debian-installer + kompletter Mirror auf USB-Stick

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
matthiasklein
Beiträge: 61
Registriert: 25.11.2010 20:56:44

debian-installer + kompletter Mirror auf USB-Stick

Beitrag von matthiasklein » 09.12.2010 20:47:22

Hallo,

ich möchte ohne Internet-Verbindung und weitere PC's Debian von einem USB-Stick installieren ...
Gibt es eine Möglichkeit einen bootfähigen USB-Stick mit dem kompletten Repository zu erstellen ?

Ich habe bis jetzt nur Anleitungen mit apt-mirror etc. gefunden, die den Mirror in einem bereits installiertem System verwenden.


Gruß,

Matthias

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: debian-installer + kompletter Mirror auf USB-Stick

Beitrag von michaels » 09.12.2010 20:53:22

Hallo,

warum nicht einfach die DVD-ISO auf USB Stick!? Geht z.B. mit UNetbootin ganz einfach.

Gruß

matthiasklein
Beiträge: 61
Registriert: 25.11.2010 20:56:44

Re: debian-installer + kompletter Mirror auf USB-Stick

Beitrag von matthiasklein » 09.12.2010 20:58:12

Ich meine das komplette Repository (main, contrib, non-free, etc) welches auf den 8 oder mehr DVD's ist ...

matthiasklein
Beiträge: 61
Registriert: 25.11.2010 20:56:44

Re: debian-installer + kompletter Mirror auf USB-Stick

Beitrag von matthiasklein » 10.12.2010 18:29:57

Gibt es keine einfache Möglichkeit das komplette Repository zur Installation über einen USB-Stick zu verwenden ?

DeletedUserReAsG

Re: debian-installer + kompletter Mirror auf USB-Stick

Beitrag von DeletedUserReAsG » 10.12.2010 20:02:20

Ich würde da nicht so komplex denken, sondern ein bootbares Image mit Busybox und daneben alle Pakete, die ich brauche, drauftun, und via debootstrap installieren.

cu,
niemand

matthiasklein
Beiträge: 61
Registriert: 25.11.2010 20:56:44

Re: debian-installer + kompletter Mirror auf USB-Stick

Beitrag von matthiasklein » 10.12.2010 20:08:18

Ich möchte eigentliche eine einfache und schnelle Installation (debian-installer).
Im Prinzip alle DVD's auf einem USB-Stick ...

gemma
Beiträge: 322
Registriert: 28.07.2010 12:19:49

Re: debian-installer + kompletter Mirror auf USB-Stick

Beitrag von gemma » 10.12.2010 20:29:21

Mach dir die erste DVD aus dem Satz bootbar (s. Link von michaels) auf den Stick und die restlichen packst du einfach so drauf. Nach der Installation schreibst du .iso 2-8 als Quellen für apt ein.
So hast du eine normale Installation (von anderen als der ersten DVD wird eh nichts installiert). Und alle DVDs sind auf dem Stick, um von ihnen alle Paktete zu installieren, die du brauchst.

cosmac
Beiträge: 4578
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: debian-installer + kompletter Mirror auf USB-Stick

Beitrag von cosmac » 10.12.2010 20:45:26

hi,

es gibt statt UNetbootin auch eine offizielle Installationsmethode -- naja, fast, man muss in der Anleitung "CD" durch "DVD" und "FAT16" durch "FAT32" ersetzen. Natürlich muss auch der USB-Stick etwas größer sein, aber sonst sollte "der flexible Weg" funktionieren.

Lenny gibt's auch auf Blue-Ray, z.B. hier, damit brauchst du nichts nachträglich hinzufügen.

Für squeeze geht es nicht so einfach. Erstmal gibt's BDs wohl erst, wenn es fertig ist und dann bekommt man nicht alles auf einer Scheibe. Allerdings kann man mit dem Inhalt der ersten BD wohl die allermeisten Installationen erschlagen. Ich brauche von den 32GB squeeze vielleicht 5%.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

DeletedUserReAsG

Re: debian-installer + kompletter Mirror auf USB-Stick

Beitrag von DeletedUserReAsG » 10.12.2010 21:11:53

Für squeeze geht es nicht so einfach. Erstmal gibt's BDs wohl erst, wenn es fertig ist (…)
Zumindest via jigdo scheinen die beiden Images erhältlich zu sein.

cu,
niemand

matthiasklein
Beiträge: 61
Registriert: 25.11.2010 20:56:44

Re: debian-installer + kompletter Mirror auf USB-Stick

Beitrag von matthiasklein » 12.12.2010 14:30:15

Ich habe den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.

Folgende Vorgehensweise müsste doch machbar sein, oder: ?
- USB-Stick mit CD oder DVD Image zur Installation
- Das komplette Repository in einem Verzeichnis auf dem USB-Stick (oder evtl. auf einer USB-Festplatte) zur weiteren / nachträglichen Installation von Paketen

Hat von euch jemand einen Link zu einer Anleitung zur Erstellung und Verwendung eines kompletten Repository (Debian Squeeze) ?

gemma
Beiträge: 322
Registriert: 28.07.2010 12:19:49

Re: debian-installer + kompletter Mirror auf USB-Stick

Beitrag von gemma » 12.12.2010 20:14:05

Folgende Vorgehensweise müsste doch machbar sein, oder: ?
Ja, das war ja so mein Vorschalg :roll:
Hat von euch jemand einen Link zu einer Anleitung zur Erstellung und Verwendung eines kompletten Repository (Debian Squeeze) ?
Bitte:

Code: Alles auswählen

su
# Mountpoints erstellen.
mkdir /mnt/repository
mkdir /mnt/repository/dvd1
.
.
mkdir /mnt/repository/dvd8

# Damit die Abbilder automatisch eingehängt werden. Den Namen der isos natürlich anpassen. 
echo "/pfad/zu/den/isos/Debian_6.x.x_amd64_Bin-1.iso  /mnt/repository/dvd1  udf,iso9660  user,loop  0  0" > /etc/fstab
.
.
echo "/pfad/zu/den/isos/Debian_6.x.x_amd64_Bin-8.iso  /mnt/repository/dvd8  udf,iso9660  user,loop  0  0" > /etc/fstab

# Schließlich alle DVDs als Paketquelle für apt eintragen.
apt-cdrom  -d /mnt/repository/dvd1 add
.
.
apt-cdrom  -d /mnt/repository/dvd8 add

# Die neuen Quellen laden
apt-get update

matthiasklein
Beiträge: 61
Registriert: 25.11.2010 20:56:44

Re: debian-installer + kompletter Mirror auf USB-Stick

Beitrag von matthiasklein » 13.12.2010 00:20:46

Ja, das war ja so mein Vorschlag
Ich meinte nicht die DVD-Images sondern das einen Abzug mittels apt-mirror.

Ändern sich die Spiegel unter "http://ftp.de.debian.org/debian/" nach einem Release noch ?
Oder kommen alle Updates über "http://security.debian.org/" ?

Ich würde gerne das Installationmedium aktuell halten.
Sollte man daher eher die DVD-Images oder einen Abzug mittels apt-mirror verwenden ?

gemma
Beiträge: 322
Registriert: 28.07.2010 12:19:49

Re: debian-installer + kompletter Mirror auf USB-Stick

Beitrag von gemma » 13.12.2010 00:33:20

Mein Fehler, habe gedacht du meinst mit Repository die DVDs.
Ich würde gerne das Installationmedium aktuell halten.
Sollte man daher eher die DVD-Images oder einen Abzug mittels apt-mirror verwenden ?
Du könntest Jigdo zum Herunterladen/Updaten nehmen:
http://www.tldp.org/HOWTO/Debian-Jigdo/ ... image.html
Ob das jetzt besser oder praktischer als apt-mirror sei dahingestellt.

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: debian-installer + kompletter Mirror auf USB-Stick

Beitrag von TobiSGD » 13.12.2010 00:38:14

Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

matthiasklein
Beiträge: 61
Registriert: 25.11.2010 20:56:44

Re: debian-installer + kompletter Mirror auf USB-Stick

Beitrag von matthiasklein » 13.12.2010 19:27:19

Ich habe heute versucht das Grundsystem mit grafischer Benutzeroberfläche von folgender CD zu installieren:
http://cdimage.debian.org/cdimage/weekl ... 6-CD-1.iso

Ohne Internet-Verbindung konnte ich bei "tasksel" die "grafische Benutzeroberfläche" nicht auswählen.

Würde die erste DVD ausreichen: ?
http://cdimage.debian.org/cdimage/weekl ... -DVD-1.iso

matthiasklein
Beiträge: 61
Registriert: 25.11.2010 20:56:44

Re: debian-installer + kompletter Mirror auf USB-Stick

Beitrag von matthiasklein » 19.12.2010 19:09:23

Ich habe es geschafft einen funktionierenden Mirror auf einer USB-Festplatte über "debmirror" anzulegen:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh

# gibt das lokale spiegelverzeichnis an
DEB_MIRROR=/media/udeb/debmirror/debian
DEB_MIRROR_SEC=/media/udeb/debmirror/debian-security

# server von dem gespiegelt werden soll
DEB_HOST=ftp.de.debian.org
DEB_HOST_SEC=security.debian.org

#root verzeichnis des server von dem gespiegelt wird
DEB_ROOT=:debian/
DEB_ROOT_SEC=:debian-security/

# distribution (woody, sarge, sid ...)
DEB_DIST=squeeze
DEB_DIST_SEC=squeeze/updates

# section von debian die gespiegelt wird
DEB_SECT=main,contrib,non-free
DEB_SECT_SEC=main,contrib,non-free

# architektur
DEB_ARCH=i386

# zusätzliche optionen (man debmirror)
# --debug --progress --verbose
DEB_OPT="-v --method=rsync --passive --nosource --cleanup --getcontents"

# GPG-Keys (nur einmalig ausfuehren)
#cat /usr/share/keyrings/debian-archive-keyring.gpg >> ~/.gnupg/trustedkeys.gpg

# Hauptmirror                                                                                                                           
debmirror $DEB_MIRROR --host=$DEB_HOST --arch=$DEB_ARCH --dist=$DEB_DIST --root=$DEB_ROOT --section=$DEB_SECT $DEB_OPT

# secruity
debmirror $DEB_MIRROR_SEC --host=$DEB_HOST_SEC --arch=$DEB_ARCH --dist=$DEB_DIST_SEC --root=$DEB_ROOT_SEC --section=$DEB_SECT_SEC $DEB_OPT
Die zugehörige sources.list:

Code: Alles auswählen

#deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main contrib non-free
#deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main contrib non-free

#deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free
#deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free

deb file:///media/udeb/debmirror/debian squeeze main contrib non-free
deb file:///media/udeb/debmirror/debian-security squeeze/updates main contrib non-free
Zur Installation verwende ich das ISO-Image der ersten DVD auf einem USB-Stick (über UNetbootin erstellt.)


Danke für die Hilfe !

Antworten