LC_MESSAGES

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
guennid

LC_MESSAGES

Beitrag von guennid » 17.12.2010 12:59:37

Welches Paket muss installiert sein, damit /usr/share/locale/de/LC_MESSAGES mit *.mo-Dateien befüllt wird?

Grüße, Günther

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: LC_MESSAGES

Beitrag von towo » 17.12.2010 13:48:13

Normal gar kein Spezielles, weil die entsprechenden Programm- und Sprach-Pakete dieses Verzeichnis selbst füllen.

Code: Alles auswählen

towo:Defiant> apt-file show xfe-i18n | grep /usr/share/locale/de/LC_MESSAGES
xfe-i18n: /usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/xfe.mo

guennid

Re: LC_MESSAGES

Beitrag von guennid » 17.12.2010 14:22:36

Dann mal so rum: ich stelle eine Liste der bisher installierten Pakete ins nopaste und ihr versucht rauszukriegen, was hier fehlen könnte. Irgendwas MUSS fehlen, anders kann ich mir das unterschiedliche Verhalten der beiden squeeze-Systeme nicht erklären.

Grüße, Günther

guennid

Re: LC_MESSAGES

Beitrag von guennid » 19.12.2010 13:31:39

Also, soviel scheint mittlerweile klar zu sein: localepurge löscht die Dateien in LC_MESSAGES.

Grüße Günther

Clio

Re: LC_MESSAGES

Beitrag von Clio » 19.12.2010 18:04:06

Ja, das ist ja auch die Aufgabe des Programms.
Ganz unten in der /etc/locale.nopurge kannst Du ja angeben, welche Sprachen nicht gelöscht werden sollen.
Alles andere fliegt raus, auch wenn in /usr/share/locale noch die Ordner vorhanden sind, aber die haben keinen Inhalt.
Deiner Liste kann ich nichts entnehmen, was da fehlen sollte.
Aber das kann man so auch nicht sehen, man hat nicht das ganz System im Kopf.....

guennid

Re: LC_MESSAGES

Beitrag von guennid » 19.12.2010 18:10:31

[quote=""Clio"]Ganz unten in der /etc/locale.nopurge kannst Du ja angeben, welche Sprachen nicht gelöscht werden sollen.[/quote] Danke sehr! War aber bisher nicht nötig.

Grüße, Günther

[edit:]

Uups! Da war aber de_DE.UTF-8 schon angegeben! Was anderes hab' ich auf dem System gar nicht. Da ist irgendwas anderes faul.

guennid

Re: LC_MESSAGES

Beitrag von guennid » 21.12.2010 09:00:06

Fehler halbwegs geklärt:
In meinem Vergleichssystem war außer "de_DE.UTF-8" noch "de" in /etc/locale.nopurge eingetragen. Nachdem ich das entsprechend geändert habe, lässt localepurge jetzt das Verzeichnis */de in Ruh'.

Bleibt zu fragen, wo kommt der Eintrag "de" in locale.nopurge her? eine entsprechende locale kann ich mit dpkg-reconfigure locales nicht anwählen.

Und damit es nicht vergessen wird: es ist ein debootstrap-Minimalst-System, keine irgendwie geartete Standard-Installation, ich habe aber nirgends "gemogelt", sondern alles per apt-get aus dem offiziellen repo installiert.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: LC_MESSAGES

Beitrag von towo » 21.12.2010 09:40:13

localepurge is halt schon immer mehr oder weniger kaputt, deshalb wird es auch nicht empfohlen.

guennid

Re: LC_MESSAGES

Beitrag von guennid » 21.12.2010 14:16:58

Ich hab' vorher damit keine Probleme gehabt und finde es eigentlich äußerst nützlich.

Grüße, Günther

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: LC_MESSAGES

Beitrag von cosmac » 21.12.2010 17:25:33

guennid hat geschrieben:Bleibt zu fragen, wo kommt der Eintrag "de" in locale.nopurge her? eine entsprechende locale kann ich mit dpkg-reconfigure locales nicht anwählen.
mit "dpkg-reconfigure locales" nicht, aber mit "dpkg-reconfigure localepurge" schon. Und da heißt es auch:
Normalerweise enthalten die zweibuchstabigen Locales wie "de" oder "pt" anstelle von "de_DE" oder "pt_BR" den Hauptanteil der Lokalisierungen. Wählen Sie also beide Varianten aus, damit Sie die bestmögliche Unterstützung für Ihre nationalen Spracheinstellungen erhalten.
Wahrscheinlich stammt das "de" ohne Zusatz daher, dass hochdeutsche Meldungen auch in Luxemburg, Österreich und der Schweiz verstanden werden. Also reicht ein Verzeichnis "de" für viele locales (de_DE@euro, de_DE.utf8, de_AT@euro, de_AT.utf8 usw.). Man möchte aber die auch regionale Eigenarten abdecken können, also braucht man individuelle Verzeichnisse, die dann 1:1 einer locale entsprechen. "de" ohne Zusatz kann aber keine locale sein und deshalb bei "dpkg-reconfigure locales" nicht auftauchen, weil die Angabe der Kodierung fehlt (iso8859/utf8).

Bei mir tut localepurge eigentlich auch was soll, der entscheidende Design-Fehler ist, dass erstmal alles runter geladen und installiert wird und dann wieder gelöscht wird. Aber die Alternative, jedes Paket für jede Sprache getrennt zu bauen ist wohl auch nicht das Echte. Ich freue mich trotzdem jedes mal, wenn es 150MB oder so frei macht :)
Beware of programmers who carry screwdrivers.

guennid

Re: LC_MESSAGES

Beitrag von guennid » 21.12.2010 18:27:37

Ich freue mich trotzdem jedes mal, wenn es 150MB oder so frei macht :D
Genau!
Schade eigentlich, dass towo sowas noch nicht hat genießen können. :mrgreen:

Zur Sache: Danke für die Info!

Grüße, Günther

dawg
Beiträge: 441
Registriert: 29.12.2008 19:59:00

Re: LC_MESSAGES

Beitrag von dawg » 22.12.2010 05:47:14

towo hat geschrieben:localepurge is halt schon immer mehr oder weniger kaputt, deshalb wird es auch nicht empfohlen.
Klar wird es empfohlen:
http://www.hermann-uwe.de/blog/save-dis ... ocalepurge
http://www.google.co.uk/search?sclient= ... tnG=Search
Vielleicht auch unter Vorbehalt:
http://www.debianadmin.com/remove-unnec ... purge.html
Und von manchen eben nicht.

Bei mir läuft es jedenfalls prima. Aber auch synaptic, upgrades und dist-upgrades aus X, täglich, gnome auf sid, und was sonst noch alles. Vermutlich bin ich als Kind in den Zaubertrank-Topf gefallen.

Clio

Re: LC_MESSAGES

Beitrag von Clio » 22.12.2010 13:01:49

dawg hat geschrieben:...Aber auch synaptic, upgrades und dist-upgrades aus X, täglich, gnome auf sid, und was sonst noch alles. Vermutlich bin ich als Kind in den Zaubertrank-Topf gefallen.
Dann war ich im gleichen Topf... :)
Bei mir läuft das gleiche Szenario schon seit Ewigkeiten ohne Probleme.
Ich tippe auf Verschwörungstheoretiker aus dem ehemaligen Sidux-Forum..... :lol: :lol:

@Günther
In meiner config steht übrigens
de
de_DE
de_DE@euro
de_DE.UTF-8

Antworten