Ich habe zur Zeit 2 Debian Installationen, Nämlich Lenny und Squeeze.
Jetzt würde ich gerne Lenny welches ich eigentlich schon seit Monaten nicht mehr nutze auf Squeeze upgraden und auch wenn es Stable wird, den testing Status beibehalten. Was ja dann Wheeze wäre.
Jetzt kommt die Gretchenfrage:
ist es besser Lenny auf Squeeze upzugraden oder besser die Partition direkt mit einer Netinstall-CD neu auf Squeeze zu bestücken.
Mir springt irgendwie die 2. Variante ins Auge, aber ist das richtig?
Grundsatzfrage zum dist-Ugrade bzw. full-upgrade!
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Grundsatzfrage zum dist-Ugrade bzw. full-upgrade!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
- mindX
- Beiträge: 1541
- Registriert: 27.03.2009 19:17:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Grundsatzfrage zum dist-Ugrade bzw. full-upgrade!
Squeeze hat serienmässig Grub2 und ext4. Beim upgrade von Lenny wäre Handarbeit für dem Umstieg fällig... m.E. wäre eine Neuinstallation unter Beibehaltung/Sicherung von /etc und der configs der einfachere und saubere Weg.