Hallo!
Ich nutze schon seit einer ganzen Zeit direkt die texlive-Distribution, da ich immer wieder mal Probleme mit (etwas) zu alten Paket-Versionen hatte.
Leider habe ich jetzt dadurch ständig das Problem, daß aptitude texlive aus den Debian-Quellen nachziehen will, sobald ich irgendetwas installieren, was mit latex zu tun hat (z.B. muttprint, kile).
Was kann ich hier tun?
Danke.
[gelöst] texlive selbst installieren und resultierende apt-P
[gelöst] texlive selbst installieren und resultierende apt-P
Zuletzt geändert von iwfjo am 20.12.2010 16:19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Re: texlive selbst installieren und resultierende apt-Proble
Ich hatte damit noch keine Problem, weil ich noch nie etwas installieren wollte, was
texlive als Abhängigkeit nach sich zog. Allerdings weiss ich, dass es dazu ein paar
Anleitungen im Netz gibt, Dies [1] wäre beispielsweise eine.
(Von mir allerdings ungetestet)
[1] http://www.kryger.de/TeX-Live-for-Debian/
texlive als Abhängigkeit nach sich zog. Allerdings weiss ich, dass es dazu ein paar
Anleitungen im Netz gibt, Dies [1] wäre beispielsweise eine.
(Von mir allerdings ungetestet)
[1] http://www.kryger.de/TeX-Live-for-Debian/
Re: texlive selbst installieren und resultierende apt-Proble
Hier wird Ihnen geholfen:
http://www.tug.org/texlive/debian.html#vanilla
(getestet, klappt bei mir so ohne Probleme mit TeXlive 2010 und Squeeze)
http://www.tug.org/texlive/debian.html#vanilla
(getestet, klappt bei mir so ohne Probleme mit TeXlive 2010 und Squeeze)