NTFS-Partitionen werden als leer erkannt

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
counter1
Beiträge: 90
Registriert: 22.05.2009 11:49:52

NTFS-Partitionen werden als leer erkannt

Beitrag von counter1 » 24.12.2010 00:23:15

Ich habe zuerst Windows 7 x64 HP installiert und eine zusätzliche Partition für Linux erstellt. (100 MB NTFS/System(automatisch); 320 GB NTFS C:; 320 GB NTFS)

Kein Linux (Debian-Installer, GPartet, Lubuntu) erkennt die Windows Partitionen. Sondern zeigt die Festplatte als leer an.

Wenn ich aber vorher mit Linux partitioniere erkennt Win7 diese Partitionstabelle nicht an. (GPT)

Debian 6.0 AMD64 netinstall:
Habe so installiert das Linux den größtmöglichen freien Speichplatz nutzt. Nur mit dieser Option lässt sich ein BIOS-Boot-Partition einrichten (1MB)/Hier ist nicht der MBR gemeint sondern eine GRUB-BIOS Partition.
Wenn ich die gesamte Platte verwende richtet er keine extra BIOS-Boot-Partition ein. (Ist das ein Fehler im Installer?)

Brauch ich jetzt eine neue Festplatte für Win7?
:P TNX
counter1
CPU: AMD Ryzen 7 3700X 65W | GPU: NVIDIA GeForce GTX 1660 SUPER | RAM: 32 GB DDR4@3200 MHz | OS: Debian bullseye x86_64

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: NTFS-Partitionen werden als leer erkannt

Beitrag von orcape » 24.12.2010 08:49:17

Hi und schöne Weihnachten !

Code: Alles auswählen

Kein Linux (Debian-Installer, GPartet, Lubuntu) erkennt die Windows Partitionen. Sondern zeigt die Festplatte als leer an.
...du hast ja auch nur einen Installer und kein funktionierendes Linux.
Beim Installer solltest Du schon selbst wissen was Du willst und was Du partitionierst.
Ein funktionierendes Debian erkennt selbstverständlich Deine Win7 Partition wenn die /etc/fstab entspechend geschrieben ist.

Code: Alles auswählen

Wenn ich aber vorher mit Linux partitioniere erkennt Win7 diese Partitionstabelle nicht an. (GPT)
Der Billiboy will halt das Du seine Software verwendest...... :wink:
Mit Windows einen Teil der Festplatte verwenden. Mit GPartet dann die freie Partition nach Deinen Wünschen partitionieren.
Solltest schon wissen wo sich Dein Windows auf der Platte befindet.
Die saubere Lösung ist eine zweite Festplatte. Da hast Du Windows und Linux getrennt und kannst von einem funktionierenden Linux auf Win7 zugreifen.

Gruss orcape

counter1
Beiträge: 90
Registriert: 22.05.2009 11:49:52

Re: NTFS-Partitionen werden als leer erkannt

Beitrag von counter1 » 25.12.2010 22:18:03

orcape hat geschrieben:Hi und schöne Weihnachten !

Code: Alles auswählen

Hallo, schönen Weihnachtsfeiertag noch.
Der Billiboy will halt das Du seine Software verwendest...... :wink:
Mit Windows einen Teil der Festplatte verwenden. Mit GPartet dann die freie Partition nach Deinen Wünschen partitionieren.
Solltest schon wissen wo sich Dein Windows auf der Platte befindet.

Code: Alles auswählen

GParted zeigt die Windows Partitionen nicht an (GPT/EFI). Und die GParted-LiveCD (oder wars PartedMagic) zeigt mir nur 4 Pinguine an (Quadcore) weiter gehts nicht, selbst im grafisch abgesicherten Modus.
Die saubere Lösung ist eine zweite Festplatte. Da hast Du Windows und Linux getrennt und kannst von einem funktionierenden Linux auf Win7 zugreifen.

Code: Alles auswählen

Werde mir eine zusätzliche SATA-Festplatte holen, muss mir nur noch ein 4 auf 15pin-Adapter für den Strom des HDD holen. Wird langsam zu eng und warm im Case, muss mir wohl noch Gedanken für eine günstige Kühlung holen, das heist aber noch mehr Lärm und Staub.
PS: Mal sehen was die APUs (AMD Fusion) bringen, endlich wieder ein vernünftigen Stromverbrauch wie zu AMD-K6 Zeiten und nur ein Kühler :P . Irgendwann werden die vielleicht auch von Linux unterstützt. :mrgreen:
Guten Rutsch ins Jahr 2011!
:P TNX
counter1
CPU: AMD Ryzen 7 3700X 65W | GPU: NVIDIA GeForce GTX 1660 SUPER | RAM: 32 GB DDR4@3200 MHz | OS: Debian bullseye x86_64

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: NTFS-Partitionen werden als leer erkannt

Beitrag von orcape » 26.12.2010 13:00:01

PS: Mal sehen was die APUs (AMD Fusion) bringen, endlich wieder ein vernünftigen Stromverbrauch wie zu AMD-K6 Zeiten
...oh Gott AMD K6 3D now..... :oops:
...erinnere mich nicht daran. Mit Windows98 und dem Scheißding gab es nur blaue Bildschirme... :wink:
Gruss orcape

Antworten