zabbix installation

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

zabbix installation

Beitrag von Colttt » 22.12.2010 14:25:40

Hallo,

ich will Debianzabbix installieren und zwar diesmal mit PGSQL, also erstmal:

Code: Alles auswählen

apt-get install zabbix-server-pgsql
hat auch soweit geklappt
anschliessend das frontend

Code: Alles auswählen

apt-get install zabbix-frontend-php zabbix-agent
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  apache2 apache2-mpm-prefork apache2-utils apache2.2-bin apache2.2-common javascript-common
  libapache2-mod-php5 libapr1 libaprutil1 libaprutil1-dbd-sqlite3 libaprutil1-ldap libgd2-xpm
  libjpeg62 libjs-prototype libjs-scriptaculous libmysqlclient16 libonig2 libpng12-0
  libqdbm14 libt1-5 m[b]ysql-common[/b] php5 php5-cli php5-common php5-gd php5-mysql php5-suhosin
  wwwconfig-common
Vorgeschlagene Pakete:
  apache2-doc apache2-suexec apache2-suexec-custom php-pear libgd-tools mysql-client apache
  apache-ssl
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  apache2 apache2-mpm-prefork apache2-utils apache2.2-bin apache2.2-common javascript-common
  libapache2-mod-php5 libapr1 libaprutil1 libaprutil1-dbd-sqlite3 libaprutil1-ldap libgd2-xpm
  libjpeg62 libjs-prototype libjs-scriptaculous libmysqlclient16 libonig2 libpng12-0
  libqdbm14 libt1-5 [b]mysql-common[/b] php5 php5-cli php5-common php5-gd php5-mysql php5-suhosin
  wwwconfig-common zabbix-agent zabbix-frontend-php
0 aktualisiert, 30 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0 B von 13,4 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 38,6 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
warum zum geier will er mysql dort installieren?! und wie kann ich das verhindern?
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: zabbix installation

Beitrag von rendegast » 23.12.2010 07:59:23

mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: zabbix installation

Beitrag von Colttt » 23.12.2010 09:25:11

rendegast hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

aptitude why php5-mysql
......


$ aptitude show zabbix-frontend-php 
Paket: zabbix-frontend-php                  
Zustand: nicht installiert
Version: 1:1.8.2-1squeeze1
Priorität: optional
Bereich: net
Verwalter: Christoph Haas <haas@debian.org>
Unkomprimierte Größe: 6.300 k
Hängt ab von: debconf (>= 0.5) | debconf-2.0, apache2 | httpd, php5, [b]php5-mysql | php5-pgsql[/b], php5-gd, ucf, dbconfig-common (>= 1.8.19), libjs-prototype (>=
               1.6.0.3), libjs-scriptaculous (>= 1.8.2), ttf-dejavu-core
Empfiehlt: zabbix-server-mysql | zabbix-server-pgsql, mysql-server (>= 4.0.16-2) | postgresql
Okay, bug-report ist insgesamt so ~ doch in Ordnung.
auch aptitude entscheidet (nach vorheriger Wahl von zabbix-server-pgsql (-> postgres))
unpassenderweise auf php5-mysql.

Jedoch sind php5-mysql / php5-pgsql nicht von den Servern abhängig,
sondern machen den Zugriff über libmysqlclient16 / libpq5.


Durch 'php5-mysql | php5-pgsql' wird das depend von zabbix-frontend-php eigentlich sauber gesetzt.
php5-mysql|-pgsql wird andererseits nicht für die eigentliche Funktion des zabbix-server-... benötigt.

Eine technische Möglichkeit wäre dann vielleicht php5-mysql|-pgsql als jeweiliges recommend des zabbix-server-...
Dann müßtest Du aber einerseits zumindest recommends akzeptieren (<-> Deine Installationsstruktur),
wäre zudem ein Eingriff in die Paketstruktur im freeze-Stadium
(würde auch dem zabbix-Server php aufbinden, obwohl das Frontend auch woanders laufen könnte),
andererseits könnte das das Problem doch nicht ganz lösen, weil ohne diese Akzeptanz das Problem weiterhin bestünde.

Die resultierende unpassende Auswahl des falschen Moduls würde der Zielgruppe des zabbix (Netzwerk-Admins) auch recht schnell auffallen (durch Nichtanzeige von Daten),
und wäre durch die Zielgruppe schnell gefixt durch entsprechende Auswahl des richtigen php-Moduls.
-> Unpassende Einstufung als "important".


Der analoge Bug ist Debian Bugreport601831 "zabbix-frontend-php: php5-pgsql is dependency" (30-10-2010).
Deiner ist gerade 2 Tage alt.
Und obwohl beide nicht unberechtigt sind, sind sie wohl nicht lösbar,
entsprechen IMHO aber einer Art Schönheitsfehler.

Wird sich lösen, wenn postgres mysql ablöst(?) einfach dadurch, daß dann steht:
Depends: ... php5-pgsql | php5-mysql, ...
(mit einem equivs-dummy von zabbix-frontend-php ausprobiert)
Dann werden jedoch die Fans von mysql bug-reports senden :?



Eine Umgehung des ganzen scheint mir eine Abstufung von
Depends: ... php5-mysql | php5-pgsql, ...
zu
Suggests: php5-mysql | php5-pgsql
Dann müßte das Modul sowieso händisch ausgewählt werden.

Eine andere Möglichkeit vielleicht in einem zusätzlichen Metapaket zu php5-mysql|pgsql,
auf das sich das frontend statt auf php5-mysql|pgsql bezieht,
und das zusätzlich zu php5-mysql|pgsql direkt eine irgendgeartete Beziehung auf den jeweiligen Datenbank-Server hat.
Dann würde wohl der Zähler der richtigen Lösung steigen als "Entscheidungshilfe" für das Paketsystem-Frontend.





--------------------------
Ein wunderschönes Beispiel, wo alles paßt: Debian Bugreport607509
Report - Reaktion - gefixtes Paket hochgeladen (sid) = 1 Tag, in testing = 3 Tage, und das im Weihnachtsstreß.
nimms mir nicht übel, aber eine lösung sehe ich dort jetzt nicht unbedingt warum er den mysql-server beim frontend mitinstalliert.. für mich siehts so aus als würde eine prüfung (ist zabbix-server-mysql oder zabbix-server-pgsql installiert) nicht richtig funktionieren..

also muss ich dann doch den mysql kram mitinstallieren?! ist doch blöd..
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: zabbix installation

Beitrag von Colttt » 23.12.2010 10:41:57

soo gelöst die sache.. :D

folgende reihenfolge muss man beachten:

Code: Alles auswählen

apt-get install zabbix-server-pgsql
anschliessend

Code: Alles auswählen

apt-get install php5-pgsql
und dann kann man ohne probleme und ohne mysql das frontend installieren :D

Code: Alles auswählen

apt-get install zabbix-frontend-php
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: zabbix installation

Beitrag von rendegast » 23.12.2010 10:55:39

warum er den mysql-server beim frontend mitinstalliert
Wo ist hier die Rede vom mysql-server ?
php5-mysql -> libmysqlclient16 -> mysql-common
als würde eine prüfung (ist zabbix-server-mysql oder zabbix-server-pgsql installiert) nicht richtig funktionieren..
Diese Prüfung kann so nicht stattfinden, oben dargelegt.
also muss ich dann doch den mysql kram mitinstallieren?! ist doch blöd..
...

Code: Alles auswählen

apt-get install zabbix-server-pgsql
apt-get install php5-pgsql
apt-get install zabbix-frontend-php
Nenn Dich "Netzwerk-Admin"!
Fröhliche Weihnachten.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: zabbix installation

Beitrag von Colttt » 23.12.2010 11:20:50

apt-get install zabbix-frontend-php zabbix-agent
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
apache2 apache2-mpm-prefork apache2-utils apache2.2-bin apache2.2-common javascript-common
libapache2-mod-php5 libapr1 libaprutil1 libaprutil1-dbd-sqlite3 libaprutil1-ldap libgd2-xpm
libjpeg62 libjs-prototype libjs-scriptaculous libmysqlclient16 libonig2 libpng12-0
libqdbm14 libt1-5 mysql-common php5 php5-cli php5-common php5-gd php5-mysql php5-suhosin
wwwconfig-common
Vorgeschlagene Pakete:
apache2-doc apache2-suexec apache2-suexec-custom php-pear libgd-tools mysql-client apache
apache-ssl
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
apache2 apache2-mpm-prefork apache2-utils apache2.2-bin apache2.2-common javascript-common
libapache2-mod-php5 libapr1 libaprutil1 libaprutil1-dbd-sqlite3 libaprutil1-ldap libgd2-xpm
libjpeg62 libjs-prototype libjs-scriptaculous libmysqlclient16 libonig2 libpng12-0
libqdbm14 libt1-5 mysql-common php5 php5-cli php5-common php5-gd php5-mysql php5-suhosin
wwwconfig-common zabbix-agent zabbix-frontend-php
0 aktualisiert, 30 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0 B von 13,4 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 38,6 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
asl quote sieht man das besser.. ;) mit dem fettgedrucktem
Nenn Dich "Netzwerk-Admin"!
ich geh mal optimistisch davon aus das du das ernst meinst, danke für das Kompliment! :)
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: zabbix installation

Beitrag von rendegast » 23.12.2010 11:31:56

Ein wenig ironisch war es schon gemeint, weil:
rendegast hat geschrieben: Die resultierende unpassende Auswahl des falschen Moduls würde der Zielgruppe des zabbix (Netzwerk-Admins) auch recht schnell auffallen (durch Nichtanzeige von Daten),
und wäre durch die Zielgruppe schnell gefixt durch entsprechende Auswahl des richtigen php-Moduls.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: zabbix installation

Beitrag von Colttt » 23.12.2010 11:44:54

aso.. hehe ;)
naja egal ich habs hinbekommen und das nächste mal weiss ichs besser..
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Antworten