NetworkManager
NetworkManager
Guten Morgen,
hab grad ein jungfräuliches Debian auf einem Rechner mit Sitecom WL-115 v2 Wlan-Karte (rt61) aufgesetzt und musste deshalb die /etc/network/interfaces manuell editieren (lässt sich das vermeiden...?). Soweit ich herausgefunden hab, funktioniert der NetworkManager allerdings nur, so lang eben die interfaces nicht editiert ist - er zeigt also nun "manuelle Konfiguration".
Hier also meineFrage dazu: Gibt es eine Möglichkeit, trotz nicht automatisch erkannter Wlan-Karte den NetworkManager zum werkeln zu bewegen (um bspw. mal wieder aufs Kabel umzusteigen etc..)? Ausgegraut macht er nicht wirklich Spaß .
Vielen Dank im Voraus!
pengux
hab grad ein jungfräuliches Debian auf einem Rechner mit Sitecom WL-115 v2 Wlan-Karte (rt61) aufgesetzt und musste deshalb die /etc/network/interfaces manuell editieren (lässt sich das vermeiden...?). Soweit ich herausgefunden hab, funktioniert der NetworkManager allerdings nur, so lang eben die interfaces nicht editiert ist - er zeigt also nun "manuelle Konfiguration".
Hier also meineFrage dazu: Gibt es eine Möglichkeit, trotz nicht automatisch erkannter Wlan-Karte den NetworkManager zum werkeln zu bewegen (um bspw. mal wieder aufs Kabel umzusteigen etc..)? Ausgegraut macht er nicht wirklich Spaß .
Vielen Dank im Voraus!
pengux
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: NetworkManager
Hast du das Paket wireless-tools und die entsprechende Firmware für deinen Chipsatz installiert ?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: NetworkManager
Jap. Die Karte werkelt ja auch brav - sogar mit WPA . Mich stört halt nur, dass so der NetworkManager letztlich unbrauchbar ist (und ich erinnere mich ehrlich gesagt grad dran, dass er unter Ubuntu mit der selben Karte auf dem selben Rechner out-of-the-box gelaufen ist). War allerdings kein wirklich überzeugter Ubuntu-Nutzer und bin so gestern von Ubuntu über das neue LMDE der Mint-Truppe wieder auf Debian gekommen bin (letztlich landet man immer bei Debian ) ).
pengux
pengux
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: NetworkManager
Kann es sein, dass du eine unfreie Firmware benötigst ?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: NetworkManager
Ich geh davon aus. Hab etwa nach dieser Anleitung http://wiki.debian.org/rt61pci#install das Paket firmware-ralink installiert. Arbeitet der NetworkManager unter Debian nur mit freier Firmware?
pengux
pengux
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: NetworkManager
Hi,
an deiner Firmware liegt es nicht. Die Karte scheint ja anstandslos zu funktionieren. Entferne mal deine Eintraege aus der /etc/network/interfaces wieder und sorge dafuer, dass das Device wieder hotplug tauglich wird und vom NetzworkManager erkannt wird. Das Problem liegt beim NM und kann moeglicherweise mit einem Update auf die Version aus testing oder experimental behoben werden. Alternativ wäre interessant, welche Meldung ins Syslog geschrieben werden.
Gruss syssi
an deiner Firmware liegt es nicht. Die Karte scheint ja anstandslos zu funktionieren. Entferne mal deine Eintraege aus der /etc/network/interfaces wieder und sorge dafuer, dass das Device wieder hotplug tauglich wird und vom NetzworkManager erkannt wird. Das Problem liegt beim NM und kann moeglicherweise mit einem Update auf die Version aus testing oder experimental behoben werden. Alternativ wäre interessant, welche Meldung ins Syslog geschrieben werden.
Gruss syssi
Re: NetworkManager
Aha - d.h. ich brauch SSID/Passphrase dann nicht in der /etc/network/interfaces setzen sondern über den NetworkManager, oder? Verstehe . Kann's leider erst mittag rum testen und geb dann Info .
pengux
pengux
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: NetworkManager
Ich gehe davon aus, dass du irgendeine grafische Oberflaeche nutzt. Sowohl fuer KDE also auch Gnome gibt es ein Tool, welches sich in der Taskleiste eindockt, bei einem Klick die verfuegbaren Netze zeigt und bei einem Verbindung nach der Passphrase fragt.
Du entfernst deshalb alles "statische" aus der /etc/network/interfaces. Es reicht, wenn am Ende folgender Inhalt ueber bleibt:
Nach zu lesen unter /usr/share/doc/network-manager. "service network-manager restart" nicht vergessen. "network-manager-kde" oder "network-manager-gnome" installieren, starten und schauen, was bei einem Verbindungsaufbau passiert.
Gruss syssi
Du entfernst deshalb alles "statische" aus der /etc/network/interfaces. Es reicht, wenn am Ende folgender Inhalt ueber bleibt:
Code: Alles auswählen
auto lo
iface lo inet loopback
allow-hotplug eth0
allow-hotplug wlan0
Gruss syssi
Re: NetworkManager
Ganz großartig - dank dir, syssi!
Bin deinen Infos gefolgt, hatte schließlich wieder den Network-Manager in "Balkendarstellung" und konnte mich mit meinen Anmeldedaten verbinden.
Bis bald mal wieder & bereits jetzt einen Rosch ha-Schana !
pengux
Bin deinen Infos gefolgt, hatte schließlich wieder den Network-Manager in "Balkendarstellung" und konnte mich mit meinen Anmeldedaten verbinden.
Bis bald mal wieder & bereits jetzt einen Rosch ha-Schana !
pengux