DNS/bind9: CNAME Einträge per Skript hinzufügen

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
DocOlson
Beiträge: 21
Registriert: 31.12.2005 21:06:26

DNS/bind9: CNAME Einträge per Skript hinzufügen

Beitrag von DocOlson » 29.12.2010 15:17:49

Hallo,

ich habe mir ein Skript gebaut, das einen Projektnamen entgegen nimmt, um daraufhin automatisch alles mögliche für ein Projekt erstellt und konfiguriert: Ordner, virtueller Host, Datenbank usw.

Was mir zu meinem Glück noch fehlt, ist ein automatischer CNAME-Eintrag in der DNS-Konfiguration meiner Zone.

Meine Konfig:

Code: Alles auswählen

$TTL 3D
@       IN      SOA     server.homebase.        root.homebase. (
        201012281       ; serial, todays date + todays serial #
        8H              ; refresh, seconds
        2H              ; retry, seconds
        4W              ; expire, seconds
        1D              ; minimum, seconds
)


; Address of name server
homebase.               IN      NS      server.homebase.

router.homebase.        IN      A       192.168.10.1
server.homebase.        IN      A       192.168.10.11
debian.homebase.        IN      A       192.168.10.14

ns              IN      CNAME   server.homebase.

; hier würde ich gerne per include alle enthaltenen Dateien einbinden, die je aussehen wie folgt:
;test           IN      CNAME   server.homebase.
;site           IN      CNAME   server.homebase.

$INCLUDE /etc/bind/aliases/*

In /etc/bind/aliases/ liegen nun die CNAMEs, pro Eintrag je eine Datei. Leider funktioniert ein include nur, wenn ich eine Datei explizit angebe.

Warum will ich das so? Mein Gedanke ist, dass es für das Hinzufügen und Löschen per Skript einfacher zu handhaben ist, wenn jeder Eintrag in einer eigenen Datei sitzt.

Natürlich bin ich für alternative Vorschläge offen. Wie lässt sich das also am besten lösen?

Danke

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: DNS/bind9: CNAME Einträge per Skript hinzufügen

Beitrag von syssi » 30.12.2010 12:08:52

Ein Wildcard-Eintrag, der alle "unbelegten Domains" vor der Homebase auf deine Server-IP mappt ist dir vermutlich zu radikal?

DocOlson
Beiträge: 21
Registriert: 31.12.2005 21:06:26

Re: DNS/bind9: CNAME Einträge per Skript hinzufügen

Beitrag von DocOlson » 30.12.2010 14:53:18

syssi hat geschrieben:Ein Wildcard-Eintrag, der alle "unbelegten Domains" vor der Homebase auf deine Server-IP mappt ist dir vermutlich zu radikal?
Wenn's hilft, nicht, nein. Wie sähe das dann aus? Würde das bedeuten, dass ALLE Domains, die nicht gefunden werden, auf meinem Server landen?

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: DNS/bind9: CNAME Einträge per Skript hinzufügen

Beitrag von syssi » 30.12.2010 17:24:31

Alle Prefixe von homebase landen auf deinem Server genau. Du wuerdest einfach einen CNAME Eintrag machen und ein Sternchen davor schreiben anstatt den Hostname.

DocOlson
Beiträge: 21
Registriert: 31.12.2005 21:06:26

Re: DNS/bind9: CNAME Einträge per Skript hinzufügen

Beitrag von DocOlson » 30.12.2010 21:38:06

Code: Alles auswählen

*           IN  CNAME   server.homebase.
funktioniert an sich schon gut. "Problem" ist nur, dass der auch auf andere Domains, die es nicht gibt, reagiert. arewgaergserg.de zum beispiel landet auf meinem server. Kann ich das noch umgehen?

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: DNS/bind9: CNAME Einträge per Skript hinzufügen

Beitrag von syssi » 01.01.2011 16:14:28

Nein, das kannst du nicht. Das ist der Nachteil des Wildcard-Eintrags.

Benutzeravatar
LessWire
Beiträge: 558
Registriert: 21.11.2004 04:36:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bavaria

Re: DNS/bind9: CNAME Einträge per Skript hinzufügen

Beitrag von LessWire » 06.06.2011 03:54:49

DocOlson hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

*           IN  CNAME   server.homebase.
"Problem" ist nur, dass der auch auf andere Domains, die es nicht gibt, reagiert. arewgaergserg.de zum beispiel landet auf meinem server. Kann ich das noch umgehen?
Hallo,
rein interessehalber - ist es nicht so, daß er dann auf alle Subdomains reagiert, keinesfalls aber auf alle Domains ?
arewgaergserg.de sollte also nicht auf Deinem Server landen, arewgaergserg.server.homebase.de allerdings schon - oder habe ich was übersehen ?

Gruß, LW.
at ~ now.

Antworten