Erfahrungen Diascanner unter linux (nativ, wine, virtualbox)

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
linux
Beiträge: 346
Registriert: 01.05.2007 21:58:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Erfahrungen Diascanner unter linux (nativ, wine, virtualbox)

Beitrag von linux » 02.12.2010 10:10:44

Hallo Leute,
ich möchte meinen Liebsten eine Freude machen und einen USB Diascanner schenken.
Der sollte einfach nur funktionieren und muss von der Qualität nicht soo professionell sein.
Bisher habe ich den Nikon LS 40 als unter Linux funktionierend gefunden. Der ist mir aber viel zu teuer!
Alle sonstigen Geräte die ich anhand der sane Datenbank abgeglichen habe waren immer nicht unterstützt.

Bekommt man die Geräte vlt. mithilfe von Wine zum Laufen?

Ist der Betrieb mit in der virtualbox installiertem Win 98/XP eine Option?

Hat jemand Erfahrungen mit solchen Geräten?

Benutzeravatar
spiralnebelverdreher
Beiträge: 1303
Registriert: 23.12.2005 22:29:03
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Erfahrungen Diascanner unter linux (nativ, wine, virtual

Beitrag von spiralnebelverdreher » 04.12.2010 15:39:02

Ist der Betrieb mit in der virtualbox installiertem Win 98/XP eine Option?
Ich denke, dass sollte auf jeden Fall funktionieren. Wobei Win98 (oder war es Win95?) in seiner ersten Version noch keine USB Unterstützung an Bord hatte.
Der sollte einfach nur funktionieren und muss von der Qualität nicht soo professionell sein.
Angesichts des Zeitaufwandes fürs Diascannen (inklusive aussortieren, staubfrei machen, etc) würde ich schon auf die Qualität achten.

Ich habe auch mal mit dem Gedanken gespielt, die alten Dias zu digitalisieren, habe aber immer den Aufwand gescheut. Ein Freund hat das mit seiner digitalen Spiegelreflex, einem speziellen Diakopiervorsatz und einem leicht ungebauten Diaprojektor als Lichtquelle gemacht und ist der Meinung, dass er damit bei guter Qualität in ordentlicher Geschwindigkeit digitalisieren konnte. Anleitungen dazu findest Du im Netz an verschiedenen Stellen.

TuxPeter
Beiträge: 2033
Registriert: 19.11.2008 20:39:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Erfahrungen Diascanner unter linux (nativ, wine, virtual

Beitrag von TuxPeter » 22.12.2010 16:51:15

Hallo,

der Thread ist ja nun schon ein paar Tage alt, aber vl. interessieren meine Erfahrungen trotzdem. Habe vor kurzem so ein Teil gekauft. Unter Wine ließ sich die SW installieren, lief aber nicht an.

Mein letztes Native-XP (die Kinder spielen damit vorwiegend) machte nach Installation der SW die Grätsche, sobald das Scanner-Icon angeklickt wurde und nach Deinstallieren der SW gar nichts mehr. Nach Neuinstallation von XP ging es.

Einige Scans von NICHTgerahmten Diafilm-Streifen sahen recht passabel aus, Negativfilme invertierten zwar, waren aber dann so weit verfärbt und grottenschlecht, daß ich sie nicht hinkorrigiert bekam. Als ich dann gerahmte Dias einlegte, stellte ich fest, daß der dafür zuständige Klapprahmen nicht durch den Scanner ging - weder mit noch ohne "Ladung". Ich weiß die Typenbezeichnung jetzt nicht, Pollin (ein sehr flinker und kulanter Laden) hat das Ding wohl gerade aus dem Programm genommen.

Egal, wenn die Ersatzlieferung da ist, berichte ich Euch gerne weiter.

Grüße, TuxPeter

linux
Beiträge: 346
Registriert: 01.05.2007 21:58:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Erfahrungen Diascanner unter linux (nativ, wine, virtual

Beitrag von linux » 22.12.2010 21:47:20

hallo tuxpeter,
ich habe das Vorhaben vorerst abgebrochen weil ich WinXP nicht einrichten will.
Danke dir dennoch für dein Feedback!

TuxPeter
Beiträge: 2033
Registriert: 19.11.2008 20:39:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Erfahrungen Diascanner unter linux (nativ, wine, virtual

Beitrag von TuxPeter » 23.12.2010 21:07:16

Neuen Scanner erhalten, er heißt "slides2pc" und tut es unter xp-native, Bildqualität leidlich.
Virtualbox-OSE unter Lenny installiert, lief nach "modprobe vboxdrv" sowie Zuordnung von "vboxusers" per Hand sogar, und xp ließ sich in der Box problemloser als native installieren. Aber dann unsanft unten aufgeschlagen: Virtualbox-OSE kann kein USB! (da bleibt als Einsatzbereich eigentlich nur das, was Wine sowieso schon kann).

Jetzt hab ich erst mal den Kanal dicht.

Frohes Fest, TuxPeter

Antworten