Flash Plugin AMD64

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
chasu
Beiträge: 15
Registriert: 19.12.2010 18:00:59

Flash Plugin AMD64

Beitrag von chasu » 20.12.2010 22:09:06

Hallo. Ich habe zahlreiche Anleitungen gefunden, das Flash Plugin unter Debian Lenny GNOME AMD64 zum laufen zu bringen, aber keins hat funktioniert.

Ich bin bald am Ende mit meinem Latein, bitte helft mir. :( Welcher Browser es ist, ist mir dabei herzlich egal, Hauptsache es läuft.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Flash Plugin AMD64

Beitrag von towo » 20.12.2010 22:30:57

Bei adobe die lib downloaden und nach ~/.mozilla/plugins kopieren.
Einfacher gehts kaum.

tata
Beiträge: 128
Registriert: 10.03.2010 00:30:53
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Flash Plugin AMD64

Beitrag von tata » 20.12.2010 22:57:37

Bei adobe die lib downloaden und nach ~/.mozilla/plugins kopieren.
Einfacher gehts kaum.
Ja klar, aber nur wenn nicht diverser anderer Flashkram nebenher läuft. z.B. gnash und swfdec.
Da würde ich mal nachschauen und evtl. das alles deinstallieren. Ist nur so ein Gedanke.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Flash Plugin AMD64

Beitrag von Danielx » 21.12.2010 00:40:17

Das Paket Debianflashplugin-nonfree installieren und danach das gewünschte Flash-Plugin (libflashplayer.so) auswählen (als root):

Code: Alles auswählen

update-alternatives --config flash-mozilla.so
Gruß,
Daniel

chasu
Beiträge: 15
Registriert: 19.12.2010 18:00:59

Re: Flash Plugin AMD64

Beitrag von chasu » 21.12.2010 10:57:07

kasu@styx:~$ sudo apt-get install flashplugin-nonfree
[sudo] password for kasu:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Paket flashplugin-nonfree ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen
Paket referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es veraltet
ist oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
E: Paket flashplugin-nonfree hat keinen Installationskandidaten
kasu@styx:~$

Ich hoffe, es war richtig so. Die Adobe lib habe ich gedownloadet und alle anderen Flash-Teile entfernt.

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: Flash Plugin AMD64

Beitrag von schauinsland » 21.12.2010 12:15:29

Vielleicht erst nochmal allgemein: manuelle Installation des Flash Players und Verwendung von Debianflashplugin-nonfree führen prinzipiell zum gleichen Ergebnis. Das Debian-Paket hat aber imho mindestens drei wesentliche Vorteile:
  • die gesamte Handhabung des Flash Players, insbesondere aber auch die Aktualisierung gehen durch das enthaltene tool update-flashplugin-nonfree wesentlich komfortabler, s. a. die man page hierzu
  • die Version des Flash Players für amd64 muss man sich derzeit noch von den Labs von Adobe besorgen, das Debian-Paket holt ihn sich automatisch aus den richtigen Quellen
  • der mittels flashplugin-nonfree installierte Flash-Player ist automatisch in das Alternativ-System integriert und kann mit dem von Danielx genannten Befehl komfortabel verwaltet werden. Das ist insbesondere dann sinnvoll, wenn auf einem System noch freie Alternativen zum Flash Player vorhanden sind. Genau das ist aber bei lenny mit Gnome der Fall, weil letzteres obligat von Debianswfdec-mozilla abhängt.
chasu hat geschrieben:Ich hoffe, es war richtig so. Die Adobe lib habe ich gedownloadet und alle anderen Flash-Teile entfernt.
Leider nein.
In lenny gibt es nur ein Paket Debianflashplugin-nonfree-extrasound, Debianflashplugin-nonfree selber aber nicht, das ist nur in den backports und ab squeeze dann auch in den regulären Distributionen. Das erklärt übrigens auch die Fehlermeldungen, die Du erhalten hast, s. Deine Ausgabe.
Am Besten machst Du alles, was Du bisher manuell herunter geladen etc. hast, wieder rückgängig, liest Dir die Anleitungen zu den backports durch und installierst das Paket dann von dort.

Benutzeravatar
Faber38
Beiträge: 381
Registriert: 21.03.2009 23:28:20
Wohnort: Elsdorf

Re: Flash Plugin AMD64

Beitrag von Faber38 » 21.12.2010 12:20:43

cp libflashplayer.so /usr/lib/iceweasel/plugins/libflashplayer.so

http://Faber38.de/ZIP/deb/libflashplayer.so

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: Flash Plugin AMD64

Beitrag von schauinsland » 21.12.2010 12:39:11

@Faber38
Der komische Download von Deiner Homepage ist eine völlig veraltete Version dieser unter Sicherheitsaspekten hochgradig problematischen Software. Ist es wenigstens die für amd64?
Die manuelle Installation wurde in diesem thread bereits mehrfach angesprochen (Du hast also offensichtlich nichts gelesen).
Was Du mit diesem Beitrag bezwecken willst, bleibt wohl Dein Geheimnis ...

Benutzeravatar
Faber38
Beiträge: 381
Registriert: 21.03.2009 23:28:20
Wohnort: Elsdorf

Re: Flash Plugin AMD64

Beitrag von Faber38 » 21.12.2010 12:49:31

ich wollte lediglich helfen... Nobody is perfect !

und zudem kannst du dir deinen Unterton sparen..ein wenig freundlicher Umgangston wäre gut im Leben.

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: Flash Plugin AMD64

Beitrag von schauinsland » 21.12.2010 12:57:35

@Faber38
Helfen wollen wir hier alle.
Mir gehen halt einfach Beiträge auf die Nerven, die bereits Genanntes überflüssiger Weise wiederholen, nur, weil der Verfasser sich nicht die Mühe macht, den thread zumindest mal zu überfliegen. Die threads werden dadurch einfach unnötiger Weise unübersichtlich.
Übrigens: das hier ist einfach der Brüller. Über ein Jahr (!) alt und genau die von Dir vorgehaltene Version.
Aber gut, lassen wir es vielleicht dabei bewenden ...

chasu
Beiträge: 15
Registriert: 19.12.2010 18:00:59

Re: Flash Plugin AMD64

Beitrag von chasu » 21.12.2010 14:00:56

Ich habe mein System neu aufgesetzt, weil ich irgendwie GRUB zerschossen hab.

kasu@styx:~$ sudo apt-get install flashplugin-nonfree-extrasound
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
E: Konnte Paket flashplugin-nonfree-extrasound nicht finden
kasu@styx:~$

Tja, leider muss ich euch hier enttaeuschen. Mit den Backtrops kann ich nix anfangen.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13965
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Flash Plugin AMD64

Beitrag von hikaru » 21.12.2010 14:36:47

chasu hat geschrieben:E: Konnte Paket flashplugin-nonfree-extrasound nicht finden
Das ist nicht das Paket was du suchst. Trotzdem sollte die Installation nicht fehlschlagen. Wie sieht denn deine sources.list aus?
chasu hat geschrieben:Tja, leider muss ich euch hier enttaeuschen. Mit den Backtrops kann ich nix anfangen.
Macht nix, können wir auch nicht. Aber versuch es doch mal mit den backports:
http://backports.debian.org/

chasu
Beiträge: 15
Registriert: 19.12.2010 18:00:59

Re: Flash Plugin AMD64

Beitrag von chasu » 21.12.2010 14:55:10

Ups, Tippfehler. :D

#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 5.0.5 _Lenny_ - Official amd64 DVD Binary-1 20100626-18:48]/ lenny contrib main

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 5.0.5 _Lenny_ - Official amd64 DVD Binary-1 20100626-18:48]/ lenny contrib main

deb http://ftp.at.debian.org/debian/ lenny main
deb-src http://ftp.at.debian.org/debian/ lenny main

deb http://security.debian.org/ lenny/updates main
deb-src http://security.debian.org/ lenny/updates main

deb http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main contrib
deb-src http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main contrib


Die sieht ganz genau so aus.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13965
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Flash Plugin AMD64

Beitrag von hikaru » 21.12.2010 15:45:22

Um an Pakete aus den Backports zu kommen musst du sie in deine sources.list aufnehmen, wie hier beschrieben:
http://backports.debian.org/Instructions/
flashplugin-nonfree befindet sich allerdings in non-free, du musst deinen Eintrag in der sources.list also entsprechend ergänzen.

Nur am Rande (nicht weiter beachten):
Debianflashplugin-nonfree-extrasound befindet sich in contrib, du hast aber nur main in deiner sources.list. Daher ging das nicht.

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: Flash Plugin AMD64

Beitrag von bmario » 21.12.2010 16:10:40

hikaru hat geschrieben:flashplugin-nonfree befindet sich allerdings in non-free
Ich dachte es ist mittlerweile dort, wo es hingehört, nämlich in contrib?
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

chasu
Beiträge: 15
Registriert: 19.12.2010 18:00:59

Re: Flash Plugin AMD64

Beitrag von chasu » 21.12.2010 16:24:41

kasu@styx:~$ sudo apt-get -t lenny-backports install flashplugin-nonfree
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Paket flashplugin-nonfree ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen
Paket referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es veraltet
ist oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
E: Paket flashplugin-nonfree hat keinen Installationskandidaten
kasu@styx:~$


Tja.

Folgendes hab ich zur sources.list hinzugefügt:

deb http://backports.debian.org/debian-backports lenny-backports main
deb-src http://backports.debian.org/debian-backports lenny-backports main

deb http://backports.debian.org/debian-backports lenny-backports non-free
deb-src http://backports.debian.org/debian-backports lenny-backports non-free

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13965
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Flash Plugin AMD64

Beitrag von hikaru » 21.12.2010 16:30:06

bmario hat geschrieben:
hikaru hat geschrieben:flashplugin-nonfree befindet sich allerdings in non-free
Ich dachte es ist mittlerweile dort, wo es hingehört, nämlich in contrib?
Oh, tatsächlich. :oops:

chasu
Beiträge: 15
Registriert: 19.12.2010 18:00:59

Re: Flash Plugin AMD64

Beitrag von chasu » 21.12.2010 16:44:56

Läuft, vielen Dank an euch. ;)

Antworten