Lokaler Spiegel für Squeeze

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Simon74
Beiträge: 69
Registriert: 06.10.2009 22:21:07

Lokaler Spiegel für Squeeze

Beitrag von Simon74 » 18.12.2010 11:43:20

Hallo,

Habe per apt-mirror einen lokalen Spiegel erstellt um Squeeze aus dem lokalen Netzwerk installieren zu können.
Die /etc/apt/mirror.list sieht so aus:

Code: Alles auswählen

############# config ##################
#
# set base_path    /var/spool/apt-mirror
#
# if you change the base path you must create the directories below with write privlages
#
# set mirror_path  $base_path/mirror
# set skel_path    $base_path/skel
# set var_path     $base_path/var
# set cleanscript $var_path/clean.sh
# set defaultarch  <running host architecture>
set nthreads     20
set _tilde 0
#
############# end config ##############

deb http://ftp.at.debian.org/debian squeeze main contrib #non-free
#deb-src http://ftp.at.debian.org/debian squeeze main contrib #non-free

clean http://ftp.at.debian.org/debian
Gestern Abend den Befehl "apt-mirror" gestartet, heute morgen waren 58GB mehr auf der Platte 8O
Ist das normal, oder stimmt was mit meiner mirror.list nicht ?

Danke für Tip

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: Lokaler Spiegel für Squeeze

Beitrag von michaels » 18.12.2010 11:45:56

Müsste schon so stimmen (hab ich vor kurzem auch gemacht und es war ganz ähnlich - glaub ich zumindest). Die Installation (wenn Netinstall) dürfte so aber nicht klappen, da noch der Eintrag für den debian-installer fehlt.

Gruß

Simon74
Beiträge: 69
Registriert: 06.10.2009 22:21:07

Re: Lokaler Spiegel für Squeeze

Beitrag von Simon74 » 18.12.2010 11:52:19

Danke für Antwort,

OK das beruhigt :wink:
In diesem Fall noch so angepasst:

Code: Alles auswählen

############# config ##################
#
# set base_path    /var/spool/apt-mirror
#
# if you change the base path you must create the directories below with write privlages
#
# set mirror_path  $base_path/mirror
# set skel_path    $base_path/skel
# set var_path     $base_path/var
# set cleanscript $var_path/clean.sh
# set defaultarch  <running host architecture>
set nthreads     20
set _tilde 0
#
############# end config ##############

deb http://ftp.at.debian.org/debian squeeze main contrib #non-free
deb http://ftp.at.debian.org/debian squeeze main main/debian-installer

#deb-src http://ftp.at.debian.org/debian squeeze main contrib #non-free

clean http://ftp.at.debian.org/debian

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: Lokaler Spiegel für Squeeze

Beitrag von michaels » 18.12.2010 12:03:37

Ist das nicht ein main zuviel? Hab keinen Zugriff auf den mirror in der Firma, aber müsste es nicht so aussehen:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.at.debian.org/debian squeeze main/debian-installer
(sonst einfach mal ausprobieren)

Gruß

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Lokaler Spiegel für Squeeze

Beitrag von rendegast » 18.12.2010 12:14:57

58GB
Eine sparendere Lösung mit einem apt-Proxy, ala Debianapt-cacher-ng.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: Lokaler Spiegel für Squeeze

Beitrag von michaels » 18.12.2010 12:47:59

rendegast hat geschrieben:
58GB
Eine sparendere Lösung mit einem apt-Proxy, ala Debianapt-cacher-ng.
Aber ist das nicht nur möglich, wenn man eine Verbindung zum Internet während der Updates/Installationen hat?

Simon74
Beiträge: 69
Registriert: 06.10.2009 22:21:07

Re: Lokaler Spiegel für Squeeze

Beitrag von Simon74 » 18.12.2010 13:16:25

@michales
Ja die Zeile dürfte falsch gewesen sein und habe ich korrigert...
Dennoch denke ich das dies nicht meine Lösung zu sein scheint, er saugt, saugt und saugt... :roll:

"apt-cache-ng" wäre für mein Vorhaben (einfach schneller per PXE ein Minimalserver oder Standarddesktop System installieren zu können) wahrscheinlich besser, jedoch finde ich zum apt-cache-ng keine hilfreiche Doku.

Hat jemand Erfahrung damit ?

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: Lokaler Spiegel für Squeeze

Beitrag von michaels » 18.12.2010 13:18:52

Hm, im konfigurierten Verzeichnis unter "var" findest du eine Log Datei "NEW", dort werden alle Dateien hineingeschrieben, die jetzt heruntergeladen werden sollen. Einfach mal reinschauen.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Lokaler Spiegel für Squeeze

Beitrag von rendegast » 18.12.2010 14:43:50

michaels hat geschrieben: ... apt-cacher-ng ...
Aber ist das nicht nur möglich, wenn man eine Verbindung zum Internet während der Updates/Installationen hat?
Eine ständige Internetverbindung ist hilfreich.



@Simon74

Code: Alles auswählen

Acquire::http { Proxy "http://apt-cacher-server:3142"; };
APT::Clean-Installed "true";
Aptitude::AutoClean-After-Update "true";
DPkg::Post-Invoke { "apt-get clean"; };
Der erste lenkt die Aufrufe der Pakettools auf den Proxy,
die anderen halten den lokalen Paketcache sauber, da dieser nicht mehr benötigt wird.
debian-Mirror für die sources.list sollten solche sein, die beim apt-cacher-ng unter den Sammelbegriff 'debrep' fallen,
das läßt den cache einfach strukturiert.
Auch ist es gut, wenn sich alle clients nominell an dieselben Mirror wenden.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

slu
Beiträge: 2242
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: Lokaler Spiegel für Squeeze

Beitrag von slu » 18.12.2010 15:00:28

Oder Debianapprox läuft bei uns in der Firma recht gut.
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

Antworten