Hi,
ich habe mal bei einem Admin eine Live-CD gesehen, die es einem ermöglicht einfach und sicher Festplatten zu löschen. Man bekam direkt ein Menü mit verschiedenen Optionen und eine Auswahl der vorhandenen Festplatten und konnte dann direkt den Löschvorgang starten. Wenn ich mich richtig erinnere, dann basierte die CD auf GNU/Linux. Leider kann ich sie nicht mehr finden.
Kennt hier zufällig jemand die mir beschriebene CD?
Danke!
Admin-Tool: Festplatten mit Live-CD sicher löschen
- BeS
- Moderator
- Beiträge: 3236
- Registriert: 17.04.2002 18:30:21
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Admin-Tool: Festplatten mit Live-CD sicher löschen
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support
Ich spreche von Freier Software!
Ich spreche von Freier Software!
Re: Admin-Tool: Festplatten mit Live-CD sicher löschen
dban.org ?
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
Re: Admin-Tool: Festplatten mit Live-CD sicher löschen
Um eine Festplatte sicher zu löschen reicht es aus, sie einmal mit Nullen zu überschreiben. Ein einfaches
macht das.
http://www.heise.de/security/meldung/Si ... 98816.html
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/zero of=/dev/<device> bs=65535
http://www.heise.de/security/meldung/Si ... 98816.html
- BeS
- Moderator
- Beiträge: 3236
- Registriert: 17.04.2002 18:30:21
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Re: Admin-Tool: Festplatten mit Live-CD sicher löschen
Danke! Das Live-System welches ich in Erinnerung hatte sah zwar etwas anders aus, im Prinzip macht es aber genau das gleiche. Von daher bin ich mit dban voll zufrieden.slu hat geschrieben:dban.org ?
Ist mir bekannt. Trotzdem finde ich es ganz praktisch eine CD einzulegen, "zweimal Enter zu drücken" und alles geht seinen Weg.Fjunchclick hat geschrieben:Um eine Festplatte sicher zu löschen reicht es aus, sie einmal mit Nullen zu überschreiben. Ein einfaches
macht das.Code: Alles auswählen
dd if=/dev/zero of=/dev/<device> bs=65535
http://www.heise.de/security/meldung/Si ... 98816.html
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support
Ich spreche von Freier Software!
Ich spreche von Freier Software!
Re: Admin-Tool: Festplatten mit Live-CD sicher löschen
Ja ok, mag sein.
Ich bin nur immer etwas genervt, wenn in den FAQ zu so einer Software von irgendwelchen wilden Algorithmen und den Anforderungen des US-Außenministeriums die Rede ist. Auch die Fragen danach, ob dban denn auch den Browsercache, Cookies oder die Windows-Registry löscht, worauf dann jedesmal ein coole "Yes" folgt, finde ich ziemlich albern. Wenn man eine Festplatte löscht, sollte man davon ausgehen, dass der Browercache dann auch weg ist, oder?
Wie gesagt, aus Bequemlichkeit kann man so etwas ja verwenden. Mich stört nur, dass die Vertreiber derartiger Software immer so tun, als ob sie da ein unheimlich cooles und geheimnisvolles "Hackertool" anbieten. Die haben bestimmt tierisch gute Verbindungen zum NSA oder so. Anders kann man doch so etwas gar nicht programmieren.
Ich bin nur immer etwas genervt, wenn in den FAQ zu so einer Software von irgendwelchen wilden Algorithmen und den Anforderungen des US-Außenministeriums die Rede ist. Auch die Fragen danach, ob dban denn auch den Browsercache, Cookies oder die Windows-Registry löscht, worauf dann jedesmal ein coole "Yes" folgt, finde ich ziemlich albern. Wenn man eine Festplatte löscht, sollte man davon ausgehen, dass der Browercache dann auch weg ist, oder?
Wie gesagt, aus Bequemlichkeit kann man so etwas ja verwenden. Mich stört nur, dass die Vertreiber derartiger Software immer so tun, als ob sie da ein unheimlich cooles und geheimnisvolles "Hackertool" anbieten. Die haben bestimmt tierisch gute Verbindungen zum NSA oder so. Anders kann man doch so etwas gar nicht programmieren.
Re: Admin-Tool: Festplatten mit Live-CD sicher löschen
Nu, im vorigen Jahrtausend war das mal richtig, und: "das Internet vergisst nichts!"Fjunchclick hat geschrieben:Ich bin nur immer etwas genervt, wenn in den FAQ zu so einer Software von irgendwelchen wilden Algorithmen und den Anforderungen des US-Außenministeriums die Rede ist.
Das sind ja nur die Windows-Versionen, da braucht man ja auch Hackertools, um ein Icon auf den Desktop zu bringenMich stört nur, dass die Vertreiber derartiger Software immer so tun, als ob sie da ein unheimlich cooles und geheimnisvolles "Hackertool" anbieten.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Re: Admin-Tool: Festplatten mit Live-CD sicher löschen
Stimmt, aber das gar nicht so wild. Dafür gibt es ja die einschlägigen Szene-Hackerzeitschriften mit den ganzen Geheimtipps wie Computerbild, Chip, PC GO! usw.cosmac hat geschrieben: Das sind ja nur die Windows-Versionen, da braucht man ja auch Hackertools, um ein Icon auf den Desktop zu bringen