[Solved] Samba und FTP Lesegschwindigkeit niedrig

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
StefanV3
Beiträge: 47
Registriert: 12.10.2010 21:10:39

[Solved] Samba und FTP Lesegschwindigkeit niedrig

Beitrag von StefanV3 » 28.12.2010 00:25:33

Hallo,

ich habe das nächste Problem. Ich habe mein Dockstar mit Debian Squeeze soweit fertig und es läuft alles. Leider habe ich aber Probleme mit der Lesegeschwindigkeit vom Samba-Share. Auh mit FTP ist es relativ wenig. Das Samba-Share ist eine USB-HDD mit einer Größe von 1 TB. Formatiertist es mit ext2. Als Tesfile neutze ich eine genau 1 GB goße Datei, die ich mit einem Windows 7-Client auf die Platte schiebe. Die Schreibgeschwindigkeit ist mit ca. 20 MB/s sehr gut. Kopiere ich aber dann die 1 GB große Datei vom Samba-Share auf den WIndows 7-Client, dann erreiche ich ca. 6-7 MB.

Ich habe mit "dd" unter Linux dann folgende Tests auf dem Dockstar gemacht:

Code: Alles auswählen

root@dockstar:~# dd if=/dev/zero of=/media/HD103SI/1gb.file bs=1024k count=1024 
1024+0 Datensätze ein
1024+0 Datensätze aus
1073741824 Bytes (1,1 GB) kopiert, 35,6438 s, 30,1 MB/s
root@dockstar:~# dd if=/media/HD103SI/1gb.file of=/dev/zero bs=1024k count=1024
1024+0 Datensätze ein
1024+0 Datensätze aus
1073741824 Bytes (1,1 GB) kopiert, 33,5475 s, 32,0 MB/s
root@dockstar:~#
Das Lesen und Schreiben ist also unter Debian OK.Was kann ich noch testen, damit ich die Ursache heruasfinde???

MfG

StefanV3
Zuletzt geändert von StefanV3 am 29.12.2010 11:03:12, insgesamt 1-mal geändert.
Server: Seagate Dockstar
OS: Debian Sid (auf 4 GB USB-Stick installiert)
Info's: http://mein.homelinux.com/blog/217-die- ... kstar.html

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Samba und FTP Lesegschwindigkeit niedrig

Beitrag von rendegast » 28.12.2010 02:07:49

Du könntest mal mit

Code: Alles auswählen

testparm -v | grep -i size
die rsize und wsize feststellen, und andere (größere) Werte versuchen.
(EDIT Begriffe stammen vom nfs, ich meine Analoges von samba)

Die MTU der Rechner angleichen?
Zuletzt geändert von rendegast am 28.12.2010 23:49:00, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

StefanV3
Beiträge: 47
Registriert: 12.10.2010 21:10:39

Re: Samba und FTP Lesegschwindigkeit niedrig

Beitrag von StefanV3 » 28.12.2010 10:34:51

Hi,

sorry, aber wo ist denn testparm mit drin??? Bei mir kommt auf der Konsole:

Code: Alles auswählen

root@dockstar:~# testparm -v | grep -i size
-bash: testparm: Kommando nicht gefunden.
Hab kurz google gefragt, aber auf die Schnelle nix geunden...

Grüße

Stefan
Server: Seagate Dockstar
OS: Debian Sid (auf 4 GB USB-Stick installiert)
Info's: http://mein.homelinux.com/blog/217-die- ... kstar.html

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Samba und FTP Lesegschwindigkeit niedrig

Beitrag von syssi » 28.12.2010 10:36:25

Code: Alles auswählen

$ dpkg -S testparm
samba-common-bin: /usr/share/man/man1/testparm.samba3.1.gz
samba-common-bin: /usr/bin/testparm.samba3
Also:

Code: Alles auswählen

apt-get install samba-common-bin
Gruss syssi

StefanV3
Beiträge: 47
Registriert: 12.10.2010 21:10:39

Re: Samba und FTP Lesegschwindigkeit niedrig

Beitrag von StefanV3 » 28.12.2010 19:45:11

Hi,

das ist aber merkwürdig, daß "testparm" bei mir nicht installiert ist. Dabei hab ich gestern erst durch ein "apt-get upgrade" viele Pakete aktualisieren lassen...
Na mal schauen...

*Update*

Mit einem "apt-get install samba-common-bin" habe ich nun das Paket neu installiert. K.A., warum da "testparm" erst jetzt da ist.
Das sind die Werte:

Code: Alles auswählen

root@dockstar:~# testparm -v | grep -i size
Load smb config files from /etc/samba/smb.conf
rlimit_max: rlimit_max (1024) below minimum Windows limit (16384)
Processing section "[SHARE_1]"
Loaded services file OK.
Server role: ROLE_STANDALONE
Press enter to see a dump of your service definitions

        max log size = 5000
        min receivefile size = 0
        max disk size = 0
        max stat cache size = 256
        ldap page size = 1024
        allocation roundup size = 1048576
        aio read size = 0
        aio write size = 0
        block size = 1024
        directory name cache size = 100
        write cache size = 0
Hab jetzt erstmal die "rlimit_max" erhöht, die war bei 1024 und ist jetzt be 16384. Mal sehen, obs was bringt.

Grüße

StefanV3
Server: Seagate Dockstar
OS: Debian Sid (auf 4 GB USB-Stick installiert)
Info's: http://mein.homelinux.com/blog/217-die- ... kstar.html

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Samba und FTP Lesegschwindigkeit niedrig

Beitrag von rendegast » 29.12.2010 03:43:45

Sorry,
rsize / wsize sind Begriffe vom nfs.
Gemeint war sowas wie
socket options = SO_SNDBUF=... SO_RCVBUF=...
Wobei die auch nur mit "tuning" beschrieben werden.



die "rlimit_max" erhöht, die war bei 1024 und ist jetzt be 16384.
Ist nur eine Warnung (Anzahl offener Dateien im Gegensatz zum Standardwert bei Windows),
die im Fall einer großen Datei nicht zum Tragen käme.
Für root wird weiterhin der Wert "1024" angezeigt ('ulimit -a [-H]'), wobei er aber "unlimited" ist.
Auch kommt für root dann weiterhin die Warnung bei 'smbstatus -d2' (kleiner Bug?).
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

StefanV3
Beiträge: 47
Registriert: 12.10.2010 21:10:39

Re: Samba und FTP Lesegschwindigkeit niedrig

Beitrag von StefanV3 » 29.12.2010 10:11:52

Hi,

der Rest de smb.conf sieht bei mir so aus:

Code: Alles auswählen

[global]
        workgroup = MSHEIMNETZ
        server string = Dockstar
        security = SHARE
        null passwords = Yes
        syslog only = Yes
        max xmit = 65535
        server signing = auto
        deadtime = 15
        socket options = TCP_NODELAY SO_RCVBUF=8192 SO_SNDBUF=8192 IPTOS_LOWDELAY
        hostname lookups = Yes
        load printers = No
        domain master = No
        dns proxy = No
        wins support = Yes
        ldap ssl = no

[SHARE_1]
        path = /media/HD103SI/
        read only = No
        guest ok = Yes
        use sendfile = Yes
*Update*

Problem gelöst. Mit den Werten:

Code: Alles auswählen

socket options = TCP_NODELAY SO_RCVBUF=16384 SO_SNDBUF=16384
Grüße

StefanV3
Server: Seagate Dockstar
OS: Debian Sid (auf 4 GB USB-Stick installiert)
Info's: http://mein.homelinux.com/blog/217-die- ... kstar.html

Antworten