Debian ist installiert, WinXP nachinstallieren
Debian ist installiert, WinXP nachinstallieren
Hallo,
erstmal will ich Hallo sagen, da ich neu hier in dem Forum bin.
Wie das Topic schon verrät habe ich bereits ein Debian installiert und will nun im nachinein ein WinXP installieren.
Erste Frage: Ist das möglich? Wenn ja wie?
Und das ich dann Anfangs wählen kann zwischen XP und Debian.
Wenn es einfacher ist würde ich mir auch eine 2te Festplatte kaufen und dann quasi WinXP drauf machen,
nur dann die Frage mit der Auswahl am Anfang.
Mit freundlichem Gruß
Chefe123
erstmal will ich Hallo sagen, da ich neu hier in dem Forum bin.
Wie das Topic schon verrät habe ich bereits ein Debian installiert und will nun im nachinein ein WinXP installieren.
Erste Frage: Ist das möglich? Wenn ja wie?
Und das ich dann Anfangs wählen kann zwischen XP und Debian.
Wenn es einfacher ist würde ich mir auch eine 2te Festplatte kaufen und dann quasi WinXP drauf machen,
nur dann die Frage mit der Auswahl am Anfang.
Mit freundlichem Gruß
Chefe123
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Debian ist installiert, WinXP nachinstallieren
Hallo
Kommt darauf an, ob du noich eine primäre Partiton für win frei hast.
Ansonsten win installieren und dananch per Livecd und chroot den Linuxbootloader wieder in den MBr schreiben, da win den Linuxbootloader gnadenlos überschreibt und du (falls es nciht win7 ist) nur noch win booten kannst.
Aber das Hauptproblem ist eine freie primäre Partition mit fat32 oder ntfs, oder eben eine 2.HDD für win.
mfg
schwedenmann
Kommt darauf an, ob du noich eine primäre Partiton für win frei hast.
Ansonsten win installieren und dananch per Livecd und chroot den Linuxbootloader wieder in den MBr schreiben, da win den Linuxbootloader gnadenlos überschreibt und du (falls es nciht win7 ist) nur noch win booten kannst.
Aber das Hauptproblem ist eine freie primäre Partition mit fat32 oder ntfs, oder eben eine 2.HDD für win.
mfg
schwedenmann
Re: Debian ist installiert, WinXP nachinstallieren
Kann man die Überschreibung bei Windows 7 deaktivieren, oder was meinst du?schwedenmann hat geschrieben:[...], da win den Linuxbootloader gnadenlos überschreibt und du (falls es nciht win7 ist) nur noch win booten kannst.
Man kann das Linux übrigens auch mit einer Live-CD direkt starten:
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Debian ist installiert, WinXP nachinstallieren
Hallo
@pluvo
mfg
sachwedenmann
@pluvo
nein deaktivieren geht nicht, hatte mich unglücklich ausgedrückt. Win7 kann aber auch Linux autom. ins Winbootmenü übernehmen (ähnlich wie bei grub2 mit osprobe ??)Kann man die Überschreibung bei Windows 7 deaktivieren, oder was meinst du?
mfg
sachwedenmann
Re: Debian ist installiert, WinXP nachinstallieren
Bedeutet das, Windows kann endlich nativ mit Dateisystemen wie Ext umgehen?schwedenmann hat geschrieben:Win7 kann aber auch Linux autom. ins Winbootmenü übernehmen
Re: Debian ist installiert, WinXP nachinstallieren
Danke für die Antwort.
Also wie ich nun Richtig verstanden hab muss eine primäre Partition frei sein. Wenn das der Fall ist kann ich Win auf diese installieren und im nachhinein mit einer Livecd den Bootloader von Debian wieder in den MBR schreiben? Ist das schwer oder was muss ich da reinschreiben?
Wie würde es den gehen das wenn ich eine 2 HDD für Win habe?
Also das ich so eine Auswahl anfangs habe?
Gruß Chefe
Also wie ich nun Richtig verstanden hab muss eine primäre Partition frei sein. Wenn das der Fall ist kann ich Win auf diese installieren und im nachhinein mit einer Livecd den Bootloader von Debian wieder in den MBR schreiben? Ist das schwer oder was muss ich da reinschreiben?
Wie würde es den gehen das wenn ich eine 2 HDD für Win habe?
Also das ich so eine Auswahl anfangs habe?
Gruß Chefe
Re: Debian ist installiert, WinXP nachinstallieren
Ich habe ein ähnliches Problem, ich bin durch die Hochschule genötigt Windows zu installieren, aber das war bei mir von Anfang an nicht eingeplant, das heißt ich habe keine zusätzlichen Partitionen für irgendwas anders, noch dazu ist es ein Laptop auf den das ganze soll, mit einer zweiten Festplatte sieht es also eher schlecht aus. Welche Möglichkeiten habe ich noch außer alles neu aufsetzen zu müssen?
Wieviel Platz braucht eine WindowsXP-Prof. Version ungefähr unter "Bürobedingungen"? (Insgesamt stehen 160GB zur Verfügung)
Falls mein PC es mitmacht, kann man Windows auch von einer USB-Festplatte booten oder ist davon aufgrund der Datenbandbreite abzuraten?
Wieviel Platz braucht eine WindowsXP-Prof. Version ungefähr unter "Bürobedingungen"? (Insgesamt stehen 160GB zur Verfügung)
Falls mein PC es mitmacht, kann man Windows auch von einer USB-Festplatte booten oder ist davon aufgrund der Datenbandbreite abzuraten?
Zuletzt geändert von Der-Nik am 27.12.2010 15:08:46, insgesamt 1-mal geändert.
- TobiSGD
- Beiträge: 539
- Registriert: 28.06.2010 16:10:06
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Hannover
Re: Debian ist installiert, WinXP nachinstallieren
Falls das Windows tatsächlich nur für Büroarbeiten gebraucht wird, also keine aufwendige 3D-Software gefahren wird, ist es meiner Meinung nach einfacher, dieses in eine virtuelle Maschine zu installieren. Dann braucht man nicht um zu partitionieren, und falls man da dann doch zu wenig Platz bei der Installation zugewiesen hat kann mann leicht eine zusätzliche virtuelle Platte ins System hängen.
Da kann man (natürlich mit Performanceverlust) auch eine USB-Platte nehmen. Bietet sich übrigens in manchen Fällen an, gleich die ganze virtuelle Maschine auf einer externen Platte zu lagern, falls man das Windows auf mehreren Rechnern benutzen will.
EDIT: Windows von einer externe Platte zu booten ist ohne Gefrickel nur mit den neueren Versionen, also nicht XP möglich.
Da kann man (natürlich mit Performanceverlust) auch eine USB-Platte nehmen. Bietet sich übrigens in manchen Fällen an, gleich die ganze virtuelle Maschine auf einer externen Platte zu lagern, falls man das Windows auf mehreren Rechnern benutzen will.
EDIT: Windows von einer externe Platte zu booten ist ohne Gefrickel nur mit den neueren Versionen, also nicht XP möglich.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI
Re: Debian ist installiert, WinXP nachinstallieren
VM hatte ich schon mal auf dem Heimrechner, ich muss sagen davon war ich nicht so begeistert weil die Simulierte Hardware wirklich sehr einfach war, gerade beim Laptop mit dem man hin und wieder mal an Gruppenarbeiten teil nimmt und wo dann spontan irgendwelche Peripherie an den PC gehangen wird ist es nicht das was ich mir erhoffe, wenn ich dann trotzdem noch basteln muss nur um zum Beispiel ein Programmierboard auszulesen bzw. zu beschreiben.
Re: Debian ist installiert, WinXP nachinstallieren
Ich würde auch statt VM Virtualbox empfehlen, das kann das alles, was Du brauchst.
Entweder aus den Repos oder von der HP
http://virtualbox.de/wiki/Downloads
Entweder aus den Repos oder von der HP
http://virtualbox.de/wiki/Downloads
Re: Debian ist installiert, WinXP nachinstallieren
Danke das werde ich mal probieren.
- TobiSGD
- Beiträge: 539
- Registriert: 28.06.2010 16:10:06
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Hannover
Re: Debian ist installiert, WinXP nachinstallieren
Ihr seid euch aber schon im klaren darüber, dass VM die Abkürzung für "Virtuelle Maschine" ist, nicht für das Produkt eines bestimmten Herstellers, oder?Clio hat geschrieben:Ich würde auch statt VM Virtualbox empfehlen, das kann das alles, was Du brauchst.
Entweder aus den Repos oder von der HP
http://virtualbox.de/wiki/Downloads
Nebenbei, ich benutze auch Virtualbox und würde für deine Bedürfnisse eher die Version aus den Repos von Novell empfehlen, wegen der besseren USB-Unterstützung.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI
Re: Debian ist installiert, WinXP nachinstallieren
Dann halt VMware
, ich denke wir haben beide das gleiche gemeint.
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: Debian ist installiert, WinXP nachinstallieren
Wenn du hoffst, dass du die Ext-Partition als weiteres Laufwerk angezeigt bekommst, dann hast du dich zu frueh gefreut. Windows ist lediglich in der Lage ein "zweites Betriebssystem" zu erkennen und es nicht voellig zu zerstoeren.hikaru hat geschrieben:Bedeutet das, Windows kann endlich nativ mit Dateisystemen wie Ext umgehen?schwedenmann hat geschrieben:Win7 kann aber auch Linux autom. ins Winbootmenü übernehmen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: Debian ist installiert, WinXP nachinstallieren
Genau. LiveCD booten, das Debian auf der HDD mounten und GRUB neu schreiben:Chefe123 hat geschrieben: Also wie ich nun Richtig verstanden hab muss eine primäre Partition frei sein. Wenn das der Fall ist kann ich Win auf diese installieren und im nachhinein mit einer Livecd den Bootloader von Debian wieder in den MBR schreiben? Ist das schwer oder was muss ich da reinschreiben?
Code: Alles auswählen
mount /dev/sdxX /mnt/debian
grub-install --root-directory=/mnt/debian /dev/sdx
Eine zweite Festplatte ist immer der einfachste Weg. Deaktiviere die Linux-Platte und intallier dein Windows. Wenn die Installation fertig ist, aktivierst du die Linux-Platte wieder und erklaerst deinem BIOS, dass von der Linux-Platte gebootet werden soll. Nun muss nur noch GRUB die zweite Festplatte kennen lernenChefe123 hat geschrieben: Wie würde es den gehen das wenn ich eine 2 HDD für Win habe?
Also das ich so eine Auswahl anfangs habe?
Code: Alles auswählen
apt-get install os-prober
update-grub
Gruss syssi
Re: Debian ist installiert, WinXP nachinstallieren
Selbstverständlich sind wir uns darüber im klaren.......TobiSGD hat geschrieben:Ihr seid euch aber schon im klaren darüber, dass VM die Abkürzung für "Virtuelle Maschine" ist, nicht für das Produkt eines bestimmten Herstellers, oder?
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Außerdem war ich mir ziemlich sicher, daß das nicht die Frage des Fragestellers war......
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
@syssi
Cheffe's Beitrag war zwar schon aus Oktober, aber für Mitleser ist das sicher auch interessant.
Übrigens, willkommen im Debianforum.
Für 4 Tage warst Du schon ganz schön fleißig....
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: Debian ist installiert, WinXP nachinstallieren
Oh, okay - das habe ich uebersehen. Ich war ein wenig verwirrt, weil das eigentlich Thema so abrupt geendet hatte.Clio hat geschrieben:Selbstverständlich sind wir uns darüber im klaren.......TobiSGD hat geschrieben:Ihr seid euch aber schon im klaren darüber, dass VM die Abkürzung für "Virtuelle Maschine" ist, nicht für das Produkt eines bestimmten Herstellers, oder?![]()
Außerdem war ich mir ziemlich sicher, daß das nicht die Frage des Fragestellers war......![]()
@syssi
Cheffe's Beitrag war zwar schon aus Oktober, aber für Mitleser ist das sicher auch interessant.
Übrigens, willkommen im Debianforum.
Für 4 Tage warst Du schon ganz schön fleißig....
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Gerne!
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Gruss syssi