B. ein fsck /dev/sdc auf die Reise schicke, wird meine gesamte Partition (sdc1) zerstört, da das System anscheinend das Dateisystem auf sdc wieder herstellen möchte. Ist das normal?

Hier noch die Ausgaben:

Code: Alles auswählen

homeserver:~# blkid -L
device     fs_type label    mount point    UUID
-------------------------------------------------------------------------------
/dev/sda1  mdraid           (in use)       da64289c-c5d8-6473-16b0-21c344e4d1f1
/dev/sda5  mdraid           (in use)       700ca96d-49a2-8d89-a32c-305938d11d24
/dev/sda6  mdraid           (in use)       34fad2a0-28e2-c410-4211-6a38b24efeca
/dev/sda7  mdraid           (in use)       0aa45220-bdd2-37bd-fbee-cfaf07690888
/dev/sdb1  mdraid           (in use)       da64289c-c5d8-6473-16b0-21c344e4d1f1
/dev/sdb5  mdraid           (in use)       700ca96d-49a2-8d89-a32c-305938d11d24
/dev/sdb6  mdraid           (in use)       34fad2a0-28e2-c410-4211-6a38b24efeca
/dev/sdb7  mdraid           (in use)       0aa45220-bdd2-37bd-fbee-cfaf07690888
/dev/md0   ext3    Root     /              511a20a9-3393-41e1-a52f-60453e2b4a4f
/dev/md1   swap    Swap     <swap>         b1238dc6-4886-4528-aa26-b36b56648c95
/dev/md2   ext3    Home     /home          8f26c395-c432-46ef-bb6e-7a80c9678fd2
/dev/md3   ext3    Storage  /storage       de1ffbb9-d047-414a-93be-5ee78ddde1e5
/dev/sdc   ext3             (not mounted)  26ce6a0a-dea4-4b71-a1d0-f08aafc87ba6
/dev/sdc1  ext3             (not mounted)  2437decd-d4c9-47d0-b4f4-de4fa7768974

Code: Alles auswählen

homeserver:~# fdisk -l /dev/sdc
Disk /dev/sdc: 1000.2 GB, 1000204886016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 121601 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x00f59de3

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sdc1               1      121601   976760001   83  Linux

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Festplatte ohne Partition formatiert

Beitrag von KBDCALLS » 30.12.2010 19:49:18

towo hat geschrieben:Wo willst Du das denn weg bekommen?
Was sagt fdisk -l?
Was sagt blkid -c /dev/null?

Ich würde ja einfach mal ein

dd if=/dev/zero of=/dev/sdc bs=512 count=1

absetzen, dnach ist die Platte "fabrikneu".

Außerdem sollte man, je nach verwendeten Tool zum Partitionieren, die Partitionstabelle neu einlesen, oder eben rebooten.

Mit fdisk eine leere Partitonstabelle schreiben sollte reichen.

Die schreibt man mit o

m ist die Hilfe von fdisk
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4556
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Festplatte ohne Partition formatiert

Beitrag von towo » 30.12.2010 20:07:20

Viele Wege führen nach Rom ;)
Aber auch das löscht nicht den Eintrag für sdc in /etc/blkid.tab

Lamont
Beiträge: 50
Registriert: 16.11.2009 15:23:35

Re: Festplatte ohne Partition formatiert

Beitrag von Lamont » 30.12.2010 21:20:51

towo hat geschrieben:Aber auch das löscht nicht den Eintrag für sdc in /etc/blkid.tab
Ja, das Problem besteht immer noch. Eigentlich müsste mein Versehen doch relativ häufig passieren, da wundert es mich, dass die Kiste so festgefahren ist.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4556
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Festplatte ohne Partition formatiert

Beitrag von towo » 30.12.2010 21:47:43

Und was hindert dich daran, /etc/blkid.tab zu löschen?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Festplatte ohne Partition formatiert

Beitrag von KBDCALLS » 30.12.2010 21:49:47

Eine Platte als Superfloppy zu formatieren, sollte eigentlich die Ausnahme sein. Selbst bei einem USB Stick oder einer CF Karte etc.

Den BLKID Cache kannste auch von Hand löschen. Das sind /etc/blkid.tab und /etc/blkid.tab.old. Ein aktuelles Script rescan-scsi-bus.sh könnte auch helfen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Festplatte ohne Partition formatiert

Beitrag von cosmac » 30.12.2010 22:08:23

hi,

alles ganz normal, aber eine nette Überraschung ;)
"mkfs.ext3 /dev/sdc" schreibt den Superblock in den zweiten dritten und vierten Sektor. Der erste Sektor ist auf normalen Partitionen für den Partition Boot Record reserviert und hier passt "zufällig" der MBR an die Stelle. towos dd und ein fdisk überschreiben zwar den MBR, aber nicht den Superblock. Ein mkfs.ext3 /dev/sdc1 schreibt seinen Superblock hinter den 63. Sektor, also mitten in das erste Dateisystem, aber der erste Superblock ist immer noch intakt.

Sobald man /dev/sdc anspricht (blkid, fsck, mount...) werden zwar die ersten 8 Sektoren gelesen, aber die ersten 512 1024 Byte werden ignoriert, die UUID und die Beschreibung des Dateisystems steht ja im 2. 3. & 4. Sektor.

Also:
[ code]dd if=/dev/zero of=/dev/sdc bs=512 count=1 seek=1[ /code]

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/zero of=/dev/sdc bs=1024 count=1 seek=1
Edit: wahrscheinlich hätte es mit der richtigen Blockgröße von 1024 statt 512 funktioniert
Zuletzt geändert von cosmac am 06.01.2011 18:30:19, insgesamt 1-mal geändert.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Lamont
Beiträge: 50
Registriert: 16.11.2009 15:23:35

Re: Festplatte ohne Partition formatiert

Beitrag von Lamont » 30.12.2010 22:56:50

cosmac hat geschrieben:hi,

alles ganz normal, aber eine nette Überraschung ;)
"mkfs.ext3 /dev/sdc" schreibt den Superblock in den zweiten Sektor. Der erste Sektor ist auf normalen Partitionen für den Partition Boot Record reserviert und hier passt "zufällig" der MBR an die Stelle. towos dd und ein fdisk überschreiben zwar den MBR, aber nicht den Superblock. Ein mkfs.ext3 /dev/sdc1 schreibt seinen Superblock hinter den 63. Sektor, also mitten in das erste Dateisystem, aber der erste Superblock ist immer noch intakt.

Sobald man /dev/sdc anspricht (blkid, fsck, mount...) werden zwar die ersten 8 Sektoren gelesen, aber die ersten 512 Byte werden ignoriert, die UUID und die Beschreibung des Dateisystems steht ja im 2.Sektor.

Also:

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/zero of=/dev/sdc bs=512 count=1 seek=1

Hallo cosmac,

das bringt bei mir leider nicht den erwünschten Erfolg, es werden immer noch sdc und sdc1 angezeigt.

Kann es ja mal mit dem Löschen der Dateien /etc/blkid.tab und /etc/blkid.tab.old versuchen, als Anfänger bin ich da immer etwas vorsichtig. Aber bewirkt das nicht eher einen reinen "kosmetischen Effekt"? Würde ein fsck /dev/sdc dann nicht mehr meine Partition auf sdc1 zerschreddern?

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Festplatte ohne Partition formatiert

Beitrag von cosmac » 30.12.2010 23:22:01

Lamont hat geschrieben:das bringt bei mir leider nicht den erwünschten Erfolg, es werden immer noch sdc und sdc1 angezeigt.
doof, dabei fand ich meine Theorie so überzeugend, dass ich nicht mal "Theorie" dazu geschrieben hab :?

Bevor du irgendwas löschst: hast du denn die "normalen" blkid-Befehle probiert? Also
* blkid -g
* blkid -c /dev/null
* blkid -p /dev/sdc
* blkid -p /dev/sdc1
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Lamont
Beiträge: 50
Registriert: 16.11.2009 15:23:35

Re: Festplatte ohne Partition formatiert

Beitrag von Lamont » 31.12.2010 07:56:05

cosmac hat geschrieben:
Lamont hat geschrieben:das bringt bei mir leider nicht den erwünschten Erfolg, es werden immer noch sdc und sdc1 angezeigt.
doof, dabei fand ich meine Theorie so überzeugend, dass ich nicht mal "Theorie" dazu geschrieben hab :?

Bevor du irgendwas löschst: hast du denn die "normalen" blkid-Befehle probiert? Also
* blkid -g
* blkid -c /dev/null
* blkid -p /dev/sdc
* blkid -p /dev/sdc1
Moinsen cosmac,

ja, so ist das ja oft im Leben …. Theorie und Praxis :wink:

Die blkd-Befehle habe ich noch einmal ausgeführt (Parameter -p gibt es aber nicht bzw. mir wird "invalid option" angezeigt):

Code: Alles auswählen

homeserver:~# blkid -g

Code: Alles auswählen

homeserver:~# blkid -c /dev/null
/dev/sda1: UUID="da64289c-c5d8-6473-16b0-21c344e4d1f1" TYPE="mdraid"
/dev/sda5: UUID="700ca96d-49a2-8d89-a32c-305938d11d24" TYPE="mdraid"
/dev/sda6: UUID="34fad2a0-28e2-c410-4211-6a38b24efeca" TYPE="mdraid"
/dev/sda7: UUID="0aa45220-bdd2-37bd-fbee-cfaf07690888" TYPE="mdraid"
/dev/sdb1: UUID="da64289c-c5d8-6473-16b0-21c344e4d1f1" TYPE="mdraid"
/dev/sdb5: UUID="700ca96d-49a2-8d89-a32c-305938d11d24" TYPE="mdraid"
/dev/sdb6: UUID="34fad2a0-28e2-c410-4211-6a38b24efeca" TYPE="mdraid"
/dev/sdb7: UUID="0aa45220-bdd2-37bd-fbee-cfaf07690888" TYPE="mdraid"
/dev/sdc1: LABEL="Backup" UUID="6a502bc4-809c-494e-9882-51d70d1ac7ab" SEC_TYPE="ext2" TYPE="ext3"
/dev/md0: LABEL="Root" UUID="511a20a9-3393-41e1-a52f-60453e2b4a4f" TYPE="ext3"
/dev/md1: LABEL="Swap" UUID="b1238dc6-4886-4528-aa26-b36b56648c95" TYPE="swap"
/dev/md2: LABEL="Home" UUID="8f26c395-c432-46ef-bb6e-7a80c9678fd2" TYPE="ext3"
/dev/md3: LABEL="Storage" UUID="de1ffbb9-d047-414a-93be-5ee78ddde1e5" TYPE="ext3"
Beste Grüße
Lamont

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Festplatte ohne Partition formatiert

Beitrag von KBDCALLS » 31.12.2010 14:36:25

Lamont hat geschrieben:
Die blkd-Befehle habe ich noch einmal ausgeführt (Parameter -p gibt es aber nicht bzw. mir wird "invalid option" angezeigt):
[/code]

Beste Grüße
Lamont
Liegt daran da du garantiert Lenny oder ähnliches benutzt, welches mit einer absolut veralteten Version von blkid ausgestattet ist. Die kennt ebend einige Optionen nicht, die zum Beispiel von Squeeze her bekannt sind. Aus diesem Grunde sollte man immer auch die Version angeben. Bzw. die Distribution.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Lamont
Beiträge: 50
Registriert: 16.11.2009 15:23:35

Re: Festplatte ohne Partition formatiert

Beitrag von Lamont » 01.01.2011 18:00:28

KBDCALLS hat geschrieben:
Lamont hat geschrieben:
Die blkd-Befehle habe ich noch einmal ausgeführt (Parameter -p gibt es aber nicht bzw. mir wird "invalid option" angezeigt):
[/code]

Beste Grüße
Lamont
Liegt daran da du garantiert Lenny oder ähnliches benutzt, welches mit einer absolut veralteten Version von blkid ausgestattet ist. Die kennt ebend einige Optionen nicht, die zum Beispiel von Squeeze her bekannt sind. Aus diesem Grunde sollte man immer auch die Version angeben. Bzw. die Distribution.
Wo du recht hast, hast du recht ... sorry :wink:


So, habe es endlich hinbekommen, und zwar wie folgt: ausführlicher Test mit dem Werkzeug "badblocks", dabei alle Daten mit dem Parameter "-w" überschreiben lassen.

Code: Alles auswählen

badblocks -vsw /dev/sdc

Danach wurde via blkid weder die Festplatte sdc, noch die Partition sdc1 angezeigt, also wie gewünscht. Anschließend halt der übliche Weg (diesmal aber richtig :wink: ).

Das Löschen der /etc/blkid.tab hätte wohl das Selbe bewirkt. Na ja, wieder was dazugelernt ...


Vielen Dank noch einmal an alle "Schreiber" und ein frohes und gesundes 2011! :THX:

Lamont

Antworten